Ernst-Abbe-Hochschule Jena

@EAHJena@wisskomm.social
202 Followers
54 Following
68 Posts
Hier informiert die Hochschulkommunikation der Ernst-Abbe-Hochschule Jena über Lehre, Forschung, Transfer und Campusleben. #eahjena
Websitehttps://www.eah-jena.de/
Impressumhttps://www.eah-jena.de/impressum
Datenschutzhttps://www.eah-jena.de/datenschutz
Wir haben uns dazu entschieden, das Profil der Ernst-Abbe-Hochschule Jena auf Mastodon zu pausieren.
Aktuelle Informationen rund um den Campus finden Sie auf unserer Homepage https://www.eah-jena.de oder alternativ auf unseren anderen Social-Media-Auftritten. Folgen Sie uns gern dort.
Startseite

Praxisorientiert und forschungsstark. Interdisziplinär und modern. Familiär und weltoffen. - Das zeichnet die Ernst-Abbe-Hochschule Jena aus.

DAAD-Preis 2024 der @EAHJena geht an herausragenden Doktoranden Aliaksei Kobylinskiy.
Mit dem Preis werden internationale Studierende an deutschen Hochschulen für herausragende Leistungen und besonderes Engagement ausgezeichnet.
Kobylinskiy forscht am Fachbereich SciTec im Bereich „Angewandte Optik“ und beeindruckt durch überdurchschnittliche akademische Leistungen und seine aktive Mitarbeit in der Betreuung von Studierenden.

➡️ https://www.eah-jena.de/hochschule/nachricht/daad-preis-2024-der-eah-jena-geht-an-herausragenden-doktoranden-aliaksei-kobylinskiy
📷 Anna Schroll

#EAHJena #Jena #DAAD

Internationalisierung der EAH Jena – Neue Perspektiven für Studierende im Projekt SpEEED

Die EAH Jena stärkt ihre internationalen Beziehungen und reagiert aktiv auf globale Herausforderungen.

Feierliche Immatrikulation der @EAHJena am 29. Oktober 2024 im Volkshaus Jena. Präsident Prof. Dr. Steffen Teichert begrüßte knapp 1.000 Erstsemester, die ihr Studium in Bachelor- und Masterstudiengängen beginnen.
Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Ehrung außergewöhnlicher akademischer und wissenschaftlicher Leistungen.
Was für ein schöner Tag!

➡️ https://www.eah-jena.de/hochschule/nachricht/eah-jena-begruesst-neue-studierende-und-ehrt-herausragende-leistungen-bei-feierlicher-immatrikulation
📷 Anna Schroll

#EAHJena #Jena #Studium

Internationalisierung der EAH Jena – Neue Perspektiven für Studierende im Projekt SpEEED

Die EAH Jena stärkt ihre internationalen Beziehungen und reagiert aktiv auf globale Herausforderungen.

Workshop zum Thema "Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung: Was Studierende und Lehrende wissen müssen" am 24. und 25. Oktober 2024, organisiert von der @EAHJena und der @unijena

Der Workshop bot rund fünfzig Teilnehmenden aus fünfzehn Hochschulen, Industrie und Instituten die Möglichkeit, sich intensiv über zentrale Themen wie „KI und Ethik“ sowie Lehrangebote für KI an Hochschulen auszutauschen.

➡️ https://www.eah-jena.de/hochschule/nachricht/kuenstliche-intelligenz-in-der-hochschulbildung-was-studierende-und-lehrende-wissen-muessen
📷 Christopher Schneider

#EAHJena #Jena #KI #Lehre

Internationalisierung der EAH Jena – Neue Perspektiven für Studierende im Projekt SpEEED

Die EAH Jena stärkt ihre internationalen Beziehungen und reagiert aktiv auf globale Herausforderungen.

Stipendienfeier der @EAHJena: Ein Abend voller Vernetzung und Inspiration

Grund zur Freude hatten 25 Studierende der EAH Jena, die im Studienjahr 2024/25 ein Deutschlandstipendium in Höhe von monatlich 300 Euro erhalten. Wir gratulieren ganz herzlich!

➡️ https://www.eah-jena.de/hochschule/nachricht/stipendienfeier-der-eah-jena-ein-abend-voller-vernetzung-und-inspiration
📷 Marco Rank

#EAHJena #Jena #Deutschlandstipendium #Studium

Internationalisierung der EAH Jena – Neue Perspektiven für Studierende im Projekt SpEEED

Die EAH Jena stärkt ihre internationalen Beziehungen und reagiert aktiv auf globale Herausforderungen.

Doppelkonferenz zum Tag der Gesunden Arbeit und ZeTT-Jahrestagung an der @EAHJena: Die Veranstaltung bot rund 100 Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik vielfältige Möglichkeiten, um aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements sowie der digitalen Transformation zu diskutieren. Ein Highlight: Die Verleihung des Thüringer Siegels für Gesunde Arbeit an drei Unternehmen.
➡️ https://www.eah-jena.de/hochschule/nachricht/erfolgreiche-doppelkonferenz-zum-tag-der-gesunden-arbeit-und-zett-jahrestagung
📷 Lena Viertel, Christina Nolte
#EAHJena #Jena #BGM
Internationalisierung der EAH Jena – Neue Perspektiven für Studierende im Projekt SpEEED

Die EAH Jena stärkt ihre internationalen Beziehungen und reagiert aktiv auf globale Herausforderungen.

Boost für Innovationen: @EAHJena fördert erneut die Erprobung studentischer Ideen 💡

Die vier Projektteams erhalten im Rahmen des REAHLIZE-Programms der EAH Jena bis zu 7.500 Euro und können die Ausstattung des hochschuleigenen StartUpLabs nutzen. Ermöglicht wird dies durch die Förderung des BMBF im Rahmen des Projekts StartUp@EAH.

➡️ https://www.eah-jena.de/hochschule/nachricht/boost-fuer-innovationen-ernst-abbe-hochschule-jena-foerdert-die-erprobung-studentischer-ideen
📷 Michelle-Sharon Cole

#EAHJena #Jena #Forschung #Innovationen #Startup

Internationalisierung der EAH Jena – Neue Perspektiven für Studierende im Projekt SpEEED

Die EAH Jena stärkt ihre internationalen Beziehungen und reagiert aktiv auf globale Herausforderungen.

Neues aus der Forschung:
Projekt "WiThStand": Wärmewende in Thüringen - Heizungssysteme sicher technisch anpassen und dekarbonisieren
Um die nationalen Klimaschutzziele einzuhalten,
ist es seit 2024 nur noch unter bestimmten Voraussetzungen möglich, neue Heizungsanlagen auf Basis von fossilen Energieträgern zu implementieren. Das Projekt hat das Ziel, Wege zur Dekarbonisierung der Wärmeversorgung des Gebäude- und Quartiersbestands in Thüringen aufzuzeigen.
➡️ https://www.eah-jena.de/forschung/projekt/withstand

#EAHJena

Wärmewende in Thüringen

Forschungsprojekt an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Neues aus der Forschung:
Projekt "Multiglas":
Entwicklung einer neuartigen Prozesskette zur direkten additiven
Herstellung von Glasdurchführungen mittels des selektiven
Laserstrahlsinterns
Durch den Einsatz additiver Fertigungsverfahren können die langwierigen und kostspieligen Prozessketten verkürzt und die Vielfalt in möglichen Geometrien und Materialien erheblich erweitert werden.
➡️ https://www.eah-jena.de/forschung/projekt/multiglas
📷 IL Metronik Sensortechnik GmbH
3D-Druck von Glasdurchführungen

Forschungsprojekt an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Neues aus der Forschung:
Projekt "Typhoon": High-performance Optik für Innenraumkameras in Automobilen

Innenraumkameras haben vielfältige Anwendungen, wie die Überwachung des Fahrersitzes, der Blickrichtung und von Müdigkeitsanzeichen. Das Projekt "Typhoon" fokussiert auf solche Kameras und stellt hohe Anforderungen an Abbildungseigenschaften, Herstellkosten und Kompaktheit.
📷 Robert Brunner
➡️ https://www.eah-jena.de/forschung/projekt/typhoon

#EAHJena #Jena #Forschung #Optik #Automobil

High-performance Optik für Innenraumkameras in Automobilen

Forschungsprojekt an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena