Da will ich ja schon wieder schreien.

Bald™ steht 'ne Großübung fürs #THW an und jetzt höre ich, dass es für Veganer halt leider wieder nix geben wird. Kennen wir ja von den letzten Übungen schon.

Naja, drei Tage fasten machen schlank, ist ja auch schön. Oder so.

Eigentlich direkt Bock den Scheiß wieder abzuasgen, wie schwer kann es denn bitte sein, n Baukasten-Eintopf zu kochen oder ne Tomatensauce.

HALS.

@ashyda aber woher soll denn dann bitte die Energie kommen /s

@ashyda *grunz*
*grunz*
Aber ohne Fleisch kannst doch garnix heben, HÖHÖHÖ.

Sorry, triggert immer welche Sätze da während der Besprechung kamen. Verstehen kann ich es auch nicht, dabei gibt es ja wirklich einfache Sachen die auch in Mengen gehen. Was wird den beim #THW den sonst so serviert?

@herrhase Also in meinem OV, nach wirklich langem und hartem (!!) Kampf, gibts tatsächlich immer was Brauchbares. In Einsätzen manchmal schwierig, manchmal nicht, je nachdem.
Aber ne Flasche Huel im Gepäck ist eigentlich default.
@ashyda Ja aber vegan ist so kOmPlIzIeRt 🤬
@ashyda Oder paar Gläser veg. Bolognese z.B. bei Rewe kaufen und Nudeln dazu oder Ähnliches, welche sehr lecker ist. ☝️
@cyb3rrunn3r @ashyda Ja aber weil das im Katastrophenfall im Zweifelsfall nicht im Großmarkt in Mengen zu bekommen ist kann man das dann leider gar nicht machen. Also das war die Antwort die ich dazu bekommen hab. Folgen kann ich der Logik auch nicht.

@gevatter @ashyda Ging ja aber erstmal um die Übung. 😟

Klar, soll realitätsnah sein, aber Leute hungern zu lassen??? Nicht cool.

@cyb3rrunn3r @ashyda Mir ist das klar. Aber wir diskutieren hier mit ner Behörde.
Quote: Aber wenn man da bei der Übung macht entsteht noch der Anspruch, dass das immer geht.
Like JA!? Ich will auch was essen im Einsatzfall!? Und wenns dann default funktioniert und ich an einem Abend nur Brötchen bekomme werd ich das auch überleben. Das kann ja auch jede andere Person treffen, weil sie irgendwas nicht verträgt oder so.
@gevatter @ashyda Bei "Großveranstaltunge" kann es nicht jedem Recht machen, aber EINE Gruppe von vornherein auszuschließen oder immer mit dem Gleichen "abzuspeißen" find ich *meh*.
Zumal man bei DER Arbeit ja "Energie" braucht.
@cyb3rrunn3r @ashyda exakt. Und die Übung ist geplant, der Bedarf kann vorher festgestellt werden (sofern die Leute sich nicht proaktiv schon gemeldet haben, man hat da ja schon seine Erfahrungen), es gibt also keinen logischen Grund. Es fehlt nur der Wille bzw. die gedankliche Flexibilität.
@gevatter @cyb3rrunn3r @ashyda
Absolut unverständlich, und es ist ja auch keinesfalls so das die Fleischgewöhnten dann unterversorgt wären wenn es mal ein paar Mahlzeiten ohne Fleisch gibt.
Da kann man für den "Unterfleisch" Notfall ja neben die Müsliriegel auch nen Bififach auf den Fahrzeugen machen oder?
@ashyda ist das #thw ggf azuch hier und man kann die Beschwerde gleich an die Bundesebene leiten.

Das ist doch ein Arschlochmove und vergrault Leute, wo doch eh schon nicht genug da sind
@crossgolf_rebel Ja, die haben n Account hier, die die den bespielt hab ich sogar mal kennengelernt. Aber Verpflegung unterliegt halt klaren Verfügungen, die sieht vegan nicht vor, inzwischen ist selbst Vegetarisch gekippt worden, es ist schwierig. :')
@ashyda das ist doch in der Gänze ein Rückschritt der zum Himmel schreit
mal mit eurer Lokalzeitung kontakt aufgenommen?
@crossgolf_rebel @ashyda die Lokalzeitung wird daran genau nix ändern. Ich bin so 🤏 kurz davor schon wieder Briefe nach Bonn zu schicken weil mit meinem Personal so umgegangen wird wie mit Sina.
@ashyda @crossgolf_rebel hm? Vegetarisch ist gekippt? Komisch in Münster kann die Log-V sogar Vegan kochen.

@DerSchulze jein, die Verfügung wurde gekippt und stattdessen auf Dokument XY verwiesen und das ist aber nicht erreichbar und ach was weiß ich. Irgendwie so ein Unsinn.

Es gibt ja einen offenen Brief, an dem die VHe (veganen Helfer 😜) arbeiten via Hermine, aber der ist genau deshalb on hold. Da aktuell offiziell nicht mal mehr vegetarisch gehen muss. Irgendwas ist da grad noch in der Bearbeitung und bis das fertig ist... Alles doof.
Oder @gevatter wie war das noch mal?

@ashyda @DerSchulze @gevatter 👀

Spannend 🤨
Bei uns im OV bin ich der einzige der die vegane kost bevorzugt, da musste ich leider zurückstecken und bin bei der vegetarischen kost dabei (kann diese gelegentliche Ausnahme mit mir vereinbaren).

Finde es aber echt spannend wenn man dem vegetarischen auch an den kragen gehen mag (oder hab ich es falsch verstanden?)

Der Hermine channel ist vermutlich invite only?

@ShinIce @ashyda @DerSchulze also wenn ich mich richtig erinnere, wurde aus "es ist vegetarisch anzubieten" ein "es kann vegetarisch/vegan angeboten werden" als die Regelung in das andere Dokument gewandert ist. Kann aber eben noch nicht mal nachgucken im Moment.

Ne, ist nicht invite only. Ich schick dir den Namen.

@ShinIce @DerSchulze @gevatter Hat man bei mir versucht. Nicht nachlassen hilft.
Ich schmeiße meine Moral nicht über Bord, um es anderen bequem zu machen.
@ashyda @DerSchulze ja, fasst es ganz gut zusammen. Ich blick ja auch nicht durch, zusammenfassend kann man aber sagen, ganz großes Behördenchaos.
@ashyda ich bin sehr irritiert dass das ein unlösbares Problem zu sein scheint. Bei mir würde ich mir dann überlegen ob ich noch Lust habe wenn ich anscheinend nicht gewertschätzt werde.
@sandzwerg @ashyda naja, in den einzelnen Ortsverbänden funktioniert es meistens, nach dem einen oder andern Kampf. Da hat man aber auch persönlichen Kontakt zur Küche. Der "Spaß" geht dann los, wenn man den OV verlässt und auf größeren Übungen unterwegs ist.
@gevatter @ashyda ja aber kein Essen ist doch keine Aussage. Da muss der OV halt Stress machen. Bei keiner Möglichkeit zum Schlafen würde ja auch niemand sagen "OK dann buche ich mir halt privat ein Hotel"
@sandzwerg @ashyda hast du ja imho völlig recht . Leute finden aber immer wieder Ausreden, hab hier in dem Thread auch schon n paar geschrieben.

@sandzwerg @gevatter @ashyda "Spaß"Fakt am Rande: ich fahre für diese Übung auf private Kosten nach NRW und übernachte bei nem Freund daheim weil mir das wichtig ist.

Die meisten THW-Angehörigen, die ich kenne, würden nicht wegen sowas hinwerfen weil ihnen die Sache dazu zu wichtig ist und es im OV ja halbwegs geht.

Wir sind einfach alle komplett bescheuert.

@Laird_Dave @sandzwerg @gevatter @ashyda klingt nach der Situation wie bei den Pflegekräften und anderen ehrenamtlich organisierten Rettungskräften. Nicht genug Geld für Ausrüstung / Versorgung, aber viel bei ihnen abladen, weil "die machen das ja"
@rince @sandzwerg @gevatter @ashyda jop. Wenn ich Geld dafür kriegen würd hätt ich dem AG nen Vogel gezeigt, so freu ich mich auf den Besuch bei besagtem Freund.
@Laird_Dave @gevatter @ashyda man kann schon privat manches übernehmen. Wenn ich Bock hätte und durch eigene Anreise mitmachen könnte würde ich das ggf auch machen in ähnlicher Situation. Aber wenn wir als Gruppe (=OV) angefragt sind würde ich erwarten dass die Grundlagen wie schlafen und essen klar sind und wenn nicht, das ich dann nicht alleine draußen bin sondern mein OV hinter mir steht und Druck macht

@ashyda Das kenne ich auch umgekehrt. Dass es nur Veganer Zeug Industriellen Ursprungs gab. Vollgestopft mit Allergenen und Konzentraten. In Sauerkraut Apfelsaft statt Essig. Und schon konnte man wegen der neumodischen Küche nix essen.

Inklusion gilt auch für das Essen. Wenn man auf einer Veranstaltung etwas anbietet, dann für Alle. Und WENN Vegan, dann MUSS es für Allergiker geeignet sein.

Hinweis:
Wenn auf der Packung KONZENTRAT steht ist es potentiell tödlich.
SaftKONZENTRAT. SojaEXTRAKT.

@jackpearse Es gibt ja auf jeden Fall auch ne omnivore Verpflegung, inwieweit die Allergiker-freundlich ist hab ich aber keine Ahnung.

Weiß jetzt aber nicht, was pflanzliche Ernährung mit "neumodische Küche" zu tun hat, abgepacktes Sauerkraut war auch vor 20 Jahren schon vegan. Der Apfelsaft da drin liegt halt nicht an uns.

Aber auch da: Nudeln und 'ne einfache Tomaten- oder Gemüsesauce würde uns völlig reichen. Es muss gar nicht abenteuerlich werden.

@jackpearse @ashyda „Wenn auf der Packung KONZENTRAT steht ist es potentiell tödlich.“ - Woher stammt diese Gewissheit?

@Linda @ashyda Hast du Allergien? Wenn Du etwas nicht verträgst. Und es dann noch als Konzentrat vorliegt, dann kann ein anaphylaktischer Schock folgen.

Gerne kann man die Ernährungsweise wechseln. Dann muss man aber Alle mitnehmen, und nicht ausschließlich die stärksten Allergene verarbeiten (Steinobst, Soja, Nüsse)

Für Allergiker sind sehr viele vegane Lebensmittel lebensgefährlich.

Und die Industrie setzt genau auf diese Zutaten!

@jackpearse @ashyda mir ist bewusst, das es bei All. gewisse Konzentration benötigt, um einen a. Schock auszulösen. Trotzdem finde ich die pauschale Formulierung irreführend. Und die Verwendung von Soja und Saftkonzentrat aufs vegane Essen zu schieben, ist schlicht unfair. Sojalecithine und Apfelsaftkonzentrat finden sich in Convenience- Lebensmitteln, die in Gastro und Großküchen verwendet werden. Tut mir trotzdem leid, dass dich das damals so in Gefahr gebracht hat.

@Linda @ashyda Das ist Whataboutism. Natürlich sind diese Zutaten auch in anderen Convernenceprodukten.

Der Kern der Aussage ist: Auf immer mehr Veranstaltungen gibt es „Vegan Only“ oder „Vegetarisch“ only. Und auf fast keiner dieser Veranstaltungen interessiert sich irgendwer für Allergiker. Die Köche, kennen Teils die Zutaten nicht. Andere trennen das Frittierfett der Erdnusszubereitungen nicht. Vegane Industrieprodukte sind für Allergiker zunehmend problematisch.

@Linda @ashyda Und wenn wir flächendeckend Fleisch ersetzen wollen, dann sollen die bmveganen Hersteller endlich auf ALLERGIKER eingehen! Verbünftige Labels machen. Und vor allem neue Proteinquellen suchen.

Es macht mich stinkwütend, dass ich auf zeitgenössischen Veranstaltungen hungrig nach Hause gehen muss, weil das Thema Allergie bei veganer Kost vollkommen ignoriert wird.

Zitat: „Wir sind keine Nussfreie Küche. Ich empfehle hier Nichts zu essen.“

@Linda @ashyda Ständig wird rumgepampt, dass es Fleisch gibt, aber nix veganes.

Vegan essen ist eine freie Entscheidung. Eine Allergie ist keine Entscheidung. Und da erwarte ich, dass man von Veganern nicht angepampt wird oder veganes Zeug untergejubelt bekommt. Und solange Soja, Apfelsaft im Salatdressing, halbrohe Erbsen in Nudeln sind, wird das Nix mit der „Ernährungswende“.

Es scheitert nicht am Fleisch oder Geschmack. Sondern an den Allergenen!

@jackpearse @Linda HERGOTT WIR REDEN NICHT VON EINER FLÄCHENDECKENDEN VEGANISIERUNG DES ABENDLANDES

Es GIBT mehr als genug Fleischgerichte beim THW und die sollen auch gar nicht weg, es soll nur _auch_ was für Veganer geben meine Fresse ist gut jetzt

@ashyda @Linda Ich rede hier nicht vom der Veganisierung des Abendlandes. Sondern davon, dass wenn Veganer das Essen planen, sie per se andere Essgewohnheiten ausschließen. Sie das vorhandene Angebot stets anprangern (wie hier). Und sogar anderen was andrehen, was gefährlich sein kann.

Was andersum in der Regel nicht der Fall ist. Und deshalb schreibe ich das hier. Ich habe lebensgefährliche Situationen mit dem Verhalten von Veganern erlebt. Und bitte um Zurückhaltung.

@jackpearse @Linda @ashyda kenne ich persönlich anders von Kantinen. Ich sehe das Problem eher in der Industrie und weniger bei den veganen Produkten.
@jackpearse @Linda @ashyda Keule, Glashaus und Steine und so!
Ursprungspost: "Wird auf der Übung mit Ansage mal wieder nix für Veganer geben". Du so: "Whatabout Veranstaltungen, auf denen es nur veganes Essen gibt?". Merkste was?
Abgesehen davon ist so ne mehrtägige Übung keine "Veranstaltung" bei der man nach Gutdünken mal zwischendurch woanders hingehen kann um sich was zu Essen zu besorgen.

@gevatter @Linda @ashyda Ich habe hier geantwortet, weil ich das überall mitbekomme. Veganer beklagen sich ständig, wenn es für sie nichts gibt. Wenn es aber mal umgekehrt ist, dann kommt nix. Wer Fleisch isst ist direkt böse. Wenn Vega er oder Vegetarier was planenen, kommt es überhaupt nicht in Frage die Alternative anzubieten.

Und Allergien werden grundsätzlich ignoriert.

Hier wieder: Da ist ein Fest, und es wird sich beklagt, dass es nix veganes gibt

@jackpearse @Linda @ashyda Nicht mein Punkt.
1. Du beklagst dich über Whataboutism, wirfst aber selber damit um dich.
2. Nochmal: Fest mit Möglichkeit sich frei zu bewegen und jederzeit zu gehen != mehrtägige Übung ohne diese Möglichkeit
3. Wo werden Omnis hier im Thread als böse bezeichnet?
4. In der Regel können Omnis vegan essen, andersrum nicht. Also ja, wenn man nur vegan anbietet können mehr Menschen essen als andersrum. Allergene können wie schon angemerkt in allen Gerichten vorkommen.

@gevatter @Linda @ashyda Ich rede davon, dass Alle, die ihr essen nicht am Ort bekommen, sich es wo anders holen müssen. Wenn Veganer auch mal was vegetarisches Essen, sterben sie davon nicht. Wenn sie mal die Pommes nehmen, geht auch.

Ich finde den Anspruch, dass wenn kein Vegan gibt und man ansonsten Nichts zu Essen bekommt lächerlich. Als Veganer verträgt man auch vegetarisch. Das ist eine freie Entscheidung, kein Sachzwang. Mehr habe dazu nicht zu sagen.

@jackpearse @Linda @ashyda Immer noch nicht mein Punkt. Abgesehen davon ist deine Logik auch noch falsch, ich vertrage keine Laktose, also vertrage ich vegetarisch in der Regel nicht. Andersrum wird n Schuh draus, Omnis sterben nicht, wenn sie auch mal vegan essen. Eventuell war dein Krautsalat sogar mal aus Versehen vegan, stell dir vor!

Und nochmal gesondert zum mitschreiben:
---
Woanders holen ist keine Option! Man kann bei ner Übung nicht einfach gehen wie es beliebt!
---

@gevatter @Linda @ashyda Aha, jetzt kommen wir endlich zum Punkt. Verträgst keine Laktose.

Ich habe Events mitgeplant. Und dreierlei Essen anzubieten ist unmenschlich aufwendig. Man muss auch die Bratpfannen und alles trennen. Und wenn man für eine Mehrheit plant, ist vegan der problematische Teil. Vegane Fertiggerichte sind industrielle Zeitbomben.

Und der Vegan-Bereich ist schlecht dokumentiert und trifft falsche Annahmen (rohe Erben sind essbar).

@jackpearse @Linda @ashyda Immer noch nicht mein Punkt.
Wäre schon, wenn du mal bei einem Thema bleibst, statt immer direkt zu springen. Ich sagte nur, warum deine Aussage "Veganer vertragen vegetarisch falsch" ist.

Und nein, ists nicht. Machste veganen Gemüseeintopf für alle, zack fertig, brauchste nix zu trennen.

@gevatter @Linda @ashyda Okay, alle Argumente sind getauscht.

Mein Statement ist: Veganer können in der Regel mehr essen und vertragen als es andersherum ist. Und wenn Veganer ein Angebot haben möchten, sollen sie bitte Fertigangebote für Allergiker machen, dann ist es auch leicht, Vegan ins Programm zu nehmen. Ansonsten ist im Standard-Essen immer was veganes enthalten. Wie Fritten, Salate, etc.

Vegan ist die freiwillige Option, nicht anders herum.

@jackpearse bisher war aber kein stichhaltiges Argument von dir dabei.
Veganer könnten mehr essen, soweit richtig, aber nicht zu Ende gedacht. Omnis können alles essen, was veganer essen. Und wie ebenso schon geschrieben: Allergiker gibt es unter den Omnis und den Veganern. Deine Trennung nach Veganern und Allergikern ist einfach falsch.

@gevatter @Linda @ashyda Omnis ist ein lustiges Wort. Ich habe dir eben erzählt, dass ein Omni im Krankenhaus war, weil Vegan gegessen. Das ist eben das Problem.

Die Standard-Proteine in industeller veganer Küche sind:
- Erdnüsse
- Soja
- Hülsenfrüchte
- Eierersatz oft Hafer oder Erbsen
- Nüsse allgemein (Wallnüsse, Haselnuss)

Säuren:
- Steinobst (sehr beliebt Apfelsaft)

Das ist gefährlich. Da muss man sogar die Pfannen trennen, vor allem bei Erdnuss.

@jackpearse @Linda @ashyda
Und was davon kann jetzt in nem Omnigericht nicht vorkommen?

@gevatter @Linda @ashyda Und genau da smeinte ich. Wenn man für eine große Gruppe einkauft, dann so, dass es für die Mehrheut verträglich ist. Sauerkraut mit Essig statt mit Apfelsaft zum Beispiel, Würste sind seit Ewigkeiten gkeich hergestellt.

Der Unterschied ist. Bei den Standard-Produkten gibt es die Deklaration und die Varianz. Bei Vegan ist IMMER einer kritische Proteinquelle enthalten. Tofu, Erdnüsse usw. Es ist eben der Charakter von Veganer Kost.

@jackpearse @Linda @ashyda Und wieder nicht auf die Frage eingegangen...

@gevatter @Linda @ashyda Und das meinte ich mit Whatabotismus.

Omnis können ALLE Proteinquellen nutzen. Auch Eier, Milch, Fleisch, etc. Bei Vegan beschränkt sich die Industrie auf die gefährlichsten Allergene, wie Soja, Erdnüsse, etc.

Wenn Veganer veganes Essen haben wollen, und das ist hier mein Haupt-Tenor, sollen sie bitte neue Proteinquellen erschließen die für Allergiker geeignet sind. Dann kann man das auch anbieten.

@jackpearse beantwortet immer noch keine meiner Fragen... 😴
@jackpearse @gevatter @ashyda die Logik stinkt zum Himmel. Der (dir hoffentlich nicht nur aus dem Paulanergarten) bekannte Omni war im KKH, weil er trotz seiner Allergien ohne Rückfrage Zeug gegessen hat, dessen Inhaltsstoffe er nicht kannte, das ihm ein Koch untergejubelt hat. Die Inhaltsstoffe hätte er auch bei Omni- Kost nicht beurteilen können, da ist sich das Publikum einig. Und jetzt sind Veganer in der Pflicht, den Allergiker dagegen abzusichern. Klar.

@gevatter @Linda @ashyda So, und zur Orga zu gehen und zu sagen „ich vertrage keine Laktose“ ist viel einfacher als zu sagen „Nehmt Vegan auf den Plan“.

Aus persönlicher Erfahrung weiss ich, dass Vegan, wenn man es nicht selbst kocht, auf Veranstaltungen Kathastrophen auslöst. Denn die Proteinquellen veganer Kost sind vorwiegend die potentesten Allergene. Und man muss das Geschirr trennen.

@jackpearse @Linda @ashyda
Ja, ist es, können auf einen Schlag viel mehr essen.

Und nein, deine persönliche Erfahrung spiegelt nicht die Realität wieder, die Welt dreht sich nicht um dich.

@gevatter @Linda @ashyda Veganer können auch Fleisch essen, WOLLEN es aber nicht.

Das ist der Punkt. Auf der Einen Seite gibt es Zwäge. Auf der anderen nicht. Wenn es keine explizit veganen Angebote gibt, pickt man sich entweder die veganen Sachen raus oder kann auch alles essen.

Veganer können alles essen, wollen es aber nicht.

Die andere Richtung ist, dass manche Leute nicht alles essen können. Und die beklagen sich in der Regel nicht.