Ein paar Kinder im Alter von 10 bis 12 Jahren wollen gemeinsam programmieren. Sie wollen mal "schnell" erst ein "Jump and Run"-Spiel wie zum Beispiel das OpenSourceSpiel "Hurrican" nachbauen, dann mal kurz einen "Ego-Shooter" als Parodie zu MineCraft erschaffen, um dann ein Echtzeit-Strategie-Spiel wie Diablo zu bauen. Natürlich mit vielen hochkreativen eigenen Ideen. So der Plan der Kinder. 😉

Alle haben in letzter Zeit ganz gut intensive Erfahrungen mit Scratch gesammelt und ein oder zwei der Kinder haben mal etwas mit Python und Java gemacht. Aber ganz in den Anfängen alles.

Ihnen zu sagen "Vergesst es!", wäre irgendwie unfair und würde ihnen den Schwung und die Begeisterung klauen. Das Unterfangen, so wie sie sich es vorstellen, ist natürlich zum Scheitern verurteilt. All die genannten Spiele benötigen viele, viele Stunden an Entwicklungszeit. Und dann muss man bereits programmieren KÖNNEN. Und nicht gerade erst ganz von Vorne anfangen.

Ihnen jetzt die Grundlagen des Programmierens (Befehle, Schleife, Bedingung, Klassen, Module, usw.) beizubringen, ist sicherlich gut. Aber es wird sie recht schnell ermüden, denn den Kindern wird dann schnell klar, dass der Weg mit Python oder Java zu solchen Ergebnissen wie diese genannten Spiele unendlich lang ist.

Was gibt es für Plattform übergreifende OpenSource Tools für den Desktop, mit denen die Kinder vielleicht ähnlich wie bei Scratch durch Klicken programmieren und Spiele erstellen können? Und OHNE erst die klassische Programmierung vollständig kennenzulernen ... Und ohne die irre Komplexität wie es zum Beispiel bei der OpenSource GameEngine Godot der Fall ist.
Wichtig wäre, dass sie etwas aus dem Scratch-Universum mit seinen Schranken ausbrechen und auch im Team arbeiten und ihre Ergebnisse zusammenbauen können. Der eine baut Modul / Szene X, der andere Modul / Szene Y usw, ...

Hat hier einer / eine von euch Ideen, Tipps, Anregungen?

#fedilz #bluelz #linux #programmieren #Programmierenlernen #kinder #schule #spiele #game #design #informatik #edu @askfedi_de @linux @linux @fedieltern #nocode

@jornfranke @godotengine Ja, das Tools sieht ziemlich gut aus. Aber ich fürchte, es ist für die Kinder etwas zu komplex. Selbst ich hab da nicht so schnell Zugang gefunden ... 🤔

@jeff @godotengine Vll. hilft so ein Buch? https://www.rheinwerk-verlag.de/spiele-programmieren-mit-godot/

Ich denke man sollte Kinder nicht unterschätzen! Klar die Einstiegsbarrieren sollten nicht zu hoch sein

Spiele programmieren mit Godot - Vom kinderleichten Einstieg zum eigenen Game

Eigene Spiele programmieren mit Godot ✓ Ohne Vorkenntnisse ✓ Beispiele in Scratch ✓ Ideal für Kinder und Jugendliche ➤ Jetzt Buch kaufen

Rheinwerk Verlag GmbH
@jornfranke @godotengine Ohja, so ein Buch wird sicherlich helfen 🙂 Danke für den Hinweis! Hatte nicht zu hoffen gewagt, dass es dafür "einfache" und aktuelle Literatur gibt. Das "Buch" habe ich irgendwie bei all den vielen ganz heißen und neuen IT-Themen etwas aus dem Blick verloren ...