FDMndsHAW

@FDMndsHAW@academiccloud.social
72 Followers
92 Following
70 Posts
Willkommen bei FDM-ndsHAW!
Wir treiben das Forschungsdatenmanagement an niedersächsischen HAWs/FHs voran. Unser Ziel: Strukturen aufbauen und Wissen teilen!
Angebote: Beratung, Schulungen & Materialien zur Stärkung des FDM.
Mehr Infos? Besuchen Sie unsere Webseite!
Homepagehttps://fdm-nds-haw.hawk.de/de

Metadaten? Jetzt wird’s sommerlich spannend! ☀️

Unser Entscheidungsbaum ist frisch überarbeitet – und erstmals auch auf Englisch.

Ob wissensdurstig oder auf der Suche nach Orientierung: Hier findest du den Weg durch den Metadaten-Dschungel – spielerisch und praktisch.

Perfekt für die Sommerpause: Ausprobieren und Feedback geben!

Neugierig? Hier entlang: https://zenodo.org/records/15804041
#metadaten #fdm #RDM

📢 Abschlussumfrage #FDM-ndsHAW gestartet!

Jetzt Erfahrungen zum Forschungsdatenmanagement an den niedersächsischen HAWen teilen – für die Weiterentwicklung von FDM-Angeboten in Niedersachsen.
📝 Mitmachen können alle Mitglieder der HAWK, HS Osnabrück, Jade HS, HS Hannover, Ostfalia & HS Emden/Leer – Studierende, Promovierende, Lehrende, Forschende, Multiplikator*innen, Hochschulleitungen.

👉 Zur Umfrage: https://survey.academiccloud.de/index.php/988783?lang=de
🗓️ Teilnahme bis 15.08.2025

#FDM #Umfrage #HAW #FDMndsHAW

Warme Tage, kühle Entscheidungen: Unser Metadaten-Entscheidungsbaum ist da! 🌳

Braucht ihr Orientierung im Dschungel der #Metadaten? Unser neuer Entscheidungsbaum bietet einen spielerischen Einstieg und praktische Unterstützung – jetzt in unserer Zenodo-Community!👇

https://zenodo.org/records/15396322

#Forschungsdatenmanagement #Forschung #HAWK #Zenodo

Schwere Entscheidung – Wie gehe ich mit Metadaten um?

Der Einstieg in das weite Feld der Metadaten fällt vielen häufig sehr schwer. Zu schnell sieht man sich mit verschiedensten Entscheidungen konfrontiert, die die komplette Dokumentation in einem Forschungsprojekt beeinflussen können. Der Entscheidungsbaum soll einen spielerischen Einstieg in das Thema schaffen, bei dem Forschende an die Hand genommen und ihnen ein möglicher Weg durch das Themenfeld der Metadaten gewiesen werden kann.Der Entscheidungsbaum wurde im Rahmen der Verbundprojekte FDM-ndsHAW und der Landesinitiative FDM Niedersachsen (FDM-NDS) Säule 2 erstellt. FDM-NDS ist ein Verbundprojekt unter dem Dach der Hochschule.digital Niedersachsen und wird im Rahmen von zukunft.niedersachsen, einem Förderprogramm von Niedersächsischem Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) und VolkswagenStiftung gefördert.Hinweis: Die Grafik ist für eine Betrachtung am Rechner ausgelegt. Wer sich den Baum ausdrucken möchte, sollte ihn mindestens im Din A3 Format drucken, damit er gut lesbar bleibt

Zenodo

🌼 Frischer Mai-Schwung beim 8. Data Steward Stammtisch: Im Mittelpunkt stand Version 3 der Lernzielmatrix für das Forschungsdatenmanagement (FDM), vorgestellt von Franziska Altemeier und Nina Düvel - Joint Lab Future Libraries & Research Data (TIB & HsH) [https://www.tib.eu/de/forschung-entwicklung/joint-labs/joint-lab-future-libraries-and-research-data].
💻 💡 Praxisbeispiele, Anwendungsmöglichkeiten und interaktive Übungen zeigten, wie wichtig gezielte Kompetenzvermittlung im FDM ist.

#FDM #Lernzielmatrix #DataSteward

Joint Lab Future Libraries and Research Data

Die warmen Frühlingstage bringen nicht nur Sonne, sondern auch richtig Lust auf neue Ideen und Meilensteine im Forschungsdatenmanagement! 🌱🌷💡
Wie auch immer ihr die kommenden Feiertage verbringt: Genießt die Zeit, sammelt neue Energie und lasst euch inspirieren. Wir freuen uns schon jetzt auf viele weitere kreative und spannende FDM-Themen mit euch! 🌞

Euer FDM-ndsHAW & @fdm_nds Säule 2 Team

#FDM #Frühling #Team #Vielfalt #Projekt

❄️➡️🌞 Der Winter ist vorbei – und wir haben ihn mit einem tollen Abschluss gefeiert! Am 27. Februar trafen wir uns im Rahmen von FDM-ndsHAW mit Elisavet Kanaki und weiteren FDM-Multiplikator*innen der HAWK. Ein Tag voller wertvoller Impulse und Austausch über FDM!

💻📒 Wir freuen uns auf die nächsten Schritte und die Zusammenarbeit! 🚀

#FDM #forschung #HAWK #FDMndsHAW #Kooperation #Innovation #DataStewards

🚀 Mit voller Energie in die neue Februar-Woche – Hochschulbesuch in Hannover!
Am 17.02. besuchten wir im Rahmen des FDM-ndsHAW Projekts die Hochschule Hannover. Ein Tag voller Impulse und Austausch, besonders mit Sebastian Lehmann, dem neuen Data Steward der Hochschule.
💡 Themen:
📌 Rückblick & Fortschritt im FDM-ndsHAW
📌 NFDI-Mitwirkung & Vernetzung
📌 Zukünftige Angebote

#FDM #OpenScience #Hochschule #FDMndsHAW #DataStewardship #Netzwerk #forschungsdaten

🔹 Januar ist nun zu Ende – ein langer Wintermonat, aber ein produktiver Start ins Jahr! Wir setzen unsere Hochschulbesuche im Rahmen von FDM-ndsHAW fort und waren an der @HS_EmdenLeer , wo wir Vanessa Bischoff als neue Data Steward begrüßen konnten.
Auf der Agenda:
📌 Rückblick auf Bisheriges und Erkenntnisse aus den Hochschulbesuchen
📌 Fortschritte in Projekten FDM-ndsHAW & Landesinitiative FDM-NDS
📌 Aufgaben & Unterstützungsbedarfe für FDM-Mitarbeitende

#FDM #DataStewardship #Hochschulbesuch

📢 Die #LoveDataWeek2025 steht vor der Tür! 💙 Wir sind dabei mit zwei spannenden Beiträgen:

🔹 Sicherer Umgang mit personenbezogenen Daten im Forschungsalltag
📅 11. Februar, 13:00–14:00 Uhr
💡Mehr Infos: https://www.forschungsdaten-thueringen.de/veranstaltung/ldw2025_umgang-mit-personenbezogenen-Daten.html

🔹 Data-Steward-Netzwerk Niedersachsen: Entstehung & Vernetzung
📅 13. Februar, 10:00–11:00 Uhr
💡 Mehr Infos: https://eveeno.com/267157423

#FDM #DataSteward #Netzwerk #forschung #data #workshop

Das ABC zum sicheren Umgang mit personenbezogenen Daten im Forschungsalltag - Kompetenznetzwerk Forschungsdatenmanagement Thüringen

In diesem Workshop geht es um personenbezogene Forschungsdaten...

🌟 Erster Monat des Jahres – mit einem großen Auftakt!

Am 21. Januar fand in Hannover unser erster projektinterner Workshop für die Data Stewards der @fdm_nds Säule 2 statt. Trotz des kalten Winterwetters war die Energie im Raum spürbar – ein gelungener Start ins Jahr! 💪

📍 Thema: FDM-Kompetenzen vermitteln: Methodische Ansätze und Best Practices
📚 Ort: Leibniz Universität Hannover

Ein großer Dank an alle Teilnehmenden und Organisator*innen!

#FDM #Projekt #Workshop #Hannover

×

🌟 Erster Monat des Jahres – mit einem großen Auftakt!

Am 21. Januar fand in Hannover unser erster projektinterner Workshop für die Data Stewards der @fdm_nds Säule 2 statt. Trotz des kalten Winterwetters war die Energie im Raum spürbar – ein gelungener Start ins Jahr! 💪

📍 Thema: FDM-Kompetenzen vermitteln: Methodische Ansätze und Best Practices
📚 Ort: Leibniz Universität Hannover

Ein großer Dank an alle Teilnehmenden und Organisator*innen!

#FDM #Projekt #Workshop #Hannover