raDDler

@der_raDDler@dresden.network
1.7K Followers
789 Following
14.3K Posts

Alltagsradler aus Dresden

Themen: Verkehrs- & Lokalpolitik, Fahrrad- &Familienalltag; tfr

Schreibt im generischen Femininum

#RIPNatenom 

Selten Radlos

Proud Member of Extreme Fahrradlobby

Pixelfedhttps://photo.dresden.network/der_raddler
Pronomener/ihm he/him
OrtDresden
SprachenDeutsch / Englisch
Heute beginnt auf dem Altmarkt der #Frühlingsmarkt. Dafür musste natürlich die #Seestraße für ALLE Fahrzeuge gesperrt werden. Schließlich muss man verhindern, dass die #Scheißradfahrer eine ihrer Hauptrouten nutzen können. 🤬
Joe Chialo: Berlins Kultursenator verstieß mehrfach gegen Tempolimit

Der CDU-Politiker Joe Chialo hat keinen Führerschein mehr. Den Grund dafür nennt der Kultursenator nun selbst: Er ist mehrmals zu schnell gefahren.

STERN.de

Sachsens Regierung fährt den Ausbau des Radwegenetzes aus voller Fahrt gegen die Wand. 💥
Ein großer Teil bereits fertig projektierter oder in Planung befindlicher #Radwege wird eingestampft, wenn es so kommt, wie das Kabinett #Kretschmer aktuell plant.

https://www.tag24.de/sachsen/haushalts-zoff-sachsens-gruene-klagen-ueber-radikale-rad-kuerzungen-3380125

Haushalts-Zoff: Sachsens Grüne klagen über radikale Rad-Kürzungen

Sachsens Grüne kritisieren radikale Radverkehr-Kürzungen im Hinblick auf Sachsens geplanten Doppelhaushalt.

TAG24 NEWS Deutschland GmbH

#Zastrow|s feuchter Traum geht in #Berlin in Erfüllung!

In #Dresden konnte die Schleifung des Leihradsystems zum Glück noch einmal abgewendet werden.

https://www.tagesspiegel.de/berlin/nextbike-will-angebot-reduzieren-berlin-hat-ab-juli-kein-offentlich-gefordertes-leihradsystem-mehr-13592539.html

Nextbike will Angebot reduzieren: Berlin hat ab Juli kein öffentlich gefördertes Leihradsystem mehr

Ab Juli wird es kein öffentlich gefördertes Leihradsystem in Berlin mehr geben. Der Vertrag mit dem bisherigen Anbieter Nextbike läuft dann aus. Den Nachteil haben vor allem die Randbezirke.

Der Tagesspiegel
Trifft man heute Abend eigentlich jemanden von euch bei Christoph #Strasser im Haus des Buches?

Ich bin mir völlig klar darüber das wir safer spaces für #FLINTA* brauchen.

Und trotzdem finde ich es sollte nicht normalisiert werden Menschen im Alltag in Männer und den Rest zu trennen. Statt sich endlich drum zu kümmern, dass Sexismus und sexuelle Übergriffe wirklich geächtet werden lassen wir uns lieber irgendwo hin in angebliche "Sicherheit" abschieben und verschwinden dann langsam aber sicher aus dem Blick  ?

Edit: ich befürworte safer spaces. Ich war selbst schon an ihrer Einrichtung beteiligt.

VCD: „Der Rat dürfe bei der Beschleunigung des Straßenbahnverkehrs nicht nur Sonntagsreden halten, sondern müssen auch werktags handeln.“
Auch #autoholger hat Sparmaßnahmen gefordert. Die Marienbrücke bietet viel potential.

https://web.archive.org/web/20250425090037/https://www.dnn.de/lokales/dresden/marienbruecke-dresden-stadt-will-gleis-fuer-autos-sperren-L6KO6B42XRG2XES2C6Z3PUD2EU.html

Zoff um Marienbrücke in Dresden: Stadt will Gleis für Autos sperren

Damit Straßenbahnen schneller drüber kommen, will die Stadt eine der beiden Fahrspuren in Richtung Altstadt für Autos dichtmachen. Team Zastrow und CDU sind empört. Die Stadt kontert mit Zahlen.

Dresdner Neueste Nachrichten

Die Stadt legt Fakten zur #Marienbrücke vor: Während die Bahnen im Schnitt 2 Minuten gewinnen, verlieren Autofahrende durch die Sperrung der Gleise im Schnitt 20 Sekunden.

Leider wird das die Ideologen im #StaDDrat nicht interessieren. 🙄

http://web.archive.org/web/20250425090037/https://www.dnn.de/lokales/dresden/marienbruecke-dresden-stadt-will-gleis-fuer-autos-sperren-L6KO6B42XRG2XES2C6Z3PUD2EU.html

Zoff um Marienbrücke in Dresden: Stadt will Gleis für Autos sperren

Damit Straßenbahnen schneller drüber kommen, will die Stadt eine der beiden Fahrspuren in Richtung Altstadt für Autos dichtmachen. Team Zastrow und CDU sind empört. Die Stadt kontert mit Zahlen.

Dresdner Neueste Nachrichten

New achievement unlocked:

IN der Hochbordhaltestelle am Alten Schlachthof überholt werden.

Natürlich von einem #berufskraftgefährder eines karitativen Fahrdienstes. Vermutlich war der wieder auf Neukundenakquise.

#Fahrradalltag

Wieder ist uns die chinesische Wirtschaft voraus, um die launischen erneuerbaren Energien zu zähmen.

In Yingcheng wurde ein Druckluftspeicher mit 300 MW in Betrieb genommen. Ähnliche Anlagen in der weiten Welt bringen es in Summe nicht auf diesen Wert. Das Besondere daran, es arbeitet mit einer adiabatische Technologie.

Das Problem bei Druckluftspeichern besteht darin, dass beim Komprimieren von Gasen viel Wärme erzeugt wird und beim Entspannen es zum starken Abkühlen der Gase kommt (Linde-Prinzip).
Früher hat man Erdgas benutzt, um die Gase vor dem Eintritt in die Turbine zu erwärmen. Bei dem adiabatischen Verfahren wird die Wärmeenergie, die beim Komprimieren entsteht, gespeichert und später benutzt, um das Gas wieder zu erwärmen. Keine Verbrennung von Gas und Erhöhung des Wirkungsgrades von etwa 45 % auf bis zu 70 %.

https://t3n.de/news/groesste-druckluftspeicher-anlage-der-welt-geht-in-china-ans-netz-fuer-strom-aus-erneuerbaren-energien-1684152/?utm_source=firefox-newtab-de-de

Größte Druckluftspeicher-Anlage der Welt geht in China ans Netz - t3n – digital pioneers

China setzt auf komprimierte Luft in Salzkavernen für das Ökostromnetz. Westliche Anbieter müssen sich auf harte Wettbewerber einstellen.

t3n Magazin