Wer politisch aktiv ist, organisiert sich oftmals online – und macht sich damit angreifbar. Tech-Konzerne horten unsere Daten, während der Staat immer noch mehr Überwachung will. Besonders oppositionelle und jugendliche Gruppierungen müssen sich vor dieser Ausspähung schützen.

https://netzpolitik.org/2025/breakpoint-was-immer-ihr-sagt-gebt-nichts-preis/

Breakpoint: Was immer ihr sagt, gebt nichts preis

Wer politisch aktiv ist, organisiert sich oftmals online – und macht sich damit angreifbar. Tech-Konzerne horten unsere Daten, während der Staat immer noch mehr Überwachung will. Besonders oppositionelle und jugendliche Gruppierungen müssen sich vor dieser Ausspähung schützen.

netzpolitik.org
@netzpolitik_feed @kuketzblog Deshalb sollte man nur noch P2P Messenger und dezentrale Plattformen wie z.B. #Fediverse Anwendungen, #Matrix etc. nutzen.
@ip6li @netzpolitik_feed @kuketzblog ich kann dir aus der Praxis sagen: ohne Instagram kannst du aktuell jede Mobi vergessen. Die meisten Leute wissen nichtmal, dass es Mastodon gibt, geschweige denn wie es funktioniert - Infos von dort bekommen sie also sicher nicht. Signal ist der Messenger der Wahl und hat sich gut etabliert, aber außerhalb der Netzpolitischen Bubble ist das Fediverse schlicht unbekannt.
@ip6li @netzpolitik_feed @kuketzblog ich bin im team Öffentlichkeitsarbeit für eine politische Gruppe, die grassroots agiert - selbt innerhalb der leute die sich aktiv für diese Öffentlichkeitsarbeit interessieren bin ich die einzige die Mastodon kennt und nutzt. Mastodon: 80 followis, insta: 4000. Rate mal was als wichtiger angesehen wird....
@JaneraTiciano @ip6li @netzpolitik_feed @kuketzblog Dann ändere das, statt auf ein gemachtes Nest zu warten.
@padeluun @ip6li @netzpolitik_feed @kuketzblog einmal in einem satz schlau daher geredet ist natürlich so hilfreich. Danke für diesen wertvollen, nuancierten Rat!
ich betreibe den Mastodon-Account der Gruppe. Alleine. Weil sonst niemand MAstodon hat, kann oder versteht. wenn ich mal ne Woche busy bin, gibts halt keine Posts. "ändere das". als wär das mit bisschen manifesting erledigt! eure arroganz ist genauso nervig wie metas datagrabbing!
@padeluun @ip6li @netzpolitik_feed @kuketzblog ich bin hier, poste täglich auf mastodon, bin also OFFENSICHTLICH teil der Lösung, aber werde angeblafft, dass ich auf ein gemachtes nest warten würde? was bist du eigentlich für n Arschloch, mich so anzumachen?
@padeluun @ip6li @netzpolitik_feed @kuketzblog euer selbstgerechter circlejerk und das ewige männliche rumgepose und selbstwichtig-gemache im fediverse ist auch teil des problems! es werden dauernd vollkommen weltfremde "ratschläge" verteilt, nach dem motto "setz dir halt ne eigene instanz auf!", als wäre das so einfach wie drei klicks um sich bei nem kommerziellen anbietern nen account zu erstellen. ich bin bei ner kleininstanz!, interagiere hier, aber nein, ICH WARTE AUF EIN GEMACHTES NEST?!
@JaneraTiciano @ip6li @netzpolitik_feed @kuketzblog Ja, sorry. Das war jetzt nicht so doll von mir. Ich bitte um Pardon.
@JaneraTiciano @ip6li @netzpolitik_feed @kuketzblog
Aber mit Insta werden diejenigen ausgegrenzt die keinen account bei Meta haben wollen. In Fediverse kann man default auch ohne account mitlesen.
@LeelaTorres @ip6li @netzpolitik_feed @kuketzblog ja, aber dafür muss man halt auch erstmal gefunden werden. wie gesagt, ich betreibe den mastodon-account für die gruppe. die verdammte webseite hängt shcon wieder im WIP rum weil die techniker nicht zu potte kommen und es eben nicht nullaufwand ist, ne stabile moderne webseite aufzusetzen.
@netzpolitik_feed Punkt 8: Nutzt das Fediverse statt den Kackplattformen des Überwachungsksapitalismus á la TikTok, Instagram, Bluesky, you name it. Auch wenn Euch Netzpolitik.org Euch das so vormacht …

@netzpolitik_feed

Auf Outlook, Facebook und Google verzichten. ODF nutzen. Geht ganz leicht.

@netzpolitik_feed IMHO sind dezentrale Lösungen genau das richtige zum Vernetzen solcher Gruppierungen ​​ Statt Meta zu verbieten, Daten in KI zu verwursten, lieber auf's Fediverse umsatteln – aber ich glaube das erlebe ich in diesem Leben nicht mehr.

@netzpolitik_feed

Deshalb sollte man anonyme datenschutzfreundliche und sichere freie Software wie z. B. SimpleX Chat, Threema Libre usw. verwenden & somit auch keine Software von den Großkonzernen, Regierungen, Militär & Geheimdiensten, wo möglichst keine Metadaten anfallen & wo die Server nicht in den USA o. England liegen.

Diese alternativen, freien und auch unabhängigen Medien, auch einzelne Personen als Aufklärer, Organisationen usw. vertrauen leider auch mehr oder weniger immer noch auf deren Software oder nutzen immer noch Telegram, weil es für sie datenschutzfreundlich, anonym und sicher ist, was ja nicht der Fall ist o. nur kaum.

@netzpolitik_feed
Kritische Demokraten sollen sich verstecken? Das gefährdet die Demokratie zusätzlich! Wenn ich mich politisch engagiere, entscheide ich, ob als Privatperson oder als öffentliche Person. Sich öffentlich zu seiner Meinung zu bekennen, erfordert Mut. Und Mut ist ansteckend, Angst auch. Wird jemand wegen seiner politschen Meinung bedroht oder benachteiligt, müssen wir das öffentlich skandalisieren und solidarisch sein. Dabei hilft es, sich zu organisieren.