Boote gerade #LinuxMint von DVD in einem mehr als 10 Jahre alten Laptop und das Laufwerksgeräusch gibt mir #Floppy‐Vibes.

Ok, das ist spannend.

Ich habe extra im BIOS die Uhr richtig eingestellt (CMOS-Batterie alle) und bei der Installation Europe/Berlin als Zeitzone angegeben. Der Screensaver zeigt mit aber UTC.

Naja, vielleicht nur bis fertig installiert ist.

Nach der Installation und einem reboot passt es.

Gerade laufen seit Ewigkeiten die Updates. Der alte Kasten ist halt nicht mehr der Flotteste. :-)

Der alte Laptop war ursprünglich mit Windows 7 ausgeliefert und gehört(e) meiner Frau. Nachdem er durch ein neueres Gerät ersetzt wurde und alle Daten gesichert waren, wurde er zum Testrechner degradiert. Im Gegensatz zu den neueren Rechner hat er noch ein DVD-Laufwerk.

Als erstes habe ich vanilla Debian ausprobiert. So sehr ich das auf Servern liebe, so wurde ich auf dem Desktop nicht warm damit.

Nun darf sich LinuxMint Debian Edition vorstellen.

Zunächst eine Woche Test von mir. Danach wird auch noch der Wife Acceptance Factor ermittelt. Wenn es zusagt, fliegt Microsoft Windows aus diesem Haushalt raus.

Und mein aktueller Rechner wird auch von Ubuntu auf LMDE umgestellt. Ubuntu nervt mich mit den Snaps nur.