@BWINF

221 Followers
107 Following
151 Posts
Bei jungen Menschen das Interesse für Informatik wecken, Begabungen aufspüren und fördern - das ist das Ziel der Bundesweiten Informatikwettbewerbe (BWINF).
Homepagehttps://bwinf.de
LinkedInhttps://www.linkedin.com/company/98166068
Linktreehttps://linktr.ee/bwinf
Communityhttps://discord.gg/Cx2BQbJc

🌅 Wenn das mal kein großartiger Blick in die Zukunft ist, @BWINF!

Bei der 5. Europäischen Mädchenolympiade in Informatik waren mehr als 200 weilbliche und non-binäre Teilnehmer*innen aus 60 Ländern vor Ort. Mit dabei: #SheTransformsIT und die #InformatikAllianz, die sich für ein #PflichtfachInformatik stark machten.

Mehr über die Allianz für Informatische Bildung: https://informatik-allianz.de/

Stand Informatikbildung in #NRW: https://informatik-monitor.de

Infos zur #EGOI 2025: https://www.egoi2025.de

Die 5. Europäische Mädchen-Informatik-Olympiade (#EGOI25) ist erfolgreich zu Ende gegangen! Vom 14. bis 20. Juli 2025 fand sie erstmals in Deutschland statt und brachte über 200 talentierte Nachwuchsprogrammiererinnen aus mehr als 50 Ländern nach Bonn.

Das deutsche Team hat überzeugt mit insgesamt sieben Medaillen, darunter eine Goldmedaille, drei Silber - und drei Bronzemedaillen!

Mehr Infos:
https://www.linkedin.com/posts/bundesweite-informatikwettbewerbe-bwinf_egoi25-egoi25-informatik-activity-7355367996032180224-qBhP

#informatikedu #fedilz #egoi

DER WETTBEWERB HAT BEGONNEN! Nach einem intensiven Trainingsjahr steht unser EGOI-Team bereit!

Das war unser Weg hierher: September: 84 motivierte Teilnehmerinnen am Start Wöchentliche Online-Trainings + Lehrgang in Magdeburg Zwei spannende Qualifikationsrunden mit 26 Schülerinnen

Unsere 8 Top-Talente sind bereit:

Team 1: Daphne Carmesin, Selma Hübner, Charlotte Steinberg, Sabine Franz

Team 2: Martha Krebbel, Vianne Heinz, Annika Schmidt, Zhuoyu Du

https://bwinf.de/girls/egoi-2025/

Am Sonntag ging die CEOI 2025 in Cluj-Napoca zu Ende. Die Informatik-Olympiade hatte eine Woche lang in der rumänischen Stadt stattgefunden, und Deutschland war mit vier Teilnehmerinnen und Teilnehmern dabei: Daphne Carmesin, Kevin Haocheng Gong, Maksym Shvedchenko und Shuheng Wei.

Maksym Shvedchenko räumte dabei nicht nur eine Goldmedaille ab, sondern landete auf dem 1. Platz!

#informatikedu #fedilz

Im November geht es wieder los mit dem #InformatikBiber. Aber warum warten? Schon jetzt knobeln Schülerinnen und Schüler fleißig bei den Bibertests. Seit dem Start haben Schulen bereits 2.105 Tests zusammengestellt. Mehr Infos:
https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7347995532159574018

#FediLz #informatikedu

Toll! | Bundesweite Informatikwettbewerbe (BWINF)

Toll! Wir sind gespannt auf die Aufgaben! Im November 📅 geht es wieder los mit dem Informatik-Biber, und bereits im September startet der Schnupperbiber. Aber warum warten? Schon jetzt knobeln Schülerinnen und Schüler fleißig bei den Bibertests. https://lnkd.in/eRnqiw_S Seit dem Start haben Schulen bereits 2.105 Tests zusammengestellt, und über 26.800 mal haben Kids und Jugendliche mitgemacht. Die Lust aufs Knobeln und informatische Denken ist offenbar das ganze Jahr über da! 𝗗𝗶𝗲 𝗦𝗽𝗶𝘁𝘇𝗲𝗻𝗿𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿 Richtig fleißig war das Staatliche Gymnasium "Dr. Konrad Duden" mit 32 Bibertests, knapp dahinter die Freie Oberschule Leipzig – Rahn Education und die Gesamtschule Hüllhorst mit 27 Tests. 42 Schulen haben mindestens 10 Tests erstellt. 𝗗𝗶𝗲 𝗯𝗲𝗹𝗶𝗲𝗯𝘁𝗲𝘀𝘁𝗲𝗻 𝗔𝘂𝗳𝗴𝗮𝗯𝗲𝗻 (über 300 Mal verwendet): Gemüsebeet Rundgang Tannen-Sudoku Am schwersten Im Theater Dottis Links-Rechts Spiel Martinas Dorf Ogham Zweige Schatzsuche Zug entladen Fiat Lux In einem Zug Karlas Traumhaus 🚀 Die Bibertests bringen Schülerinnen und Schüler das ganze Jahr über zum Knobeln und Tüfteln - eine schöne Ergänzung zu den großen Wettbewerben. https://lnkd.in/eWfxNtnz Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend Gesellschaft für Informatik e.V. Fraunhofer-Verbund IUK-Technologie Max-Planck-Institut für Informatik

Teckids e.V. - Eine verstehbare (digitale) Welt schaffen

Was ist Teckids? Teckids ist eine offene Gemeinschaft aus Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit dem gemeinsamen Ziel, eine verstehbare (digitale) Welt zu schaffen. Der Teckids e.V. mit Sitz in Bonn...

Einstieg Informatik

Im November geht es wieder los mit dem #InformatikBiber. Aber warum warten? Schon jetzt knobeln Schülerinnen und Schüler fleißig bei den Bibertests. Seit dem Start haben Schulen bereits 2.105 Tests zusammengestellt. Mehr Infos:
https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7347995532159574018

#FediLz #informatikedu

Toll! | Bundesweite Informatikwettbewerbe (BWINF)

Toll! Wir sind gespannt auf die Aufgaben! Im November 📅 geht es wieder los mit dem Informatik-Biber, und bereits im September startet der Schnupperbiber. Aber warum warten? Schon jetzt knobeln Schülerinnen und Schüler fleißig bei den Bibertests. https://lnkd.in/eRnqiw_S Seit dem Start haben Schulen bereits 2.105 Tests zusammengestellt, und über 26.800 mal haben Kids und Jugendliche mitgemacht. Die Lust aufs Knobeln und informatische Denken ist offenbar das ganze Jahr über da! 𝗗𝗶𝗲 𝗦𝗽𝗶𝘁𝘇𝗲𝗻𝗿𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿 Richtig fleißig war das Staatliche Gymnasium "Dr. Konrad Duden" mit 32 Bibertests, knapp dahinter die Freie Oberschule Leipzig – Rahn Education und die Gesamtschule Hüllhorst mit 27 Tests. 42 Schulen haben mindestens 10 Tests erstellt. 𝗗𝗶𝗲 𝗯𝗲𝗹𝗶𝗲𝗯𝘁𝗲𝘀𝘁𝗲𝗻 𝗔𝘂𝗳𝗴𝗮𝗯𝗲𝗻 (über 300 Mal verwendet): Gemüsebeet Rundgang Tannen-Sudoku Am schwersten Im Theater Dottis Links-Rechts Spiel Martinas Dorf Ogham Zweige Schatzsuche Zug entladen Fiat Lux In einem Zug Karlas Traumhaus 🚀 Die Bibertests bringen Schülerinnen und Schüler das ganze Jahr über zum Knobeln und Tüfteln - eine schöne Ergänzung zu den großen Wettbewerben. https://lnkd.in/eWfxNtnz Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend Gesellschaft für Informatik e.V. Fraunhofer-Verbund IUK-Technologie Max-Planck-Institut für Informatik

Vor fünf Jahren haben wir girls@BWINF ins Leben gerufen – mit einem klaren Ziel: Mehr Mädchen für Informatik begeistern und sie aktiv unterstützen. Der niedrige Mädchenanteil in der 2. Runde des Bundeswettbewerbs Informatik damals zeigte, dass gezielte Förderung notwendig ist.Heute zeigt sich ganz klar: Die Initiative wirkt! https://www.linkedin.com/posts/bundesweite-informatikwettbewerbe-bwinf_vor-f%C3%BCnf-jahren-haben-wir-girlsbwinf-ins-activity-7333543518650449921-F2sg?

#Informatikedu #girlsatBWINF #FediLz

Der Informatik-Biber – ein weltweites Gemeinschaftsprojekt! Mit 74 Mitgliedsländern und 3.974.347 teilnehmenden Kindern von November 2024 bis April 2025 zeigt BEBRAS, wie informatisches Denken weltweit gefördert wird.

Beim 21. International Bebras Task Workshop vom 11.–15. Mai in Seoul, Südkorea, haben 113 Delegierte aus 52 Ländern intensiv an neuen Aufgaben gearbeitet. Insgesamt wurden 236 Aufgaben aus aller Welt eingereicht.

#Bebras

Die Ostsee-Informatik-Olympiade (BOI) 2025 in Toruń, Polen, war ein voller Erfolg für das deutsche Team! Vom 24. bis 29. April traten talentierte junge Informatikerinnen und Informatiker gegeneinander an – und Deutschland konnte sich mit zweimal Gold und dreimal Bronze stark behaupten.

https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7323046226596159489

#Informatikedu #FediLz

Die Ostsee-Informatik-Olympiade (BOI) 2025 in Toruń, Polen, war ein voller… | Bundesweite Informatikwettbewerbe (BWINF)

Die Ostsee-Informatik-Olympiade (BOI) 2025 in Toruń, Polen, war ein voller Erfolg für das deutsche Team! Vom 24. bis 29. April traten talentierte junge Informatikerinnen und Informatiker gegeneinander an – und Deutschland konnte sich mit zweimal Gold und dreimal Bronze stark behaupten. Besonders glänzten Maksym Shvedchenko und Shuheng Wei, die Goldmedaillen mit nach Hause nahmen. Pascal Atzler, Efe Bilgin und Kevin Haocheng Gong sicherten sich beeindruckende Bronzemedaillen. Fun Fact: Maksym landete sogar auf Platz 3 der Gesamtwertung! Doch nach dem Wettbewerb ist vor dem Wettbewerb: Die nächste Herausforderung wartet bereits. Vom 7. bis 13. Juli geht es zur Zentraleuropäischen Informatik-Olympiade (CEOI) in Rumänien, bevor die Reise dann weiter zur Internationalen Informatik-Olympiade (IOI) in Bolivien führt – vom 27. Juli bis 3. August. https://lnkd.in/emHAUF7k Gesellschaft für Informatik e.V. Bundesministerium für Bildung und Forschung Fraunhofer-Verbund IUK-Technologie