Mal was Schönes:
Unter Brandenburgs Solarparks wächst neues Leben https://billmckibben.substack.com/p/buzzzzzzzzz
"To our untrained eye, a corn field looks more “natural” than arrays of solar panels. But that field is a biological desert .. sprayed with pest- and herbicides. Put up some solar panels, and add plants that only need to be mowed once a year (sometimes with sheep) and you see an explosion of life."
@Fparianen Spontangedanke: Ich lebe neben Kornfeldern. Mit der zu frühen Dürre und den Hitzewellen sieht die Pflanzenentwicklung schlecht aus. Klimawandel wird zu mehr Missernten führen. Gleichzeitig produzieren wir mit Kriegen immer mehr Hunger. Ich würde nicht Korn gegen Solar ausspielen. Es ist Grundnahrungsmittel. Gibt übrigens auch erste Agrarflächen mit Solar.
@NatureMC beim Maisanbau herrscht eine gigantische Flächenverschwendung. Biomasse zur Energieerzeugung ist krass ineffizient (PV macht 60-75x mehr, siehe auch https://mastodon.social/@eliasp/113912699649886916) und auch als Viehfutter als Maissilage wäre eine pflanzliche Ernährung um Längen effizienter.
@Fparianen

@eliasp Was bitte hat das jetzt mit meinem Posting über corn = Getreide zu tun???
Ich las übrigens auch corn im Artikel als British English (wheat, barley, oates). Fehler, McKibben ist Amerikaner.
Aber ich spreche von Mehl / Brot. Nicht Benzinmais.

Und ich sprach von Agri-Photovoltaik. Dafür werden speziell gestaltete Paneele so montiert, dass die Erntemaschinen durchkommen, derzeit wird vermehrt wegen der Hitzewellen damit experimentiert, um Boden zu beschatten. Läuft im

@Fparianen

@eliasp Obstanbau, in der Weidewirtschaft, ist aber auch im Weizenanbau denkbar bei entsprechender Umgestaltung. https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/diversifizierung/agrophotovoltaik-acker-und-solarenergie-optimal-kombinieren/ Fraunhofer Institut und Uni Hohenheim forschen in dem Bereich.
Kurzum: Es geht bei bestimmten Voraussetzungen beides.

@Fparianen

Agrophotovoltaik: Acker und Solarenergie optimal kombinieren

Die Verbindung von Ackerbau und Solaranlagen erhöht die Nutzungseffizienz landwirtschaftlicher Nutzflächen und kann einen Beitrag zur Erzeugung nachhaltiger Energien leisten.

@NatureMC @eliasp Agri-Photovoltaik finde ich auch sehr spannend, als Schutz vor Hitze, Hagel und Bodenerosion durch Starkregen. Für mich ging es bei dem Zitat auch weniger um ein gegeneinander als allgemein darum, unser Verständnis von Natur und ihrem Aussehen zu überdenken, als Teil der Erkenntnis, dass es wieder mehr Wildnis braucht. Aus der Perspektive find ich es so toll, dass Solaranlagen Bauern ermöglichen, Wildwuchs zuzulassen, ohne ganz auf Einnahmen aus den Landstücken zu verzichten.

@Fparianen Wir sind da gar nicht auseinander und mich begeistert das auch! Mir fehlte nur, als ich das tippte, der Zusammenhang. Irgendwie verschluckte die App den Threadanfang.

@eliasp