@netzpolitik_feed Man könnte es auch anders ausdrücken: #Dobrindt steht auf Nazis.
Zitat:
"Nach zwischenzeitlichen Abwanderungstendenzen zu anderen Netzwerken wie Bluesky oder Mastodon, die sich nicht durchsetzen konnten, ist mittlerweile eine Rückkehr zu X zu beobachten"
Ich könnte das nicht zuverlässig einschätzen und habe auch keinen Einblick in Server- und Nutzerzahlen und ich würde es nicht einmal für unmöglich halten, aber eine "Rückkehr zu X" wäre schon 1 sehr bitteres Fazit. Sollte sich das bestätigen, wäre es eine neue Niederlage der Linken.
@Stege @netzpolitik_feed ich sag mal so, die methodik zu den rechten scheint jetzt nicht so ausgefallen zu sein, da würde ich auch den anderen beobachtungen eher wenig aussagekraft zuweisen
aber inwiefern wäre das "eine neue niederlage der linken"? beurteilen wir jetzt ein gesamtes politisches spektrum anhand einer kleinen gruppe?
@brahms @netzpolitik_feed vorweg: ich meine mit "die Linken" das gesamte Spektrum, also den Begriff der größer als die gleichnamige Partei und größer als "die Linksradikalen" ist.
Und was ich mit der Niederlage meine ist, wenn dieser Trend so er denn wirklich so existieren sollte, bedeuten würde, das es nicht gelingt eine eigene Agenda zu setzen und Kampagnen wie unplug-trump nicht "zünden" würden.
Letztendlich wäre es Ausdruck des nicht mehr gelingenden Aufbaus einer Gegenöffentlichkeit.
Wenn man viele Jahre mit der Rechtsradikalität gespielt hat kommt der Zeitpunkt das man verliert! Der letzte CSU Innenminister hat immer dazu geschwiegen, warum wohl?