Mastodon ist jetzt offiziell „Digital Public Good“ – also digitales öffentliches Gut – und steht damit auf einer UN-Liste neben Projekten wie Wikipedia oder LibreOffice. Das Fediverse bekommt damit Rückenwind als gemeinwohlorientierte Alternative zu Big Tech. Anerkannt wurde Mastodon von der Digital Public Goods Alliance (DPGA), einer Initiative der UN. Die Kriterien: Open Source, Datenschutz, kein Konzerninteresse. Für alle, die digital unabhängig und demokratisch kommunizieren wollen, ist das ein starkes Signal.

#Mastodon #Fediverse #DigitalPublicGood #UN #DigitaleDemokratie #BigTechAlternativen

https://blog.campact.de/2025/06/mastodon-ist-als-digitales-oeffentliches-gut-anerkannt/

Mastodon ist als digitales öffentliches Gut anerkannt!

Inklusiv, nichtkommerziell und unabhängig: Mastodon ist jetzt als digitales öffentliches Gut anerkannt und wird bei Nutzern immer beliebter.

Campact Blog
@digitalcourage Es gibt keinen Grund, auf die Us-Riesen zu setzen.
@bahnkundenv
Mit Mastodon und Co im Fediversum ist echt kein Grund. Nur Youtube kann ich verstehen, weil das braucht schon ordentlich viel Serverinfrastruktur. Zumindest Peertube nicht für jeden scheiß geeignet, denke ich.
Weil sind da ja schon viele GB Daten.
@digitalcourage
@mrxlix @bahnkundenv @digitalcourage Ich Peertube nicht - wenn viele Leute eine betreiben und durch Föderation und Peer2Peer Last verteilt wird.
@padeluun
Das schon, aber was meine, das Hinz und Kunz jeden scheiß da hoch lädt, wird ja trotzdem nicht funktionieren wegen der Kosten. Wenn nicht genug Spenden. Das meint ich eher. Ja deutlich mehr Daten als zum Beispiel hier bisl Text, paar Fotos und vielleicht paar clips.
@bahnkundenv @digitalcourage
@mrxlix @bahnkundenv @digitalcourage Geil wird das, wenn nicht mehr Hinz und Kunz jeden Scheiß da hoch laden, weil die Geheimdienste nicht mehr für die Kosten aufkommen.