Aufarbeitung Corona-Pandemie: Gut, dass #TeamVorsicht die Maßnahmen evaluiert, Fehleinschätzungen benennt und neue Strategien für zukünftige Pandemien überlegt. Wo bleibt aber die Aufarbeitung von #TeamRisiko (Precht, Streeck, FDP), die ja haufenweise Fehleinschätzungen geliefert haben? Vom #TeamSpinner („Querdenker“, AfD) ist ja ohnehin nichts zu erwarten, die leben in ihrer eigenen verbarrikadierten Welt
@ulrichkelber Ich will nicht bestreiten, dass #TeamVorsicht (oder wie unten geschrieben #TeamWissenschaft) aufarbeitet. Aber leider kommt mir das im Alltag selten auf den (Nachrichten)tisch, und alleine das ist ein Problem, wenn ich gleichzeitig aus den Medien höre, dass es jetzt mal Zeit für Aufarbeitung sei.
@danimo @ulrichkelber In den Mediatheken ist einiges drin (ARD, ZDF, arte)... Wenn mensch genauer hinhören mag, gibt es da eine wichtige Folge von 3nach9 mit Liefers: https://m.youtube.com/watch?v=GYVY_C1jMP8&pp=ygUVbGllZmVycyAzbmFjaDkgY29yb25h
1/2
Schauspieler Jan Josef Liefers zu #allesdichtmachen // 3nach9

YouTube

@danimo @ulrichkelber Ich bin zwar auch im TeamWissenschaft und fände es ziemlich wünschenswert, wenn wir bei Infektionswellen mal 'ne Maske trügen, aber wie mich (und andere) Wut auf Impfgegner erfasste Ende 2021 nagt immer wieder an mir. Ich übertrage diese Erfahrung (zu Wut auf Mitmenschen verführt worden zu sein) gedanklich ziemlich oft auf andere Debatten.
Es erschreckt mich, wie schnell aus uns Menschen ein wütender Mob werden kann ("Hexenjagd"). 😒

2/2

@kassander
Wenn man keine wirklich eigene Wahl und entweder dem einen oder anderen Lager anzugehören hat, was soll schon schief gehen..
@danimo @ulrichkelber

@stubenhocker Die Wahl hatten wir natürlich, aber wie stand es in der Pandemie (medialer "Druck") mit der Wahrnehmung? Also ich habe nach knapp 2 Jahren Pandemie vieles wohl recht verengt betrachtet (Tunnelblick?).

Erklärung: Mir war die Bekämpfung der Pandemie immer am wichtigsten und ich habe die oft sehr unscharf (teil dämlich) wirkenden Maßnahmen mit einem "OK, wir (in Deutschland) können das eben nicht besser regeln." hingenommen.

@kassander Man hatte die Wahl zwischen schwarz und weiß, und hat man sich nicht schnell genug entschieden, wurde man schon ein sortiert. Basta. Das ist doch keine Wahl. Jede Wahl mit 100% Wahlbeteiligung zweifel ich an und unterstelle Wahlbetrug.
@stubenhocker Meinst Du mit der Wahl: Lasse ich mich impfen, oder lasse ich mich nicht impfen?
@kassander Damit begann die Teambildung ja nicht. Durfte Team Maske (Sicherheit) in Team ungeimpft (Risiko) spielen? Gab es keine Einzelspielerinnen, quasi Team teamless? Oder durften das nur wieder welche sein, die die Herde für "Schlafschafe" hielten (und damit wieder Team X sind)?

@kassander Diese "Wahlen" sind alle wie
*Friß oder stirb
*Geld her oder Leben
*Gruppe oder Pranger
*Himmel oder Hölle

Aber vielleicht bin ich zu verwöhnt davon Wahlen mit "frei" und "geheim" verbunden zu sehen..

@stubenhocker OK, Danke für die Klarstellung.
Masken, Impfung, Kontakte... Es gab Evidenzen/Gründe dafür. Diese Gründe mussten erklärt werden, damit und BEVOR sich Leute entscheiden konnten.

Ganz viele Leute konnten oder wollten die Evidenzen/Gründe nicht verstehen, BEVOR sie die vorgeschlagenen/vorgeschriebenen Maßnahmen ablehnten. Daran sind ganz viele Gespräche über Pandemiethemen gescheitert. Es war so traurig und aufreibend.

@kassander

Den 2. Abschnitt versteh ich nicht.
Ich versetze mich in die Rolle:

Mir ist ein Grund nicht klar.
Und jetzt lehne ich eine Maßnahme ab.
Und danach wird mir der Grund klar? 🤔

@stubenhocker Viele Leute lehnten Maßnahmen als zu hart ab, ohne Bezug auf Gründe und Möglichkeiten zu nehmen. Beispiel: Mit tatsächlichem Maskentragen waren viel mehr Öffnungen und Kontakte möglich, sogar Veranstaltungen.

In Deinem Beispiel haben Leute aus dem TeamRisiko ungeimpfte Maskenträger abgewiesen, weil sie nicht zwischen den Maßnahmen und deren Gründen unterschieden haben.

@kassander Ja stimmt.

Und dann gab es Team "Hüter der Vorschrift ", eigentlich selber Team Risiko, doch mit Maske hoch aggressiv verurteilend / einschreitend, aber die ersten als Maßnahmen plötzlich gekippt wurden, die Masken fallen ließen und auf die Pelle rückten. Nach meinem Eindruck die absolute Mehrheit.

@stubenhocker Ja, das Verhalten der meisten bezüglich der Masken war immer erstaunlich.

Ich trage immernoch beim Einkaufen/Öffis/Demos gern eine Maske, einfach weil ich einige Infektionen auf diese Situationen zurückführen konnte.

Ich trage sie aber immer seltener, aus Rücksicht auf die Emotionen meiner Mitmenschen. (Manche regt es auf und das hat keine guten Folgen.)

@stubenhocker "Mir ist ein Grund nicht klar.
Und jetzt lehne ich eine Maßnahme ab.
Und danach wird mir der Grund klar?" Nein. Der Grund MUSS gut erklärt und auch verstanden werden. Erst dann lässt sich über einen Maßnahme diskutieren.

... und es gab richtig beknackte Maßnahmen, wie "Grenzen dich, weil schon von >10% der Infektionen in der BRD die gefährliche neue Varianten haben." 🥳

@kassander
Ach so. Ja gut, aber Expertinnen waren wir doch eh alle spontan 🤣

@stubenhocker In Deinem Beispiel lehnt das TeamUngeimpft eineN MaskenträgerIn ab.

Das ist eine Ablehnungsrichtung. In der anderen Richtung wäre das so, als würde jemensch der Zugang zum Impfzentrum verwehrt, weil keine Maske getragen wird. (Was so war, aber eben nicht aus normativen/idiologischen Gründen, sondern um direkte Ansteckung in Menschenansammlungen zu reduzieren.)