Wer das Tempelhofer Feld „Freifläche“ nennt, hat noch nie die Grillwiese bei gutem Wetter gesehen. Oder den Hundeplatz. Oder den anderen Hundeplatz. Oder das Rollschuhfeld. Oder die kl. Tanzbühne. Oder die Community-Gärten. Oder den Biergarten… Öffentlicher Raum ohne Konsumzwang ist Lebensqualität.🤝
@kattascha Warum wird das #TempelhoferFeld dann nicht ein "lebenswichtiges Stück Lebensqualität" genannt?

@energisch_ @kattascha

weil es gratis ist. DAS GEHT NICHT !!!!
WO SIND DANN MEINE PRIVILEGIEN ALS REICHER ?!?!?

@virgil_tibbs wir häkeln dann Hütchen für deren 5-lagiges super Soft-Klopapier als Ersatz   @kattascha

In anderen Worten: Privilegien sind für den Arsch.

@energisch_
@virgil_tibbs
Oder, wie bei uns mal ein Politiky meinte:
"Ein Park bringt kein Geld ein."

Er war/ist bei der FDP.

@kattascha
@fasnix @energisch_ @kattascha @virgil_tibbs Wir müssen daran arbeiten das Menschen nicht ausschließlich nur im konsumptiven Rahmen denken, ein Grund woran Die Welt zugrunde geht.
@virgil_tibbs @energisch_ @kattascha Freiflächen sind Diebstahl am Immobilienmarkt!!!
@kattascha der größte "dritte Raum", den ich je in einer Stadt gesehen habe
@kattascha und es ist eine Frischluftschneise, die immer wichtiger wird.
@makake
Militärjets könnten immer noch landen und daneben kann man supergut Obstbäume pflanzen. @kattascha
@inertya Wenn Militärjets dort landen haben wir ganz andere Probleme als fehlende Frischluft. @kattascha
@kattascha ich mag ja unsere kleine „Brache“ sehr <3
@kattascha wenn ich da zu besuch bin, donnere ich gerne mit meinem Brompton über den Asphalt oder genoss die Gemüseselbstanbaufläche
@kattascha
Im Sinne von frei für alle gefällt mir das eigentlich.
@kattascha Etwas kleiner: Wir hatten hier im Viertel Walle einen aufgegebenen Sportplatz mit Vereinsheim. Investoren sollten ihn 'entwickeln'. Dann wurde der von Anwohnern kulturell übernommen. Nach langem Kampf stehen am Rand ein Kulturtreff mit Kneipe, Biergärtchen und barrierefreien WG-Wohnungen oben drauf. 3 Wohnblocks solidarische Wohnprojekte, ein grüner Platz zum Wandeln, Toben, Treffen, Feiern, Klönen, Beach-Volleyball, Boule, Schwammstadt-Senken, Bäume. Er heißt 'Waller Mitte'. @raschmi
@Trojaner völlig zusammengslose Bemerkung: Unser Bremer Kind wohnt und engagiert sich in Walle. Nach Walle wollen alle 👍
@kattascha "Stadt für alle" eben. Interpretationsoffen, zur Aneignung einladend. Echte Urbanität geht nur so.
@kattascha Naja die Hundeplätze können schon auch weg.
@kattascha oder die schönen mini-Gärtchen
@kattascha ich war am letzten Wochenende dort als Außertiger zu Gast und es war extrem faszinierend und schön dort
@kattascha oder den Minigolfplatz 😍
@kattascha Aber was man da für Renditen bekommen könnte, wenn man in Gewerbeflächen investieren würde!!11elf1!!Wir brauchen mehr Wohlstand! /s off

@kattascha

Aufm Bahnhof kannse nirgends mehr sitzen ohne Konsumzwang und ihr wollt da ein Sahnestück den Investoren und Innovatoren und Leistungsträgern, die uns dann ja ihren Reichtum teilen, wegnehmen?? Scheiss Kommunisten! Wo ist ICE, wenn man sie braucht!!!Elf!Zwölf

@kattascha Bei meinem Besuch in Berlin habe ich jede Minute auf dem Feld genossen. Ein toller Ort.
@kattascha Wir waren vor etwas 2 Jahren dort in der Nähe in einer Ferienwohnung für Urlaub. Dabei sind wir auch mit den Räder gelegentlich durch das Gelände gefahren. Das ist SO SCHÖN, SO TOLL da. Lasst euch das ja nicht nehmen, kämpft dafür! 🫶
@kattascha Tempelhofer Freiheit!
@kattascha Es ist traurig.
Die Leute, die es bebauen wollen, halten sich wahrscheinlich nie dort auf.
Und die Menschen, die sich dort aufhalten, könnten sich keine der dort gebauten Wohnungen leisten.
@kattascha
Selbst bei nicht so gutem Wetter. Da ist ja immer was los. Das regelmäßige Cricket Spiel, Juggern, Rennradfahrende, Joggende, Spazierende, die Hochseilcrew, die Skater mit ihrem Areal, diverse Yoga Gruppen, Kitesurfing...
Es ist Wahnsinn wie belebt das #TempelhoferFeld ist und wie viele Menschen es nutzen. Ein riesiges Stück Lebensqualität.
@kattascha
Wegener will ja zur Wahl '26 mal wieder darüber abstimmen lassen. Ich habe mir auch schon mal überlegt, wie man das ganze Leben und Nutzung dort sichtbarer machen kann. Auch für Leute die nicht oft dort sind. Es wird einfach viel genutzt und ist auch einmalig in seiner Vielfalt und Offenheit.

@kattascha

Aber gerade das "ohne Konsumzwang" ist och das Problem der neoliberalen Drecksbande.