😱 CME vor zweieinhalb Tagen aufgezeichnet von LASCO C2. Gern mehrfach angucken. Zum Glück von der Erde abgewandt.

Wenn uns das getroffen hätte, wärs übel geworden. Solarer Supersturm. Der Ausbruch war ungefähr so stark wie das Carrington Ereignis 1859 (ca. 2400 km/s)

Damals gab es sogar Polarlichtet in Hawaii und Havanna. Und abgesehen davon wurde in die Telegrafenleitungen so hohe Spannungen induziert, dass Papierstreifen in den Empfängern Feuer fingen. Das gäbe heute absolutes Chaos 😬

@nerdherz 😱 Oh Fuuu** Warum ist das noch nicht mehr durch die Medien gegangen?

@daniel_reineke Besser nicht, macht nur Panik und heizt die Schwurbler an.

Zudem dauert die Auswertung meist länger. Der letzte so große CME war glaub ich 2014 und die NASA hat erst zwei Jahre später gesagt: Zum Glück ging der an uns vorbei, sonst wären die Lichter aus gegangen.

@nerdherz Uii. Aber die Schwurbler finden ja immer was.

Ich glaube vielen ist nicht bewusst, wie gefährlich Sonnenstürme sind und dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis es uns trifft.
Andererseits, wie kann man sich persönlich schon vorbereiten oder schützen? Jeder baut einen Faradayschen Käfig um sein Haus? 🤔

@daniel_reineke bringt ja nix, wir sind ja abhängig vom Umfeld. Geldautomaten, Tankstellen, Geschäfte, Schulen, ÖPNV..

Gab Ende 2024 eine Reportage zu dem Thema in der ARD
Auf Spurensuche | ARD Wissen: Polarlichter über Deutschland - Schön und gefährlich - https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kdW5nLzI4MTA2MC8yMDI0MTIzMDA5MDAvcmVwb3J0YWdlLWRva3UtaW0tZXJzdGVuLTM5Mg

Auf Spurensuche | ARD Wissen: Polarlichter über Deutschland - Schön und gefährlich - hier anschauen

Um Polarlichter zu sehen, müssen wir zurzeit gar nicht weit reisen. Immer häufiger illuminieren sie den Nachthimmel direkt über Deutschland. Warum? Die Wissenschaftsjournalistin Lena Ganschow geht dieser Frage nach.

@nerdherz Das ist wahr. Man kann sich dann noch nicht einmal über die Medien informieren, läuft ja erst mal kein Radio mehr…
Ich bin froh, dass wir seit zwei Jahren einen Kaminofen als Backup haben. Auch wenn die wegen Feinstaub verpönt sind…
@daniel_reineke wir haben auch einen alten Specksteinkamin ist eigentlich mehr Deko als alles andere. Aber im Notfall nützlich.

@daniel_reineke

Es gibt viele Möglichkeiten sich zu schützen und Informationen zu besorgen.

Auch muss das ganze Haus nicht im Faradayscher Käfig packen.

Es reicht ja ein Radio (UKW) und und andere Hardware wie #LoRa

Immer Bargeld im Haus ist auch nicht schlecht. In Skandinavien wird das sogar wieder Pflicht.

Tankstellen und #ÖPNV bringt nichts.

Wir haben nur noch ein paar Käfer und Enten die danach noch fahren können.

Und ein #Reticulum Netzwerk mit aufbauen

@nerdherz

@maexchen1 @nerdherz Bargeld und Notrationen sind im Haus. Ich frage mich nur, was ein Radio bringt, wenn vermutlich alle Sender ebenso ausgefallen sind.
Ich weiß nicht, wie großflächig so ein Impact sein kann, aber wenn ich mir vorstelle, das sämtliche halbwegs modernen Autos nicht mehr funktionieren, Lieferketten und Kühlungen unterbrochen sind…
Man könnte es weiterspinnen und annehmen, im Worst Case sind alle Computerchips durchgebrannt und auch die Produktionsstraßen, die neue Chips herstellen können sind hin. Dann sind wir Ratzfatz um 150 Jahre zurückgeworfen.
Meine Hoffnung ist, das es noch auf der sonnenabgewandten Seite der Erde Elektronik gibt (und im besten Fall Taiwan dazu gehört).

@daniel_reineke

Ein Radio deswegen, weil es immer noch den #Amateurfunk gibt und #Elektroniker wie ich die in der Lage sind #elektronische Sender ohne hoch spezialisierte #Chips zu bauen.

Ja, wird blöd, aber mit Informationen wesentlich weniger blöde

@nerdherz