Zum Thema Tofuburger und Sojawürstchen:

Jetzt sind die Regierungen der #EU-Mitgliedstaaten gefragt, denn noch ist die Abstimmung nicht endgültig. Erst wenn sich die Kommission, das Parlament und der Rat der EU in den nun folgenden Verhandlungen einig werden, könnte das Verbot verabschiedet werden.

In Deutschland ist nicht mal der Verband der Wurst und Schinkenproduzenten dafür, weil die zum Teil schon Plantbased Produkte im Angebot haben.

Nur die Lobby der Fleischerzeuger, die Tierindustrie macht Druck, denen Tiere, Menschen und Umwelt eh am Arsch vorbei gehen.
#Ernährung #plantbased #vegan #govegan #Kennzeichnung #klimakatastrophe

@Blickwinkel Genau so sieht es aus. Für die Lobby der Fleischproduzierenden Industrie (ja Industrie!) zählt nur der eigene Profit, alles andere ist total egal!
@kalauer Am schärfsten ist, dass sie das als "Verbraucherschutz" verkaufen wollen, aber die Verbraucherschützer dagehen sind.
Das ist so billig.
@Blickwinkel
Den Spieß umdrehen und immer wieder betonen aus was Wurst und Schnitzel sind: Getötete und verarbeitete Tiere, deren Produktion und Verarbeitung zur #klimakatastrophe beitragen. Besser eigene und positive Begriffe für #pflanzliche Produkte finden und die etablieren.
@kalauer
@vanMerlen Das mache ich eh schon. "Ersticktes, zerhacktes und in seinen eigenen Darm gepresstes Schwein", hören viele nicht so gern. Mir wurde unterstellt, dass ich damit provozieren möchte.
¯\_(ツ)_/¯@kalauer
@Blickwinkel
Ja prima, aber ich meine auch Hersteller pflanzlicher Produkte sollten eigene positiv besetzte Begriffe finden. Könnte dann zu positiver Abgrenzung von tierischen Produkten beitragen. Bräuchte man vielleicht Leute aus der Werbebranche.
@kalauer

@vanMerlen Ich denke, dass dies eher das Urteil "anders" & "künstlich" verstärken würde. Da wird von der Lobby eh schwer dran gearbeitet.

Die Begriffe führen bei Verbrauchern nicht zur Verunsicherung oder Verwirrung, das bestätigen Umfragen der Verbraucherschützer und des Handels. Ich kenne niemand, der Haferdrink sagt, denke auch die Bezeichnung Burger, Schnitzel und Wurst wird man nicht wegbekommen. Ich wäre dafür, dass ein Pictogramm "mit tierischen Inhaltsstoffen" eingeführt wird.
Selbst Klopapier ist oft nicht vegan.
@kalauer

@Blickwinkel
Das ist sicher eine spannende Diskussion, inwiefern Begriffe sich wandeln können und auch (neues) Bewusstsein schaffen können. Wurst und Schnitzel stammen nun Mal aus der Verarbeitung von Fleisch. Warum sich nicht davon frei machen?
@kalauer
@vanMerlen Welches Bewusstsein meinst Du?
Ich lebe schon viele Jahre vegan, fühle mich nicht gefangen von Begriffen die eine Form beschreiben, aber nicht den Inhalt.
Ich bin mit Erbswurst, Champion- und Sellerieschnitzel aufgewachsen. Auf nem Bauernhof mit Hausschlachtung, Wurstküche und Räucherkammer.
Veränderungen kann ich gut, wenn sie mir sinnvoll erscheinen.
@kalauer
@Blickwinkel
Ich meine nicht Dich persönlich. Früher waren auch Begriffe wie "Zigeunerschnitzel", "Negerkuss bzw. Mohrenkopf" oder gar "Judenfurz" völlig normal. Erst durch Schaffung eines Bewusstseins konnten sie auch hinterfragt und verändert bzw. abgeschafft werden. Komme allerdings aus Zeit in der noch viele Nazibegriffe "normal" waren.
@kalauer