Roboter regeln den Verkehr – KIT testet Zukunftstechnologie für sichere Schulwege

#KünstlicheIntelligenz kann weit mehr als Texte zusammenfassen oder Antworten auf mehr oder weniger triviale Fragen liefern: In einem europaweiten Forschungsprojekt haben Forschende unter Federführung des #KITKarlsruhe auf einem Verkehrsspielplatz einen humanoiden #Roboter getestet, der für mehr Sicherheit im #Straßenverkehr sorgen soll.

https://www.kit.edu/kit/202507-roboter-regeln-den-verkehr-kit-testet-zukunftstechnologie-fur-sichere-schulwege.php

Foto: Marek Galinski

@KIT_Karlsruhe Statt in High-Tech für Roboter zu investieren;

Könnten wir nicht besser die SchülerInnen auf die Gefahren schulen ind allgemein den Verkehr im Bereich von Schulen reduzieren?

Höchste Bußgelder, wenn SchulülerInnen gefährdet werden?

So nett die Idee auch ist, dass Roboter funktionieren, aber ich finde es lächerlich SchülerInnen mit HighTech Lotsen schützen zu wollen, statt an die Ursache ran zu gehen: Die Autofahrer.

@KIT_Karlsruhe Zukunftstechnologie ist heute tatsächlich weniger Technologie. Statt im Allgemeinen eine höhere technische Komplexität auf die Strasse zu bringen. (Sowohl im Gerät als auch in der Software), sollten wir weniger Technik auf der Straße haben. Dann entsteht Sicherheit.

Das, wovor wir in den Vorlesungen immer gewarnt wurden, passiert genau hier: Overengineering.

Der Roboter soll bitte die Wäsche aufhängen und kochen. Aber um himmels Willen niemals den Verkehr lenken!

@KIT_Karlsruhe

In Kinshasa (DR Kongo) ist sowas seit über zehn Jahren im Produktiveinsatz

https://www.youtube.com/watch?v=xjpUbH7ov2s

Traffic robot made in congo kinshasa

YouTube

@KIT_Karlsruhe Eine interessante Technik, aber nach meiner Ansicht der falsche Ansatz: ich bin dafür die Gefahr da zu bannen, wo sie her kommt, statt die Ziele zu schützen versuchen.

Verbesserung der Infrastruktur um Konflikte zu entschärfen oder zu verhindern.
Herstellen des Verantwortungsbewusstseins für den gefährlichen Gegenstand KFZ im Verkehr bei deren Fahrenden.
Fahrassistenzsysteme, die Fehlverhalten oder Fahruntüchtigkeit der Steuernden erkennen und bei möglicher Gefährdung eingreifen.