Aufarbeitung Corona-Pandemie: Gut, dass #TeamVorsicht die Maßnahmen evaluiert, Fehleinschätzungen benennt und neue Strategien für zukünftige Pandemien überlegt. Wo bleibt aber die Aufarbeitung von #TeamRisiko (Precht, Streeck, FDP), die ja haufenweise Fehleinschätzungen geliefert haben? Vom #TeamSpinner („Querdenker“, AfD) ist ja ohnehin nichts zu erwarten, die leben in ihrer eigenen verbarrikadierten Welt
@ulrichkelber
Kannst du es mal lassen, dich zu Dingen zu äußern, von denen du nix verstehst?
Streeck ist in D der einzige gewesen, der richtige Wissenschaft zum Thema Sars-2-Verbreitung abgeliefert hat.
Zum Thema Datenschutz: immer gerne!
Zum Thema CoViD: Klappe halten!
@wauz Das waren jetzt die 5% Sarkasmus, oder? ODER?
@ulrichkelber
Nein, nicht wirklich. Aber ich kann es erklären.
Epidemiologie befasst sich mit der Verbreitung von Krankheiten. Spätestens dann, wenn es um Menschen geht und die Verbreitung vom Verhalten der Menschen abhängt, ist Epidemiologie eine soziale Wissenschaft. Es gelten daher auch die gleichen Grundlagen der Empirie wie in den übrigen Sozialwissenschaften. Es erfordert oft auch Feldstudien.
Streeck hat das gemacht. Der kommt aus der AIDS-Forschung, dem ersten Zweig der Virus-Epidemiologie, der sich mit der sozialen Komponente befasst hat. Und daher auch stammen seine Ideen, wie man die Sache angehen könnte.
Drosten ist Biochemiker, mit einer Promotion in Humanmedizin und Approbation als Arzt. Dazu muss man nicht Wissenschaftler sein. Im angelsächsischen Umfeld gilt auch der MD nicht viel, und der Dr. med im deutschen akademischen Umfeld auch nicht viel. Drosten hat aber mit biochemischen Methoden die Laboranalysen durchaus verbessert und mit dem Auffinden des Sars-1-Virus wirklich etwas geleistet. Aber eben im Labor. Alle die Dinge, die er über die Verbreitung von Sars-2 erzählt hat, waren weder von seiner eigenen Expertise noch von sonstigen Studien gedeckt. Seinen Interpretationen der Zahlen des RKI wurden von entsprechenden Fachleuten aus Empirie/Statistik deswegen heftigst kritisiert. Aber die wenigen Male, wo das in den Medien abgebildet wurde, kamen, genau wie bei Streeck selber, sofort üble ad-hominem-Diskussionen auf.
Du bist auch kein Sozialwissenschaftler, Empiriker, dergleichen. Man merkt, dass "deine" Positionen nicht von dir als Experten stammen, sondern Medieninhalte wiedergeben. Man kann nicht gleichzeitig Experte und Schwätzer sein. (Ich sage es bewusst hart!) Deswegen solltest du, ich wiederhole mich, nur zu den Themen auslassen, die von deiner Expertise gedeckt sind.
@wauz
a) widerspricht Deine ganze Argumentation nicht meinem Toot, dass Team Vorsicht (also durchaus auch Drosten) ja offen über seine Fehler spricht und evaluiert. Die andere Seite (durchaus auch Streeck) dies aber gerade unterlässt. Dabei dauert es nur Minuten, bis man auch viele Fehleinschätzungen von Streeck findet, zu denen er sich später nicht mehr äußert. [1/3]
@wauz
b) wäre das Internet ein trauriger Ort, wenn nur noch Expert:innen sich zu einem Thema äußerten. Die anderen, hier ich, müssen sich aber natürlich auf Dinge konzentrieren, die sie einschätzen können, dazu muss man nicht Experte sein. Daher mein Fokus auf den Umgang der verschiedenen Seiten mit ihrer Rolle. [2/3]

@wauz
und c) Steht Dir bei allem Respekt nicht zu, zu entscheiden, wann jemand anderes die Klappe halten soll, solange er sich respektvoll und angemessen äußert. Sorry, aber das muss ich so klar sagen

PS Da ich mich während der Pandemie durch die Datenschutzaufsicht über die Verhältnismäßigkeit bestimmter Maßnahmen sehr tief mit dem Thema beschäftigt habe und als (Nebenfach-)Genetiker auch noch ein wenig über einige Aspekte weiß, habe ich mir den Toot zugetraut. Musste aushalten

@ulrichkelber
Dir fehlt _jede_Grundlage, das zu beurteilen, was du in den Medien liest. Solche Unsinnskategorien wie Team-Vorsicht zeigen das deutlich. Du plapperst nur nach, was du irgendwo gelesen hast.
Du __darfst__ das tun, so als persönliche Meinung und privatem Account und so weiter, __aber__ das beschädigt deinen Anspruch, mit Autorität über andere Dinge zu sprechen. Das meine ich, wenn ich dir sage, dass du nicht gleichzeitig Experte und Schwätzer sein kannst.
Abgesehen davon hast du deinen dienstlichen Account auch einigemale für fachfremde (wenn auch Regierungs-konforme) Aussagen missbraucht.
Deine Aussagen sind übrigens alles andere als sachlich, weil eben solche Einordnungen wie Team-Vorsicht sind eben nur polemische Wertungen.
Was du über "Maßnahmen" meinst zu wissen, beruht auf was? Wie kann jemand etwas "evaluieren", wenn schon die Grundannahmen nicht stimmen?
Dein "Team-Vorsicht" diskutiert ein bisschen über Maßnahmen, aber kein bisschen darüber, ob die Annahmen überhaupt richtig waren.
Es ist deine bräsige Selbstzufriedenheit, die noch nicht einmal in Erwägung ziehen kann, dass auch du von den Grundlagen keine Ahnung hast, ist das, was dir Schande bereitet.
"Ich habe mich befasst" - heißt: ich habe da was gelesen oder ein Video gesehen. Es gibt aber nichts in deinen Äußerungen, die darauf schließen lassen, dass du überhaupt das Rüstzeug hast, zu verstehen, was dir zu Augen und Ohren gekommen ist.
Ich habe ganz klar wirklich sachliche Kritikpunkte angeführt, nämlich die Bedingungen, die Wissenschaft erfüllen muss, um Wissenschaft zu sein. Du antwortest mir, ich würde nicht "angemessen reden". Du bist es aber, der an jeder Sache und Sachlichkeit vorbei redet.
Klar, du kannst wie alle anderen Schwurbler jeglicher Couleur auf "Meinung" beharren, aber so lange du sachlich nichts zu bieten hast, offenbarst du dich als Schwätzer.