Der #Begriff #Commons bezeichne #Ressource​n, die aus #selbstorganisiert​en #Prozess​en des gemeinsamen #bedürfnisorientiert​en #Produzieren​s, #Verwalten​s, #Pflegen​s und/oder #Nutzen​s (#Commoning) hervorgehen. Commons werden vielfach „#jenseits von #Markt und #Staat“ verortet, womit vor allem gemeint ist, dass in Commons-Kontexten andere #Handlungslogik​en dominieren als in diesen beiden Bereichen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Commons

#testaPP @TestaPP #Sharing #economy #Gemeinwirtschaft

@sozialwelten Was ich unter einer "Befruchtsökonomie" verstehe besagt, dass man überflüssige Mittel investiert, also Mittel, die nicht mehr kreditbehaftet sind. Das wirtschaftliche Prinzip besteht darin, die Erträge solcher Investitionen selbt als überlüssige ressource zu behandeln mit denen man Vertrags- und Satzngszwänge umgehen kann.

Mal sehen ob sowas eine Chance hat, wenn der Zwang zur Erwerbsarbeit keine mehr hat.