Warum haben Vögeln Federn? Zum Fliegen werdet ihr jetzt wahrscheinlich sagen. Ursprünglich haben sie sich aber vermutlich gebildet, um überschüssiges Eiweiß über die Haut zu entsorgen. Das geht einfach und unschädlich, ohne die Nieren zu belasten. Das überschüssige Eiweiß entsteht, wenn Reserven (z.B. Fett) angehäuft werden müssen und diese Reserven vergrößern sich, wenn sich die Intensität des Stoffwechsels erhöht. Das heißt, dass Federn ursprünglich wohl gar nichts mit dem Fliegen zu tun hatten. Das führt auch zur Mauser der Vögel, auch dann, wenn die Federn noch gar nicht abgenutzt sind.
Quelle: Josef H. Reichholf - Ornis - Das Leben der Vögel
#turmfalke #krestel #commonkrestel #eurasiankrestel #europeankrestel #oldworldkrestel #federn #plumes #wildlifephotography #animals #naturephotography #wildlife #tierfotografie #natur #beautifulbirds #vogelwelt #vogelbeobachtung #morebirdpics #canon #canonpowershot #canonphotography
Quelle: Josef H. Reichholf - Ornis - Das Leben der Vögel
#turmfalke #krestel #commonkrestel #eurasiankrestel #europeankrestel #oldworldkrestel #federn #plumes #wildlifephotography #animals #naturephotography #wildlife #tierfotografie #natur #beautifulbirds #vogelwelt #vogelbeobachtung #morebirdpics #canon #canonpowershot #canonphotography