Leute, macht euch einen Account beim Bundestag für die ePetitionen. Das sind die einzigen, die wirklich was bringen (weil sich der BT damit befassen MUSS, wenn genug mitmachen) und mit Account dauert das Mitzeichnen genau 2 Klicks, wenn der Browser die Zugangsdaten speichert.
@Starkimarm Können die inzwischen mit geplussten Mailadressen umgehen?

@Starkimarm der Post jetzt noch mit 'nem Link, das wäre was. :-)

https://epetitionen.bundestag.de/

Petitionen: Startseite

@Starkimarm Mal wieder vorbeigeschaut... Und ich hänge noch ein #epetition dran.
@Starkimarm manno und wie registriert man sich da schon wieder? Ich krieg nur die Option " Anmelden" . Hab inzwischen schon ein Registrierungstrauma, klappt nie.
@Starkimarm Nicht "die Einzigen", gibt auch noch welche auf der Ebene der Bundesländer und natürlich auch auf europäischer Ebene.

@Starkimarm Nicht der (ganze) Bundestag muss sich damit befassen, sondern "nur" der Petitionsausschuss.
Trotzdem stimme ich zu, die Plattform ist die wichtigste, die es gibt.

(Nicht die "einzige" aber wie Du sagst: Diverse Landtage haben auch Petitionsplattformen.)

@Starkimarm Kannst du bitte vllt noch den Link einfügen/editieren? https://epetitionen.bundestag.de/

Gibt's übrigens auch auf EU-Ebene, wo sich die EU-Kommission damit befassen muss: https://citizens-initiative.europa.eu/_de

Auch manche Landtage haben direkte Petitionszugänge.

#epetition #Petition #Bürgerinitiative #Bürgerbeteiligung #Demokratie

Petitionen: Startseite