Wir machen diesen Sommer einen großen Roadtrip mit unserem #eauto (#hyundai #ioniq 38kWh):

#Stuttgart - #Dänemark Nordspitze - (Fähre) - #FäröerInseln - (Fähre) - #Island - (Fähre) - Dänemark Nordspitze dann #Kopenhagen - #Malmö - Stuttgart

Ich plane die komplette Reise aus Sicht der #emobilität zu dokumentieren, aufgrund der relativ kleinen Batterie insbesondere hinsichtlich der Frage: Wie viel Reichweite braucht man wirklich?

Ihr dürft gespannt sein 😉🚗🛣️

Erste Etappe: Stuttgart ➡️ Hannover

🛣 538.2 km
🚗 5:47 h reine Fahrzeit
🔋2:35 h Lade-/Pausenzeit, aufgeteilt auf 4 Ladevorgänge:

100% ➡️ 21%🔋(EnBW) ➡️ 80% ➡️ 39% 🔋(EWE Go) ➡️ 80% ➡️ 27% 🔋(EWE Go) ➡️ 80% ➡️ 37% 🏁🔋(EnBW) ➡️ 90%

⚡️80 kWh Gesamtverbrauch bzw. 14.9 kWh/100 km (Auto vollbeladen)
💸 44 EUR Kosten (geschätzt)

💪Keine Wartezeit an den Ladesäulen

Sonstige Erkenntnisse:
#abrp 👍👍
EWE Go 👍👍
Baustellen 👎
fehlendes LKW Überholverbot 👎👎

Zweite Etappe: Hannover ➡️ Aarhus

🛣 538.7 km
🚗 6:19 h reine Fahrzeit
🔋3:40 h Lade-/Pausenzeit, aufgeteilt auf 5 Ladevorgänge:

90% ➡️ 11%🔋(EWE Go) ➡️ 82% ➡️ 25% 🔋(EWE Go) ➡️ 79% ➡️ 29%🔋(Clever) ➡️ 79% ➡️ 54%🔋(OK) ➡️ 94% ➡️ 89% 🏁🔋(eon) ➡️ 100%

⚡️79.7 kWh Gesamtverbrauch bzw. 14.8 kWh/100 km (Auto vollbeladen)
💸 Kosten werden nachgeliefert

💪Wieder keine Wartezeiten an den Ladesäulen

Längere Pause bei einem Dänischen Supermarkt

Tempolimit in #Dänemark super, aber alle fahren ständig links 😒

Dritte Etappe: Aarhus ➡️ Hirtshals

🛣 184.9 km
🚗 1:47 h reine Fahrzeit
🔋1:02 h Lade-/Pausenzeit, aufgeteilt auf 2 Ladevorgänge:

100% ➡️ 15%🔋(Clever) ➡️ 23% ➡️ 16% 🏁 🔋(eon) ➡️ 89%

⚡️32.7 kWh Gesamtverbrauch bzw. 17.7 kWh/100 km (Auto vollbeladen)

💪Wieder keine Wartezeiten an den Ladesäulen

Die kurze Zwischenladung war nötig, weil wir nicht mutig genug waren, auf 8% geschätzte Ziel SOC zu fahren.

Liegenbleiben und die Fähre verpassen wollten wir nicht 😉

#FäröerInseln #hyundai

Vierte Etappe: Hirtshals ➡️ Tórshavn

🛳 Die erste Etappe mit der Fähre
🌊 1.200 km
🕑 Fahrtzeit 28 Stunden

So schnell wie noch nie meinte der Kapitän, da sie möglichst bald zurück nach Dänemark und von dort wieder Richtung Färöer Inseln wollen - Dienstag wird in #Dänemark nämlich ein Sturm erwartet und es gibt nur ein Schiff. Wenn das nicht zu uns auslaufen kann, dann auch keine Fahrt nach #Island..

Fähre: Ich sag mal so - ein robuster Magen und Geduld sind von Vorteil...

#FäröerInseln #iceland

Hier auf den #FäröerInseln scheinen recht viele #eauto unterwegs zu sein. Es gibt auch einige #Ladesäulen, jedoch meist nur 22 kW. Anbieter ist soweit ich gesehen habe überall #SEV.

Interessanterweise gibt es nicht in Tórshavn, sondern in zwei kleineren Orten nördlich zwei Schnelllader mit 150 kW.

Die werden wir dann wohl mal besuchen die Tage. Der #IONIQ kann ja AC nur einphasig mit 7 kW laden. Das tun wir uns nicht an. Dafür ist die Zeit hier zu knapp/kostbar.

elbil.fo

Ich sehe gerade, dass da doch auch mehrere 50 kW Lader an anderen Orten dabei sind. Nice - da der #ioniq eh nur mit maximal 44 kW lädt, sind das weitere, gute Optionen. 👍

So, gerade stehen wir an der ersten #sev Ladesäule in Nordragota. Kreditkarte ranhalten, laden. So einfach. Ist einer der beiden 150 kW Charger.

Kosten: 2.29 DKK/kWh plus 1 DKK/min

#FäröerInseln #faroeislands

Also... an den Superchargern kann man direkt bezahlen.

An den anderen (zumindest die, die wir heute gesehen haben, von ABB) braucht man leider auch einen SEV Account. Und noch nerviger: Auf den muss man vorab Guthaben übertragen. Ob sie einen evtl Restbetrag bei Verlassen des Landes zurückerstatten, haben wir heute angefragt.

So waren wir heute dann erstmal nur an Superchargern. Und über Nacht können wir netterweise in der Unterkunft per AC auf 100% laden. 🙏

#FäröerInseln #faroeislands

Autofahren macht auf den Färöer Inseln insgesamt sehr viel Spaß. Zum einen, weil hier so wenige Autos auf den Straßen unterwegs sind. So wird sich das in Deutschland vor 50-60 Jahren vermutlich auch angefühlt haben.

Und mit #eauto natürlich nochmal mehr, weil das direkt anliegende Drehmoment das Hoch und Runter der Straßen vergessen lässt. 😉💪

#FäröerInseln #faroeislands

@abulling Klingt interessant. Mit dem Auto auf die Färöer hatte ich noch nicht auf dem Zettel. Ist die Anreise mit Autofähre bezahlbar? Sind die Inseln gut für Autoverkehr erschlossen? Dachte bislang das läuft dort alles mit Fischkuttern und Fähren.

@individual8
Erschlossen sind sie vollständig und sehr gut. Fast alle Inseln sind mit Tunnels miteinander verbunden. Hier findet sich sogar der weltweit einzige Kreisverkehr unter den Meer - sind wir gestern abend auf dem Rückweg durchgefahren. 😎

Preise finden sich hier - gibt verschiedene Optionen: www.smyrilline.de

Sonst zahlt man halt Flüge für 4 plus Mietwagen.

@abulling Danke für die Infos. Das Ziel werden wir dann vermutlich nächstes Jahr mal angehen. Unser Tesla ist schon fährenerprobt. 😉