Nur geschätzt!

50 Prozent des Contents auf Mastodon sind Posts, die erbost auf irgendeine Paywall hinweisen.

Die gleichen Leute werden aber vermutlich selbst doch gern für ihre Arbeit bezahlt.

Und sie haben einen Adblocker. Oder drei. Und Noscript, Privacy Badger und sonst noch alles Mögliche. Und suchen sich nach dem Motzen dann einen archive.xx-Link. Aber erst wird gemotzt!

Das sind also Leute, die Journalismus nur als ehrenamtliches Hobby akzeptieren können. Oder?

@chrisstoecker Nein. Das sind Leute, die es nicht einsehen, warum Sie, um einen Artikel zu lesen, teilweise 40€ im Monat abdrücken sollen, und das bitte für jede verlinkte Zeitung.

Ich bezahle z.B. den Guardian, und den Spiegel, bei dem du bist, bezahle ich immer mal wieder, weil die vernünftigere Modalitäten haben.

Ad Blocker ist Pflicht, aus Sicherheitsgründen, die Verlage wissen ja gar nicht, was sie da ausspielen und verkaufen das Tracking völlig ohne Moral an jeden und alle.

1/2

@chrisstoecker Aber ich motz nicht, ich les es halt entweder umsonst oder gar nicht, wenn eine vernünftige Bezahlmöglichkeit nicht gegeben ist.
@frank ich habe mich auch nur über das ständige Gemotze beschwert. Jeder kann machen, was er oder sie will. Aber andere anzupöbeln, weil sie ein Abo haben und trotzdem Links teilen ist weder cool noch erleuchtet oder sonstwas. Es ist nur selbstgerecht, aggressiv und doof.
@chrisstoecker Ja, das ist überflüssig, da stimme ich zu. Das ist wie die Leute die einen wegen irgendwas (TM) blocken, aber unbedingt vorher noch hinschreiben müssen, dass sie das jetzt machen.