Zum vormalig #Pflegekompetenzgesetz genannten Projekt:

„Es ist gut und richtig, den #Pflegeberuf durch mehr Entscheidungskompetenzen attraktiver zu machen. Dieses Ziel wird aber konterkariert, wenn zugleich die Vorgaben zum Einsatz von Fachkräften in der stationären #Pflege aufgeweicht werden“, erklärte #verdi-Bundesvorstandsmitglied Sylvia Bühler.
#Pflegepolitik
https://www.verdi.de/presse/pressemitteilungen/++co++66bb07f6-a35e-11f0-bfc4-a95e133e6fad

ver.di warnt vor Aufweichung der Personalstandards in der Altenpflege und vor einer Spaltung der Pflegeberufe

„Der Bundestag muss den Gesetzentwurf dringend nachbessern“, so ver.di-Bundesvorstandsmitglied Sylvia Bühler,

@Pflege42
Das zitierte Rothgang-Gutachten für die Personalbemessung sieht zwar vor, mehr Personal einzusetzen. Die PeBem verschiebt den Personalmix allerdings zugunsten der Pflegeassistenz.

Es ist typisch für den berufspolitischen Irrweg von Ver.di, mit dem Rothgang-Gutachten zu argumentieren, aber den Einsatz akademisch ausgebildeter Pflegefachpersonen eher kritisch zu sehen. Weltweit ist Deutschland das einzige Land, dass die Pflegeausbildung nicht flächendeckend akademisiert hat.