@ulrichkelber "Querdenkern" und AfD ging es bei #Corona btw einfach nur um ein passendes, der Machtübernahme dienliches Narrativ.
Sonst hätten Alice #Weidel und Bodo #Schiffmann sich nicht noch bis März 2020 für strengere Maßnahmen und eine Maskenpflicht stark gemacht (Narrativ: "Die Regierung tut nicht genug, um die Bevölkerung zu schützen"), nur um kurz darauf eine argumentative 180°-Wende zu vollziehen.
Und sonst hätte "Querdenken" nicht bereits Jahre zuvor andere Krisen instrumentalisiert.
Manche Dinge erledigen sich tatsächlich von alleine, sobald sie nicht mehr in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden, im "Journalismus" nicht mehr vorkommen und keine Relevanz mehr haben. Und das ist eine der effektivsten Aufarbeitungsmethoden überhaupt.
Mit dem kriminellen Teil darf sich gern die Staatsanwaltschaft mit der Aufarbeitung beschäftigen.
@ulrichkelber Vielleicht ist die Benamsung irreführend.
Wie wäre es mit:
#TeamWissenschaft
und
#TeamMeinung
oder
#TeamProfilierung
dann passt das Handeln konsequent vor, während und nach der Pandemie zum Handeln.
@ulrichkelber Bei #TeamRisiko habe ich ein ganz mieses Gefühl.
Wenn man sich anschaut, in welchem Ausmaß die bereit waren, Menschenleben zu opfern, damit die Wirtschaft weiter läuft und wie sehr ein Jens Spahn wie eine Motte ums Licht, um die Ideenwelt der US-Republikaner rumschwirrt, fürchte ich, wir müssen deren Handeln im Licht dessen betrachtet, was Naomi Klein zum Beispiel in diesem Artikel darlegt:
Da fallen so Begriffe wie "große Säuberung" ...
Selbstreflexion braucht man aus dieser Richtung sicher am wenigsten zu erwarten.
@danimo @ulrichkelber Ich bin zwar auch im TeamWissenschaft und fände es ziemlich wünschenswert, wenn wir bei Infektionswellen mal 'ne Maske trügen, aber wie mich (und andere) Wut auf Impfgegner erfasste Ende 2021 nagt immer wieder an mir. Ich übertrage diese Erfahrung (zu Wut auf Mitmenschen verführt worden zu sein) gedanklich ziemlich oft auf andere Debatten.
Es erschreckt mich, wie schnell aus uns Menschen ein wütender Mob werden kann ("Hexenjagd"). 😒
2/2
@stubenhocker Die Wahl hatten wir natürlich, aber wie stand es in der Pandemie (medialer "Druck") mit der Wahrnehmung? Also ich habe nach knapp 2 Jahren Pandemie vieles wohl recht verengt betrachtet (Tunnelblick?).
Erklärung: Mir war die Bekämpfung der Pandemie immer am wichtigsten und ich habe die oft sehr unscharf (teil dämlich) wirkenden Maßnahmen mit einem "OK, wir (in Deutschland) können das eben nicht besser regeln." hingenommen.
@kassander Diese "Wahlen" sind alle wie
*Friß oder stirb
*Geld her oder Leben
*Gruppe oder Pranger
*Himmel oder Hölle
Aber vielleicht bin ich zu verwöhnt davon Wahlen mit "frei" und "geheim" verbunden zu sehen..
@stubenhocker OK, Danke für die Klarstellung.
Masken, Impfung, Kontakte... Es gab Evidenzen/Gründe dafür. Diese Gründe mussten erklärt werden, damit und BEVOR sich Leute entscheiden konnten.
Ganz viele Leute konnten oder wollten die Evidenzen/Gründe nicht verstehen, BEVOR sie die vorgeschlagenen/vorgeschriebenen Maßnahmen ablehnten. Daran sind ganz viele Gespräche über Pandemiethemen gescheitert. Es war so traurig und aufreibend.
Den 2. Abschnitt versteh ich nicht.
Ich versetze mich in die Rolle:
Mir ist ein Grund nicht klar.
Und jetzt lehne ich eine Maßnahme ab.
Und danach wird mir der Grund klar? 🤔
@stubenhocker Viele Leute lehnten Maßnahmen als zu hart ab, ohne Bezug auf Gründe und Möglichkeiten zu nehmen. Beispiel: Mit tatsächlichem Maskentragen waren viel mehr Öffnungen und Kontakte möglich, sogar Veranstaltungen.
In Deinem Beispiel haben Leute aus dem TeamRisiko ungeimpfte Maskenträger abgewiesen, weil sie nicht zwischen den Maßnahmen und deren Gründen unterschieden haben.
@kassander Ja stimmt.
Und dann gab es Team "Hüter der Vorschrift ", eigentlich selber Team Risiko, doch mit Maske hoch aggressiv verurteilend / einschreitend, aber die ersten als Maßnahmen plötzlich gekippt wurden, die Masken fallen ließen und auf die Pelle rückten. Nach meinem Eindruck die absolute Mehrheit.
@stubenhocker Ja, das Verhalten der meisten bezüglich der Masken war immer erstaunlich.
Ich trage immernoch beim Einkaufen/Öffis/Demos gern eine Maske, einfach weil ich einige Infektionen auf diese Situationen zurückführen konnte.
Ich trage sie aber immer seltener, aus Rücksicht auf die Emotionen meiner Mitmenschen. (Manche regt es auf und das hat keine guten Folgen.)
@stubenhocker "Mir ist ein Grund nicht klar.
Und jetzt lehne ich eine Maßnahme ab.
Und danach wird mir der Grund klar?" Nein. Der Grund MUSS gut erklärt und auch verstanden werden. Erst dann lässt sich über einen Maßnahme diskutieren.
... und es gab richtig beknackte Maßnahmen, wie "Grenzen dich, weil schon von >10% der Infektionen in der BRD die gefährliche neue Varianten haben." 🥳
@stubenhocker In Deinem Beispiel lehnt das TeamUngeimpft eineN MaskenträgerIn ab.
Das ist eine Ablehnungsrichtung. In der anderen Richtung wäre das so, als würde jemensch der Zugang zum Impfzentrum verwehrt, weil keine Maske getragen wird. (Was so war, aber eben nicht aus normativen/idiologischen Gründen, sondern um direkte Ansteckung in Menschenansammlungen zu reduzieren.)
@ulrichkelber Wenn dieses "Team" zu Evaluierung fähig wäre, wären sie nicht in diesem "Team" gelandet.
Das Unterscheidungskriterium war ja nicht unbedingt "Vorsicht" vs "Risiko", sondern eher der Versuch sich an den realen Gegebenheiten zu orientieren und Schaden von der Gesellschaft abzuwenden vs Wunschdenken, Egoismus und Realitätsverdrängung.
Die beiden Gruppen hatten weder die gleichen Ziele noch die gleichen Methoden, um ihre Ziele zu erreichen.
@NewDay14 , jouh, die Alten, die geräuschlos im Altenheim gestorben wurden. Prima Aufschrei, so unreflektiert. Sind ja nimmer da.
@wauz
und c) Steht Dir bei allem Respekt nicht zu, zu entscheiden, wann jemand anderes die Klappe halten soll, solange er sich respektvoll und angemessen äußert. Sorry, aber das muss ich so klar sagen
PS Da ich mich während der Pandemie durch die Datenschutzaufsicht über die Verhältnismäßigkeit bestimmter Maßnahmen sehr tief mit dem Thema beschäftigt habe und als (Nebenfach-)Genetiker auch noch ein wenig über einige Aspekte weiß, habe ich mir den Toot zugetraut. Musste aushalten