Ein Lüneburger

@DirkSchernikau@norden.social
185 Followers
343 Following
494 Posts

Parteilos politisch, eher links als mittig

Sport: 🏃🏽‍♂️, 🏊🏽‍♂️, 🚴🏽‍♂️, ⛵️ - primär Lang- u. Stadtläufer - vielfach in der Organisation größerer Sportevents tätig.

Musik: Klassik bis Jazz, sehr gern live

Vinyl-Lover, Kunst-interessiert

FC St. Pauli Mitglied 🟤⚪️

Mal auf deutsch, sometimes in English.

#nobridge

Beiträgewerden automatisch nach 4 Wochen gelöscht

Dass #Merz im #Sommerinterview schon wieder ungebremst verächtliche Halb- & Unwahrheiten über #Armut|sbetroffene, #Bürgergeld - Beziehende verbreiten durfte
(& dabei wie im Wahlkampf vom ÖRR-Moderator nicht nur nicht hinterfragt o korrigiert, sondern sogar noch mit Unwahrheiten ua zu Wohngeld befüttert wurde)
gehört übrigens zum selben gesellschaftl Abgleiten wie die infamen Diffamierungen gegen #BrosiusGersdorf .

Wie wenig kritische Beachtung das eine im Vgl zum anderen erfahren hat,

1/2

Große Teile der #cdu haben wohl noch größere Angst vor einem #afdverbot
Ich hoffe für all die jungen Menschen, dass wir hier in D noch den turnaround hinbekommen, bevor die blsubraunen die Macht überreicht bekommen.

Aber #habeck s 10-Punkte Plan nach EU-Recht war das Problem. 🙄
Jetzt dampft hier die 💩 bis nach sonstwohin.

Ich bin besorgt. Und ja, ich bin auch wütend.

Vor einiger Zeit waren es rechte Netzwerke um Julian Reichelts NIUS, die mit Hilfe des „Plagiatswebers Stefan Weber“ eine renommierte Journalistin in den Suizidversuch trieben. Nun gehen dieselben Leute gegen eine Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht vor, eine Frau, die die Selbstbestimmung von Frauen über sich und ihren eigenen Körper etwas ernster nimmt als das unter Rechten so üblich ist. So weit, so erbärmlich, so erwartbar.

Aber was noch erbärmlicher ist? Wie leicht sie‘s bei Jens Spahn und seiner Fraktion hatten. Obwohl Frauke Brosius-Gersdorf als gemeinsame Kandidatin von Union und SPD im Richterwahlausschuss am Montag nominiert wurde, versagte ihr Friedrich Merz‘ Fraktion ihr heute die Zustimmung. Eine Zäsur, wieder einmal. Ein kolossales Führungsversagen. Ein riesiger Schaden für das Verfassungsgericht, für den Respekt vor den Institutionen, für die Kandidatinnen und den Kandidaten selbst.

Ist es Unfähigkeit oder zynisches Kalkül, das Jens Spahn da angetrieben hat? Einer Union, die sich von rechtsextremer Hetze in die Demontage des Verfassungsgerichts treiben lässt, fehlt die demokratische Klarheit und die demokratische Resilienz. Eine solche Union verabschiedet sich aus der demokratischen Mitte, ein zunehmend verwaister Platz. Man kann nur hoffen, dass sie den Weg zurückfindet.

Denn es ist nicht das erste Mal. Ich habe nicht vergessen, wie Friedrich Merz, Jens Spahn und ihre Fraktion am 29. Januar mit Leuten einen Antrag im Deutschen Bundestag durchgebracht haben, die sich selbst als „das freundliche Gesicht des Nationalsozialismus“ bezeichnen - wenige Stunden, nachdem Holocaust-Überlebende am Redepult gesprochen hatten. Sie scheinen daraus nichts, aber auch gar nichts gelernt zu haben.

Dieses Desaster geht auf das Konto von Jens Spahn. Und auf das von Friedrich Merz, der Spahn erst die Macht gegeben hat, dem
Land die Ohnmacht der Union gegenüber dem rechtsautoritären Ruck unter Beweis zu stellen. Ein Scheitern mit Ansage.

Es ist ein bitterer Tag, wieder einmal. Sorgen wir dafür, dass es nicht zur neuen Normalität wird.

Ich teile übrigens NICHT die Einschätzung, dass Brodorf (Brosius-Gersdorf) unter Umständen zurückziehen sollte, um Schaden vom Bundesverfassungsgericht abzuwenden.

Es ist im Gegenteil komplett anders herum. Wenn Brodorf zurückzieht oder zurückgezogen wird SORGT EXAKT das für Schaden an Gericht, Gewaltenteilung & Demokratie.

Es wäre ein fatales Signal, dass sich rechte Schmutzkampagnen lohnen. Ein Dammbruch wäre die Folge.

Ich weiß der Druck ist furchtbar - aber bitte halt durch!

Blick in die Reeperbahn um 1959. Wir warten an der Ampel der Kreuzung Reeperbahn/Davidstraße/Hein-Hoyer-Straße auf Grün. Was sofort ins Auge fällt, sind die vielen Oberleitungen für die Straßenbahnen. Einige der Häuser links stehen noch heute, wurden allerdings saniert und umgebaut.

Wenn Ihr über unseren Amazon-Shop (*) unter https://www.amazon.de/shop/hamburgdamals bei Amazon einsteigt, verdienen wir eine Provision von Euren gekauften Produkten.

Übrigens: herzlichen Glückwunsch zum 300. @comedix #Newsletter!

Für #Asterix Fans, die den NL noch nicht kennen: hier entlang https://www.comedix.de/newsletter/index.php

Unter https://www.comedix.de/index.php gibt’s noch fassweise weitere Informationen aus dem Asterix-Imperium!

Asterix Archiv - Newsletter -

Deutschsprachiges ASTERIX-Archiv mit Suchfunktion, Newsletter, aktuellen Neuigkeiten um die gallischen Freunde von Asterix und Obelix und einer umfangreichen Bibliothek aller deutschsprachigen Artikel.

Schon gewusst? Der belgische Radrennfahrer Eddy Merckx hat einen Auftritt als belgischer Eilbote auf Seite 39 in #Asterix bei den Belgiern, wo er die Stämme der belgischen Kampftruppen alarmiert. Er gewann 1969 und in den 1970er Jahren fünf Mal die #Tourdefrance [1/2]
Schon in Asterix als Legionär wird auf Seite 30 vom belgischen Legionär auf den berühmten Radrennfahrer angespielt: "Wer rast, rostet nicht. Meckx dir!" [2/2]
Ein russisches Gutachten warnt vor steigender Kriminalität aufgrund heimkehrender Kriegsveteranen. Gewalt, soziale Probleme und Betrug könnten zunehmen. https://www.t-online.de/nachrichten/ukraine/id_100821518/russland-steigende-kriminalitaet-unter-kriegsveteranen-befuerchtet.html?utm_source=dlvr.it&utm_medium=mastodon
"Nur eine Frage der Zeit": Weshalb Kriegsveteranen eine Gefahr für Russland sein könnten

Ein russisches Gutachten warnt vor steigender Kriminalität aufgrund heimkehrender Kriegsveteranen. Gewalt, soziale Probleme und Betrug könnten zunehmen.

t-online
Liebe Kolleg*innen: "Nius" ist kein "Nachrichtenportal", auch kein "Nachrichtenangebot" und auch keine "News-Website" oder ähnliches, denn "Nius" verbreitet Hetze und Diffamierungen jenseits jeglicher journalistischer Standards. Passend ist: "rechte Propaganda-Schleuder", "Hassblog" oder "Hetzblog".
×
Weil Katherina Reiche es anscheinend sonst nicht versteht: Erdgas ist ein dreckiger Klimakiller, Erdgas gehört gestoppt. Von Borkum bis nach Reichling sagen wir: STOP GAS!
@fff Die versteht das trotzdem nicht. Völlig fossiliert.
Hört auf solche Menschen wie Frau Reiche für Dumm zu halten. Sie versteht sehr gut das Erdgas nicht gut fürs Klima ist, es ist ihr aber vollkommen egal weil sie weiß das sie die ärgsten Folgen der Klimakatastrophe nicht mehr erleben wird und bis dahin noch ordentlich Geld einstecken wird.
@montag das ist mitunter ein Problem, diesen Politikers wird Inkompetenz unterstellt, was ihre Gefahr total verharmlost. Wir sagen viel zu oft, das sie etwas nicht können, verpatzt haben oder verstehen, dabei sind sie eine klar denkende und vollumfänglich bewusst handelnde Gefahr:
da sitzen Menschen im Bundestag, die uns als Gesellschaft repräsentieren sollten, die ihr Amt aber für eigene Interessen missbrauchen zu scheinen.
Es ist keine Inkompetenz, das ist handeln nach eigenem oder monetär attraktivem Interesse.
Ja, genau so ist es.
@fff Sie kann euch nicht verstehen, denn ihr sprecht kein Dollar.

@fff
Ich würde Euren wichtigen Trööt ja boosten ...

Aber WIE DENN, wenn Ihr keinen #AltText am Bild habt!?

Ist das bei Euch schiere Ignoranz – oder kapiert Ihr's wirklich nicht?

#Inklusion ist KEIN "nice to have", Leute!

@fff

Um solchen Frust zu vermeiden, der Tipp:

Seit einiger Zeit folge ich dem Bot:

@PleaseCaptionBot

Er erinnert mich blitzartig, wenn ich versehentlich einen Trööt mit Bild ohne Bildbeschreibung gepostet oder geteilt habe. :)

@fff Das ist Ideologie - mehr nicht. Als mein Vater 2010 die Ölheizung im Haus auf Gas umstellte, hieß es, Gas sei die sauberste Energie form. Keine zehn Jahre später soll genau das Gegenteil davon wahr sein. Ich halte Gas für ein Übergang und zwar für die nächsten 100 Jahre.
Ich hoffe, dass die CO2 Bepreisung am Widerstand der breiten Öffentlichkeit scheitern wird.
Und um es gleich vorweg zu sagen: Ich bin mit Petra Kelly schon auf Demos gewesen. Mir muss man nicht erklären was Grün ist.
@annsev @fff
kannst du bitte den Unterschied zwischen CO2 aus Gasverbrennen und CO2 aus Ölverbrennen erklären? Das ist mir nicht klar.
Hat man zu Frau Kellys Zeiten das CO2-Problem schon als solches in vollem Umfang erkannt?
@kklaffki @fff Die Aussage war, dass das, was noch vor zehn Jahren galt heute nicht mehr gilt. Wer kann mit Bestimmtheit sagen, dass in zwanzig Jahren die heutigen energiepolitischen Forderungen nicht belächelt werden?
Solange es keine Tempolimits in Deutschland, in der EU gibt, mit 100 auf Autobahnen, 70 auf Landstraßen, 30 in Ortschaften, solange nach wie vor SUVs und Boliden produziert und verkauft werden können, so lange sehe ich Gas vor allem bei Privaten nicht als vorrangiges Problem.
@fff Sie versteht es, es ist ihr nur scheiß egal weil sie als Lobbyistin nur das macht was ihre Firma möchte 🤷‍♀️
@fff Alt-Text: In großen Lettern steht Stop Gas! auf einen Strand „geschrieben“. Dahinter eine Ansammlung von Menschen, die ganz klein sind, so dass keine Individuen zu erkennen sind. Im Hintergrund sieht man einen Streifen Watt hinter dem dann das Meer beginnt. Der Himmel ist strahlend blau.
@carbonwoman Oh, danke! 😲 Hab diesmal beim retröten glatt übersehen, dass der Alt Text dort fehlt.
@fff
@fff Starke Aktion! Macht weiter 
@fff ihr glaubt echt, dass sie das jetzt wegen dem Bild besser bzw. richtig versteht? Warum glaube ich das nicht.
@fff mir gefällt der Slogan der Kampagne in UK: Stop burning stuff
@fff Und warum mit Rechtschreibfehler im Slogan? Zwei Wörter, ein Fehler...