🚨 Paper Alert! Eine Karte des Stoffwechsels menschlicher Blutstammzellen

In ihrer neuesten Studie präsentiert das Labor von Nina Cabezas-Wallscheid die erste detaillierte »Karte«, die die metabolischen & molekularen Veränderungen in menschlichen Blutstammzellen während des Alterns, der Zellspezialisierung & bei Krebs darstellt.

Blutstammzellen liegen tief im Knochenmark verborgen & sind das Fundament unseres gesamten Blut- & Immunsystems.

#stammzellen #metabolomik #krebsforschung #ernährung

Weil diese Zellen so selten sind und es nur begrenzt Knochenmarkspenden gibt, hat das Team zwei neuartige Low-Input-Metabolomik- und Lipidomik-Methoden entwickelt – mit nur 3.000 bis 5.000 Zellen. 🤯

Durch die Integration der Stoffwechseldaten mit Genexpressionsprofilen der Zellen entstand eine „Karte“, die den Forschende verrät, wie sich Blutstammzellen in verschiedenen Stadien von Gesundheit, Alterung und Krankheit biochemisch und molekular verändern.

💥 Erstes überraschendes Ergebnis: Cholin als Stammzell-Booster! 💥

Der Nährstoff Cholin ist in gesunden Stammzellen reichlich vorhanden ist, aber mit der Differenzierung, beim Altern und bei Leukämie abnimmt.

Gleichzeitig konnte eine Cholin-Supplementierung in Laborexperimenten helfen, die jugendliche Eigenschaften der Blutstammzellen wiederherzustellen! 😱

💊 Therapien? Das Cholin als Stammzell-Booster aber auch weiteren Ergebnisse der Studie in Nature Cell Biology (@Nature) zeigen vielversprechende Richtungen für potentielle Ernährungsstrategien zur Unterstützung der Stammzellgesundheit.

Mehr noch: Indem die Daten aufzeigen, wie der Stoffwechsel das Schicksal von Blutstammzellen beeinflusst, legt diese Studie den Grundstein für künftige Therapien zur Erhaltung der Stammzellfunktion – und damit vielleicht auch für ein länger gesundes Blutsystem.

Herzlichen Glückwunsch an die Erstautorinnen Maria-Eleni Lalioti sowie Mari Carmen Romero Mulero und die gesamten Teams von Nina Cabezas Wallscheid und Jörg Büscher (Metabolomics Facility)! 🥳

Hier geht es direkt zu Studie (Open Access)
🔗 https://www.nature.com/articles/s41556-025-01709-7

Hier kann man die Daten der Karte studieren:
🔗 https://cabezas-lab.shinyapps.io/HumanMetabolomics/

Und hier haben wir das Wichtigste in einem Beitrag zusammengestellt:
🔗 https://www.ie-freiburg.mpg.de/6050045/news_publication_24948281_transferred

Differentiation, ageing and leukaemia alter the metabolic profile of human bone marrow haematopoietic stem and progenitor cells - Nature Cell Biology

Lalioti, Romero-Mulero et al. combine metabolomics, lipidomics and transcriptomics of haematopoietic stem and progenitor cells during differentiation, ageing and leukaemia, finding a role for choline and showing that supplementation enhances stemness.

Nature

Wenn Sie das Thema spannend finden, dann haben wir hier noch einen Vortrag beim Treffpunkt Science City der ETH Zürich von Jasmin Rettkowski aus dem Labor von Nina Cabezas-Wallscheid an.

Sie erläutert darin anschaulich, wie unser Lebensstil die Gesundheit unseres Blutes und unseres Immunsystems direkt beeinflusst. Sie geht den Fragen nach wie sich die Ernährung auf unsere Blutstammzellen auswirkt und wie dieses Wissen uns helfen kann, gesund zu altern? (25min, deutsch)

https://youtu.be/woSZZjR_pfg?si=TaDOPIkTcXM5Fq-K

Ernährung für ein langes Leben - Jasmin Rettkowski

YouTube