MS365 wird als »datenschutzkonform« verkauft – gestützt auf Juristengeschwurbel statt Fakten. Datenschutz braucht Technik, keine Papierversprechen. 👇

https://www.kuketz-blog.de/ms365-papier-schuetzt-keine-daten-warum-juristische-freibriefe-in-die-irre-fuehren/

#microsoft #dsgvo #datenschutz #ms365 #bullshit

MS365: Papier schützt keine Daten – Warum juristische Freibriefe in die Irre führen

Kanzleien verkaufen MS365 als »datenschutzkonform« – ohne jeden technischen Nachweis. Eine gefährliche Scheinlösung. Papierversprechen schützen keine Daten.

@kuketzblog leider ist das bei der technik oft so, das es bei realisierung nur noch darum geht, "wer kann verantwortlich gemacht werden" und nicht, was sinnvoll ist.........irgend ein kleiner admin wird den kopf dafür hinhalten müssen, wenn es um konsequenzen geht 🤬
@kuketzblog In der ct wird darauf hingewiesen dass das komplette Cloudgeschäft nicht dsgvo konform ist, und die EU das eher kaschiert.

@kuketzblog Im Enterprise-Bereich geht es oft nur darum, einen Sündenbock zu haben, wenn es schief läuft. Und solange jemand sich kostenpflichtig als Sündenbock anbietet, indem er MS zertifiziert, ist für viele Unternehmen alles OK. Dann kann man MS nutzen.

Solange man argumentieren kann, dass man die Software guten Glaubens eingesetzt hat, dürften auch die Strafen nicht all zu hoch ausfallen. Eigebtlich braucht es als härtestes Strafmaß auch Haftstrafen für den CEO.

@kuketzblog Ist nicht schon der generell recht inflationär genutzte Begriff „datenschutzkonform“ ein Marketing-Euphemismus? Konform ist man doch selten mit dem Datenschutz, sondern meist nur mit der #DSGVO. Das ist nicht das gleiche. Wenn ich DSGVO-konform den Nutzer informiere und eine Einwilligugn in die Datenverarbeitung abringe, dann hat das mit Datenschutz eben genau nichts zu tun, heißt aber oft „datenschutzkonform“ und suggeriert darum geschützte Daten.
@soletan @kuketzblog Besonders liebe ich ja diesen hier: "Ihre Privatsphäre ist uns wichtig." und dann sowas:
@kuketzblog DANKE für die schöne und RICHTIGE Darstellung !!! Leider sind auch viele CEOs von Hause aus Juristen - zumeist aber keine Tekkies. Die unterhalten sich nicht über Technik, sondern nur über Gesetze & Verträge. D.h. dass auch nach unten hin primär mit Juristen gesprochen wird. Denn da hat man ja das gleiche Denken & Vokabular. Gleiches gilt für Politiker - vom Verwaltungschef aufwärts. Und wenn man als technikaffiner Mensch auf diverse Sachen hinweist, wird man nur belächelt. Denn man hat es doch "schwarz auf weiss" ... Und dummerweise zieht sich das mittlerweile auch durch die Gesellschaft. Auch viele Bürger denken heute zu oft nur über Klagemöglichkeiten, Gesetze ... Alles andere wird ausgeblendet. Wie oft habe ich von Lehrern gehört: ich kann heute kein Kind mehr Sitzen lassen oder schlechte Noten geben. Wenn ich das mache, hab ich gleich ne Klage am Hals ... Sehr bemerkenswert!
@kuketzblog der Datenschutzbeauftragte stimmt zu, ist aber nicht weisungsbefugt. Die IT Leitung scheisst drauf. Kritische Anmerkungen sind unerwünscht.
@kuketzblog yes, persönliche Dokumente auf einem fremden Server speichern zu MÜSSEN ist NICHT sicher, so sehe ich das auch.
Es sei denn, ich speichere auf dem eigenen Server, verschlüsselt, mit IDS, FIM, 3-Faktor-Authentifizierung, etc.