Ob es in #OpenStreetMap eigentlich auch Tags / Amenitys für Standorte japanischer Getränkeautomaten gibt? 🤔
@wrzlbrnft
Tags eines normalen Getränkeautomaten + cuisine=japanese

@wrzlbrnft
Das Wiki spuckt aus:
vending=drinks
drinks:sake=yes
drinks:shochu=yes

Eventuell eine kreative Kombination mit dem cuisine=japanese tag, der eigentlich aber eher für Restaurants gedacht ist.

https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:drink:*

Key:drink - OpenStreetMap Wiki

@dreua Interessant. Wobei Sake oder Shochu von denen eigentlich nicht verkauft wird. Nur "harmlose" Soft Drinks oder Tees/Kaffees in Dosen oder Flaschen. 😅

@wrzlbrnft Du kannst in OSM taggen wie du willst, das wird im Zweifel halt ignoriert.

Ich erinnere mich, mal barrier=big-angry-dog getaggt zu haben, kann as aber nicht mehr finden.

@nordkommission @partim @wrzlbrnft
Die Herbertstraße in Hamburg war mal als "amenity=place_of_whoreship" getaggt.
Hat sich auch nicht durchgesetzt.🤷‍♂️
https://www.openstreetmap.org/way/19996647/history/7#map=19/53.548057/9.961925
Way: ‪Herbertstraße‬ (‪19996647‬)

OpenStreetMap is a map of the world, created by people like you and free to use under an open license.

OpenStreetMap
@wrzlbrnft das hilft beim suchen nach Tags
https://taginfo.openstreetmap.org//
OpenStreetMap Taginfo

@wrzlbrnft
Es gibt keine speziellen OSM-Tags ausschließlich für japanische Getränkeautomaten, aber die Kombination aus amenity=vending_machine und passenden vending=*-Werten ist international und auch für Japan üblich.
@wrzlbrnft (Getränke-)Automaten gibt es viele in OSM, sicher auch in Japan. Overpass hilft.
Oder sind Automaten mit japanischen Getränken gemeint?
@karlos Eigentlich sind die typischen Getränkeautomaten innerhalb Japans gemeint, wie man sie dort an vielen möglichen (und auch unmöglichen) Orten findet und die im Katastrophenfall, z.B. Erdbeben, mitunter gar eine Grundversorgungsfunktion erfüllen können. Das mit Abstand verbreitetste Modell ist jenes hier im Bild (Anfang Monat fotografiert).