Wieso funktioniert das bloß?
@why_not Nach unten treten funktioniert. Aber man steigt dadurch nicht automatisch auf. Man ist immer noch in der Mitte, aber mit der Tendenz abzusteigen.
@susannelilith
Mir ist das wirklich zu hoch!
🤷‍♀️
@why_not
Einfluss über Medien aller Art und Beleidigen von Aufdecker

@Klaus666

Aber das ist so leicht zu enttarnen! Bisschen denken reicht!

@why_not
es begann mit dem verb „verdienen“ …
@why_not die die mehr Kohle haben, haben die Macht und sind einflussreich, so läuft das System

@friedi

Das macht es nicht richtig, im Gegenteil.

@why_not Nein, aber du wolltest ja wissen warum es so läuft

Richtig ist es nicht

@friedi
Die haben ja nur deshalb so viel Macht, WEIL das so fein funktioniert…
@why_not also an den zahlen muss echt mal wer feilen, 70 tacken die Stunde sind richtig viel

@niedlichenacktschnecke

Ich würde behaupten, das sind Dimensionen, die das Schema verdeutlichen sollen 😉

@why_not Das frage ich nicht auch immer.
@why_not Wer Geld verdient hat bloß Geld und sonst Nix.
Weder Verstand, noch Vernunft, Fachwissen oder Anstand hat er verdient.
Bloß Geld
und sonst nix.
@Tanzbaer
Eben. Und das mit dem Verstand ist ja wohl bewiesen
*schielt nach Musk und Co*
@why_not Es laufen genügend geldgeile, bloß geldverdienende kriminelle, strunzdumme, verhaltensgestörte Vollidioten als zweibeinige 'Beweise' durch die Gegend das weitere Beweise eigentlich überflüssig sind auch wenn es Nett gemeint ist.
@why_not weil verdienen eben nicht immer auch verdienen heißt. 🙄
@why_not wenn Verdienst sich nach dem verdienen richten würde, würde so mancher mehr, aber eben auch mancher weniger bis nichts verdienen.
@oldperl
Das sehe ich auch so.
@why_not Ich würde bei einem Salär von 700€ pro Stunde nicht von verdient sprechen sondern leistunsgsloses Anwesenheit schreiben
@michibuell
Leistung hin oder her, verdient ist es wohl kaum.
@why_not @energisch_ „Wertschöpfung“-Blabla.

@aoeBerlin @energisch_

Was schöpfen die denn? Diamanten vom Jupiter?
Außerdem wollen wir ja eh weg vom „mehr“, hin zum „genug“.

@why_not @energisch_ Illusionen von Wichtigkeit.
@why_not selbst die 30€/h-Leute treten lieber nach unten
@PietLu
Irgendwie allesamt daneben…
@PietLu @why_not ja, weil sie glauben sie sind näher bei den 700 €/h als bei den 12 €/h. 🤦🏻‍♂️
@why_not

Das ist aber gar nicht das eigentliche Problem, das wirkliche Problem sind die Menschen, die sich aus den Erträgen ihres Kapitals, Menschen leisten können, die 700 € pro Stunde kosten.
@don
Dieses ganze System ist das Problem, und es funktioniert nicht gut, wieso also noch immer drauf reinfallen?
@why_not weil die Menschen zu Einzelkämpfern geworden sind, denen man eingeredet hat, sie hätten die Chance ganz groß rauszubekommen und leider glauben sie das immer noch.

Oder weil sie sich einfach gut fühlen, wenn es jemanden gibt, dem es schlechter geht als ihnen.

@don

Das sagt auch Natascha Strobl: durch Neoliberalismus vereinzelt worden, unzufrieden, Faschismus.
Unsere stärkste Waffe: Gemeinsamkeit und Solidarität!

@why_not
das Problem ist viel dramatischer:

Die Leute, die 70.000 Euro pro Stunde Kapitalerträge bekommen,
haben die Leute, die 20 Euro pro Stunde verdienen, davon überzeugt, dass die Leute, die 12 Euro pro Stunde verdienen,
das Problem sind.

@Frab

Stimmt. Umso seltsamer.

@Frab @why_not
So ist es. Nur leider noch nicht mit den richtigen Verhältnissen.
Susanne Klatten kriegt 1,1 Millionen Kapitalerträge pro Stunde.

@why_not

Weil wir mehrheitlich daran glauben. Und zu faul sind, es nachzurechnen.

@why_not Die mit den 700 bekommen die zwar, verdienen mMn aber längst nicht so viel. Die mit den 70 und den 12 verdienen mehr als sie bekommen. Die mit den 700 wollen aber weiter ihre 700 bekommen, und sie haben genug Kumpane, um das weiter durchsetzen zu können.

@wonka

Wahrscheinlich ist das wird so.