v
She was deported to #Auschwitz from Theresienstadt Ghetto on 6 September 1943. She did not survive.
Parteilos politisch, eher links als mittig
Sport: 🏃🏽♂️, 🏊🏽♂️, 🚴🏽♂️, ⛵️ - primär Lang- u. Stadtläufer - vielfach in der Organisation größerer Sportevents tätig.
Musik: Klassik bis Jazz, sehr gern live
Vinyl-Lover, Kunst-interessiert
FC St. Pauli Mitglied 🟤⚪️
Mal auf deutsch, sometimes in English.
Beiträge | werden automatisch nach 4 Wochen gelöscht |
Wall Illusions (11 Photos)
Which one is your favorite?
AOC: “I don’t think anyone is prepared for what they just did w/ ICE.
This is not a simple budget increase. It is an explosion - making ICE bigger than the FBI, US Bureau of Prisons, DEA,& others combined.
It is setting up to make what’s happening now look like child’s play. And people are disappearing.”
3 July 1941 | A Pole Antoni Łyko was shot at the German Nazi camp #Auschwitz. Łyko was a football player of Wisła Kraków & the Polish national team. He was registered in the camp on 5 April 1941. He received number 11780.
He was 34 years old.
🆕 🆕 🆕
⏰ Am Freitag, 04. Juli 2025 um 16:00 - 18:00
✊ „Haltung zeigen im Ehrenamt – Awarenessarbeit im Amateur*innensport'
⭐ Vortrag|Lesung
🗺 Millerntor Stadion (Ligaraum)
In einem Vortrag stellen Teile des Team Awareness des FC St. Pauli Tischfußball ihre Arbeit im ehrenamtlich organisierten Amateur*innensport des FC St. Pauli vor.
Im Anschluss liest Awareness-Pionierin Ann Wiesental aus ihrem neuen Buch 'Haltung Zeigen', das kürzlich im Unrast Verlag erschienen ist.
In einem Vortrag stellen Teile des Team Awareness des FC St. Pauli Tischfußball ihre Arbeit im ehrenamtlich organisierten Amateur*innensport des FC St. Pauli vor. Im Anschluss liest Awareness-Pionierin Ann Wiesental aus ihrem neuen Buch "Haltung Zeigen", das kürzlich im Unrast Verlag erschienen ist.
3 July 1914 | A Dutch Jewish woman, Hanny Ourhaan-Weijl, was born in Amsterdam.
In September 1942 she was deported to #Auschwitz together with her husband Maurits. They did not survive.