DVD e.V.

@datenschutzverein@eupolicy.social
372 Followers
15 Following
52 Posts

Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD)

Menschenwürde, freie Entfaltung der Persönlichkeit und Selbstbestimmung brauchen guten Datenschutz. Als unabhängige Bürgerrechtsvereinigung setzen wir uns dafür ein, dass die moderne Datenverarbeitung von Behörden, Unternehmen und Organisationen unsere Grundrechte nicht gefährdet. Datenschutz ist Menschenrecht.

#Datenschutz #GDPR #DSGVO #DANA #DVDev

Webseitehttps://www.datenschutzverein.de
Zum Beginn der Sommerpause informiert der #Datenzirkus-Blog (Menschen-Daten-Sensationen) der #DVDeV noch einmal umfangreich über alles, was zum Thema #Datenschutz in den letzten Wochen wichtig war. Neben einigen Tätigkeitsberichten von Aufsichtsbehörden, Beiträgen zur NIS2-Umsetzung, dem Schutz der Cybersicherheit auf Bundesebene wird unter anderem verwiesen auf einen Kommentar zu den neuen #Smartglasses von Ray Ban und #Meta.
Lesen Sie selbst:
https://www.datenschutzverein.de/2025/07/menschen-daten-sensationen-rudis-bericht-aus-dem-datenzirkus-ergaenzt-um-franks-zugabe-kw-26-28-2025-die-dvd-edition/
„Menschen, Daten, Sensationen – Rudis Bericht aus dem Datenzirkus, ergänzt um Franks Zugabe (KW 26-28/2025)“ – Die DVD-Edition – Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V.

Offener Brief: Internationales NGO-Bündnis warnt vor Bundestrojaner in Österreich.
Gemeinsam mit einem weltweiten Bündnis aus 50 NGO aus 16 Ländern richten wir uns in einem offenen Brief direkt an die österreichischen Nationalratsabgeordneten. Wir appellieren an ihr Gewissen dem grundrechtsfeindlichen Entwurf zum Bundestrojaner nicht zuzustimmen, damit Österreich als eines der letzten Länder in Europa mit gutem Beispiel vorangeht und auf Bundestrojaner verzichtet:
https://www.datenschutzverein.de/2025/07/offener-brief-internationales-ngo-buendnis-warnt-vor-bundestrojaner-in-oesterreich/
Offener Brief: Internationales NGO-Bündnis warnt vor Bundestrojaner in Österreich – Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V.

Das #Netzwerk #Datenschutzexpertise um DVD-Vorstand Thilo Weichert analysierte die öffentlich verfügbaren Informationen zum #Praxisregister #Schmerz. Offenbar liegen viele Verstöße gegen den #Datenschutz vor. Zwar dienen die in das Register eingestellten Daten der Diagnostik & Therapie. Doch werden sie auch ohne Rechtsgrundlage für kommerziell begründete Auswertungen genutzt.
Weiterlesen:
https://www.netzwerk-datenschutzexpertise.de/sites/default/files/gut_2025_dgs_praxisregister_schmerz03.pdf
Übrigens, auch der Blog-Beitrag davor war sehr lesenswert, der 27. aus der Reihe „Menschen, Daten, Sensationen – Rudis Bericht aus dem Datenzirkus, ergänzt um Franks Zugabe (KW 21-24/2025)“ – Die DVD-Edition.
Dieser war tatsächlich extrem umfangreich, u.a. mit sechs Tätigkeitsberichten von Datenschutz-Aufsichtsbehörden für das Jahr 2024, vielen weiteren Meldungen von und über Aufsichten und Urteilen über Urteilen.
Ach so, und außerdem mit Yuck:
https://www.dvd-ev.de/2025/06/menschen-daten-sensationen-rudis-bericht-aus-dem-datenzirkus-ergaenzt-um-franks-zugabe-kw-21-24-2025-die-dvd-edition/
„Menschen, Daten, Sensationen – Rudis Bericht aus dem Datenzirkus, ergänzt um Franks Zugabe (KW 21-24/2025)“ – Die DVD-Edition – Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V.

Hier ist der 28. Blog-Beitrag „Menschen, Daten, Sensationen – Rudis Bericht aus dem Datenzirkus, ergänzt um Franks Zugabe (KW 25/2025)“ – Die DVD-Edition.
Es wirkt vom Umfang her wie ein Blog-Beitrag für mehrere Wochen, aber es war tatsächlich nur die KW 25.
Wir haben u. a. die Ergebnisse der DSK-Zwischenkonferenz, einen Aufsichtsbehörden-Tätigkeitsbericht, neue Veranstaltungen, die Parade der grauen Männer und endlich mal wieder ein ausführliches Apropos KI ...:
https://www.dvd-ev.de/2025/06/menschen-daten-sensationen-rudis-bericht-aus-dem-datenzirkus-ergaenzt-um-franks-zugabe-kw-25-2025-die-dvd-edition/
„Menschen, Daten, Sensationen – Rudis Bericht aus dem Datenzirkus, ergänzt um Franks Zugabe (KW 25/2025)“ – Die DVD-Edition – Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V.

Die #DVDeV begrüßt ausdrücklich den Beschluss der #Datenschutz-Konferenz (@dsk) zum ärztlichen Online-Terminmanagement.
DVD-Vorsitzender Frank Spaeing: „Es war ein aufsichtsbehördliches Trauerspiel, dass über Jahre hinweg #Doctolib in aller Öffentlichkeit und mit staatlichem Segen bzw. durch Untätigsein gegen die ärztliche Schweigepflicht verstoßen konnte und Patienten durch die Alternativlosigkeit zur Offenbarung gezwungen waren.“
Pressemitteilung (inkl. DSK-Beschluss): https://www.dvd-ev.de/wp-content/uploads/2025/06/2025-06-20-DSK_Beschluss.pdf
Zusammen mit mehr als 20 Organisationen des „Bündnis Chatkontrolle STOPPEN“ hat sich die DVD in einem offenen Brief an den Bundesinnenminister Dobrindt gewandt. Sie appellieren sich für den Schutz von Verschlüsselung einzusetzen, denn Verschlüsselung ist eine unverzichtbare Technologie für die Sicherheit Deutschlands und der EU und das Fundament, auf dem sowohl die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen als auch die Resilienz von demokratischen Institutionen aufgebaut sind.
https://www.datenschutzverein.de/2025/06/offener-brief-appell-zum-schutz-von-verschluesselung-fuer-die-gesellschaft/
Offener Brief: Appell zum Schutz von Verschlüsselung für die Gesellschaft – Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V.

In der Ausstellung "75 Jahre Landesverfassung" der Stiftung "Haus der Geschichte NRW" im #Landtag #NRW hat die #DVDev im Abschnitt #Datenschutz ihren Platz gefunden. Datenschutz ist (nicht erst) seit seiner Verankerung in Bundesgesetzen ein Kernanliegen der Zivilgesellschaft... Infos zur Ausstellung: https://www.hdgnrw.de/verfassung-nrw
Vier NGO auf den Verbandstagen 2025 des @bvd:
Die letzten zwei Tage hatten die DVD (@datenschutzverein), #digitalcourage, @edri und #savesocial die Gelegenheit sich bei den BvD-Verbandstagen #VT2025 zu präsentieren.
Es gab viele spannende Gespräche und Impulse, Danke an alle dafür.
Neue Wochenendlektüre für Sie!
Im 26. Blog-Beitrag „Menschen, Daten, Sensationen – Rudis Bericht aus dem Datenzirkus, ergänzt um Franks Zugabe (KW 17-20/2025) – Die DVD-Edition" finden Sie (neben vielen anderen Themen) neue Tätigkeitsberichte von Aufsichtsbehörden, diverse Veranstaltungstipps, aktuelle Informationen zur ePA und Berichte über möglicherweise gebrochene Versprechen der großen US-IT-Unternehmen.
Lesen Sie weiter unter:
https://www.datenschutzverein.de/2025/05/menschen-daten-sensationen-rudis-bericht-aus-dem-datenzirkus-ergaenzt-um-franks-zugabe-kw-17-20-2025-die-dvd-edition/
„Menschen, Daten, Sensationen – Rudis Bericht aus dem Datenzirkus, ergänzt um Franks Zugabe (KW 17-20/2025)“ – Die DVD-Edition – Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V.