Björn Staschen

@bjoernsta@eimsbuettel.social
783 Followers
701 Following
486 Posts

Journalist. Veränderer.
Newsletter-Schreiber "The New Social"
Mitinitiator https://savesocial.eu
Autor https://www.socialmediafalle.de
Admin https://eimsbuettel.social

Beruflich @NDR (hier aber privat).

Newsletterhttps://www.thenewsocial.de
Newsletter bei Mastodon@news@thenewsocial.de
Websitehttps://www.bjoernsta.de
Gemeinsam haben @anaudretsch und @KonstantinNotz einen Gastbeitrag für die WirtschaftsWoche zur viel großen Macht neuer Tech-Oligarchen wie Elon Musk, zur notwendigen weiteren Plattform-Regulierung, zur völlig erratischen Zollpolitik von Donald Trump und zu einer Digitalsteuer der EU als mögliche Antwort verfasst.
https://www.wiwo.de/politik/ausland/tech-branche-wie-die-macht-der-tech-oligarchen-gebrochen-werden-kann/100122301.html
WirtschaftsWoche

Hallöchen,
wir sind wieder da. 👏

Seit Montag waren wir aus der Linie (off-line), weil es bei bewegung.social ein "kleines Malheur" gegeben hat.
Jetzt sind wir wieder da – mit 90% unserer Followerschaft von vormals 😊 , aber ausradierter Timeline 😪 .
Nun, wir können uns nicht beschweren. Digitalcourage hat uns zu einem reichlich günstigen Preis unter die Fittiche genommen und unterstützt unser Anliegen nach Kräften. Und wir selbst haben das #Backup nicht gemacht. Hoffen wir, dass sich manches wieder installieren läßt.

Wir lernen daraus
1.) Account regelmäßig sichern (Asche auf verschiedene Häupter).
2.) Das #Fediverse ist resilient. Selbst wenn ein Server vom Netz geht, läuft das Netzwerk weiter. Das ist doch genau das, was wir für eine zukunftssichere und #gemeinwohlorientierte #Digitalisierung brauchen.
So ist auch diese #Havarie und ihre Bewältigung ein weiteres Argument für die breitere Nutzung des Fediverse. 🌳

#AlleInsFediverse

Jetzt erschienen: Band über journalistische Innovationen, geschrieben von Trio aus JS-Professorin,JS-Dozent und JS-Geschäftsführerin. https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-47826-1
Journalistische Praxis: Innovationen planen und umsetzen

Das Buch zeigt, wie innovatives Denken Teil der journalistischen Arbeit werden kann – strukturell, in den Arbeitsabläufen und in den Inhalten.

SpringerLink

Da ist es: Ein neues Buch über journalistische Innovation, warum sie manchmal stockt und manchmal läuft. Über "best practice" und Methoden. Mit Katja Schupp und Judith Hager vom @jsmainz .

https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-47826-1

Journalistische Praxis: Innovationen planen und umsetzen

Das Buch zeigt, wie innovatives Denken Teil der journalistischen Arbeit werden kann – strukturell, in den Arbeitsabläufen und in den Inhalten.

SpringerLink
Super Talk zum Thema "Haftungsprivileg bei Big-Tech-Plattformen" beim @D64eV mit den Gästen @bjoernsta und Martin Andree.
Danke für den großartigen Austausch auch an @erik @Prucker und alle anderen.

Am 6. Mai veranstalten wir gemeinsam mit @wikimediaDE und dem @bmuv den online-Workshop

🥁 🥁 Das #Fediverse und seine sozialen Medien.

Mit @nic, @melaniebartos, @MoniKa, @digitalcourage, @cyber4EDU, und @RoedigerRG wird das dezentrale Netzwerk 🕸️ vorgestellt und ganz praktisch in die Nutzung von #Mastodon, #PeerTube und #Pixelfeld eingeführt.

Anmeldung hier
👉 https://www.bmuv.de/veranstaltung/teil-1-der-workshopreihe-sovereign-sustainable-digital-das-fediverse-und-seine-sozialen-medien

#SaveSocial

Teil 1 der Workshopreihe Sovereign. Sustainable. Digital.: Das Fediverse und seine sozialen Medien- BMUV - Veranstaltung

In diesem interaktiven Online-Workshop wird das Fediverse vorgestellt - ein dezentrales Netzwerk, das community-basierte soziale Plattformen wie Mastodon, PeerTube und Pixelfeld umfasst.

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz

Wie schön, dass nun auch @dotakehr hier angekommen ist. Bitte folgt ihr fleißig.

#SaveSocial

Der KI-Hype und der damit verbundene Bau-Boom bei Rechenzentren befeuern den globalen Energieverbrauch. Die Internationale Energieagentur prognostiziert jetzt:

Bis 2030 werden Rechenzentren mehr als doppelt so viel Strom verbrauchen wie heute. Mit 945 TWh läge der Verbrauch dann über dem von Japan, der 4.größten Volkswirtschaft der Welt.

In den USA würde dann mehr Strom für Rechenzentren benötigt als für die Erzeugung energieintensiver Güter wie Zement, Chemie & Stahl.

https://www.iea.org/news/ai-is-set-to-drive-surging-electricity-demand-from-data-centres-while-offering-the-potential-to-transform-how-the-energy-sector-works

AI is set to drive surging electricity demand from data centres while offering the potential to transform how the energy sector works - News - IEA

AI is set to drive surging electricity demand from data centres while offering the potential to transform how the energy sector works - News from the International Energy Agency

IEA

"We now have a techno-fascist system."

Courtney Radsch, Center for Journalism and Liberty, asking journalists at #ijf25 with regard to AI:

"How many of you have thought about the ideologies embedded into these Large Language Models?'

#SaveSocial

Hilflos schaut die politische Mitte dem Aufstieg der Rechten zu.

Aber aus den USA kommt jetzt ein Gegenrezept, das so schon sehr lange nicht mehr probiert wurde – und drüben bereits für heftige Diskussionen sorgt.

https://krautreporter.de/politik-und-macht/5807-das-ist-eine-wirklich-neue-antwort-auf-trump-und-die-afd?shared=ad20e90b-455a-4a2a-8974-fad8ffab7584&utm_campaign=share-url&utm_medium=editorial&utm_source=mastodon.social

Das ist eine wirklich neue Antwort auf Trump und die AfD

Hilflos schaut die politische Mitte dem Aufstieg der Rechten zu. Ein neues Buch aus den USA liefert jetzt ein Gegenrezept.

Krautreporter