Ich habe meinen Zorn über Metas Pläne zum KI-Training in einen launigen Kommentar samt Anleitung zum Widerspruch verwandelt. Noch bis 26. Mai sollten Nutzer:innen "Nein" sagen, sonst hängen sie für immer drin drin.

Falls das Datenschutz-Argument nicht zieht, dann vlt. der Apell an die Selbstachtung. Wir sind für diesen Konzern nur Datenvieh. Zuckerberg will uns KI-Bots als Lösung gegen Einsamkeit verkaufen, in Wahrheit dürften seine Bots Influencer auf Steroiden werden.
https://netzpolitik.org/2025/meta-ki-jetzt-widersprechen-oder-fuer-immer-schweigen/

Meta-KI: Jetzt widersprechen oder für immer schweigen

Mark Zuckerberg will wieder mal an unsere Daten - dieses Mal um seine KI zu trainieren. Bis zum 26. Mai ist Widerspruch möglich: Wir erklären, warum das eine gute Idee ist, und zeigen, wie es funktioniert.

netzpolitik.org
@roofjoke "Toll" ist, dass man zwar der Verwendung von Daten widersprechen kann, die #meta per #facebook oder per #instagram erhoben hat, jedoch nicht der Verwendung von Daten, die per #whatsapp erhoben wurden. Ganz abgesehen davon, dass wohl kaum kontrollierbar ist, ob Meta den Widerspruch befolgt. Meine Hoffnung ist, dass das viele dumme Zeug, was auf Facebook und Instagram sowie auf WhatsApp kommuniziert wird, zur absoluten Verblödung jeder damit trainierten KI führt. #dsgvo #gdpr

@facebita @roofjoke

Die Chancen dafür stehen gar nicht mal so schlecht. Denn es dürfte auf der einen Seite nicht möglich sein, seine eigenen Daten aus dem Modell herauszubekommen. Auf der anderen Seite gilt das auch für jedweden Bullshit, der ungeprüft in das Datenmodell übernommen wird.
Von daher gibt es eventuell eine wirksamere Methode als Widerspruch, Meta an der Datennutzung zu hindern. Wenn man damit leben kann, dass das aus den Posts erzeugte Profil dich nicht wirklich wiedergibt. ;)

@_RyekDarkener_ @facebita @roofjoke Wobei ich mich doch wundern würde, wenn sie ihre Datensätze nicht schon längst nach Menschen und Bots getrennt haben
@brewbart Sicher. Aber in der Weise, dass die Allgemeinheit die verblödete KI nutzen darf, während die zahlende Kundschaft die sauberen Daten nutzen darf. @_RyekDarkener_ @roofjoke

@facebita @brewbart @roofjoke

Wenn eine LLM tatsächlich in der Hauptsache mit den Daten aus dem "Facebook-Universum" gefüttert werden sollte, dann wird es imho keine sauberen Daten haben können.
Alte IT-Weisheit: Bullshit in - Bullshit out.
Ich sehe das Problem dann eher bei der zumeist digital nicht kompetenten Nutzerschaft. Wer auch nur etwas Ahnung von dem Thema hat, wird dieses LLM meiden. Außer vielleicht Psychologen und Soziologen für Feldforschung.

@_RyekDarkener_ @facebita @roofjoke Da hast du natürlich recht, aber ich kann meine professionelle Hoffnung dennoch nicht ablegen zu glauben, dass wenigstens bei einem Unternehmen dessen Hauptgeschäftsfall direkt abhängig von der Datenqualität ist, jemand das Thema ernst nimmt