FactGrid historical database

@FactGrid@openbiblio.social
201 Followers
151 Following
133 Posts
multilingual Wikibase database for historical research, online since January 11, 2018. Account handled by Olaf Simons.
Welcomehttps://blog.factgrid.de/welcome
Databasehttps://database.factgrid.de/
Bloghttps://blog.factgrid.de/
Projectshttps://blog.factgrid.de/projects

So entsteht ein #RabbitHole. Die Communalgarden im Königreich Sachsen haben das Zeug dazu: Materialsammlungen mit @FactGrid, Wikisource und mglw. profitieren auch Archivmetadaten in @wikidata. https://osl.hypotheses.org/17969

#WhatLinksHere #Sachsen #KönigreichSachsen #Sommerprojekte #xEditsXnearby

Kommunalgarden in Sachsen – Quellen, offene Forschungsdaten und Methoden

Lebende Dokumentation für die Communalgarden im Königreich Sachsen, Quellen, Forschungs-, Meta-, Normdaten und deren Zusammenhänge

SLUB Open Science Lab
Communal Guards in the Kingdom of Saxony

Citizen militias and military associations from 1830 in Saxon cities

Q1351789

🔍 R:hovono entwickelt ein Empfehlungssystem für kontrollierte Vokabulare in historisch arbeitenden Disziplinen! Das neue Workingpaper „Normdaten in der Geschichtswissenschaft“ erscheint am 2.7.2025.

📄 Jetzt mitdiskutieren: https://docs.google.com/document/d/110nVVgvI9nYXQn8DWwNmvLakpIZfEEmvareubGZyxq8/edit?usp=sharing

📅 Online-Veranstaltung am 9.7., 14:00 Uhr, via Zoom.

🔗 https://dainst-org.zoom.us/j/99974415036?pwd=UVc3SmJ4Y01HaXdEc3Y3M2lzOFpMUT09

#NFDI #Vokabulare #DigitalHumanities #Normdaten #LinkedOpenData @NFDI4Memory #NFDI4Objects #DH #Relevanzkritierien #Terminologien #DigitalHistory

Working_Paper_Vokabulare_in_der_Geschichtswissenschaft

Dies ist die kommentierbare Fassung des Workingpapers: Katrin Moeller und Anne Purschwitz: Kontrollierte Vokabulare und Normdaten der historisch arbeitenden Disziplinen (Version 1.0). Historisches Datenzentrum Sachsen-Anhalt, Halle 2025, https://doi.org/10.5281/zenodo.15745568. Sie können sich...

Google Docs

Last week, our colleague @heikef participated at the 2nd NFDI Metadata Workshop at TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek. Three days that brought us a big step closer to more interoperable, cross-consortia research data management in National Research Data Infrastructure (NFDI) and beyond.

#NFDIrocks @NFDI @nfdi4culture @NFDI4DS @NFDI4Memory #metadata

Liebe Leute, die ihr euch für #Landesgeschichte #DigitaleMethoden und bestes Bier der #Oberpfalz interessiert: bereichert vom 04. bis 06. August gern unseren Kreis in #SulzbachRosenberg und diskutiert mit uns über künftige Methoden einer digitalen Landesgeschichte!

https://www.hsozkult.de/event/id/event-155928

#Bayern @histodons @histodon #Histodons
@JensB @m_munke @laurenz_stapf @FactGrid

Coding History - Perspektiven einer digitalen Landesgeschichte

Die Tagung wird sich mit den aktuellen Zugängen zu einer digitalen Landesgeschichte auseinandersetzen. Der Fokus soll auf der Vorstellung kürzlich abgeschlossener oder noch laufender Projekte liegen. Hierbei werden sowohl die Ergebnisse als auch die angewandten Methoden diskutiert.

H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften
@JensB ah, was es alles gibt :-) - das passt ja prima als Kategorie für uns @dhiparis @FactGrid
...und da ist sie: Die diesjährige Ausschreibung zu den NFDI4Memory Incubator Funds. Sie haben ein Projekt mit historischen Daten? eine Tool Entwicklung? € 60.000 und ein Jahr Zeit würden es Ihnen ermöglichen, Ihr Projekt auf die Beine zu stellen - dann hier bewerben: https://4memory.de/aktivitaeten/incubator-funds/
Seventeenth annual report of the German girls' home in Paris 1901/1902

German annual report, Paris 1902, Wikisource project 2025

LIBREAS

open access journal

×
The participants of the 2025 papal conclave - where were thy born? https://tinyurl.com/2xt7ybd2