2024: fast 60 % ⚡🌬️☀️
Und jetzt heißt’s wieder: „100 %? Niemals!“ 😵💫
Wie oft muss das Unmögliche noch passieren, bis es endlich möglich sein darf? 🤔
#Energiewende #100ProzentErneuerbare
https://youtube.com/shorts/dZCKM5aadUQ
@VQuaschning irgendwo bei 50% beginnt es halt echt schwierig zu werden.
MMn müsste mehr in richtung speichermöglichkeiten für strom geschaut werden.
Zumindest was ich mitbekomme sind so, hier ein Experiment, da eine Testanlage, aber es fühlt sich zumindest für mich nicht nach einem großen entschlossenen push an.
@VQuaschning aba sischa geht dat, siehe El Hierro: https://www.endesa.com/en/projects/all-projects/energy-transition/renewable-energies/el-hierro-renewable-sustainability
Das lässt sich jetzt nicht direkt auf DE übertragen, die grundlegenden Konzepte werden aber auch hier funktionieren.
Ließe sich El Hierro ÜBERHAUPT auf DE übertragen? Ich meine: nein.
Laut Wikipedia 12000 Einwohner. Von Industrie ist gar keine Rede, eventuell gibt es dort nur Tourismus (Isla de la tranquila diferencia).
Komplett vom Atlantik umgeben, was Hydroelektrik geradezu aufdrängt.
Beste Wind- und Sonnenlage.
Aber wir könnten schon bei 100% #EE sein
https://waffenschmidt-aachen.de/100pro/waffenschmidt-100prozent_erneuerbare-2008-02-21-web.ppt © Prof. E. Waffenschmidt - siehe Folie 37.
@LordCaramac alternativ können wir mit 180 gegen die Wand 😉 Das wäre dann ein echtes Problem.
@LordCaramac wenn dir die Metapher besser gefällt, gut 😉
"Daß unsere Architektur und Infrastruktur für ein klimatisches Zeitalter gebaut worden ist, das jetzt vorbei ist"
Wer bereits mit Wind- und Schneelastberechnungen gearbeitet hat, weiß beispielsweise, wie fein säuberlich Deutschland (und die Welt) in Wind-, Schneelast- und weitere Risikozonen (darunter Erdbeben- und Überflutungsgebiete) aufgeteilt ist. Und dass manche Bauten allein schon dadurch einstürzen könnten, dass sich diese ändern.
Bis niemand mehr von der gegenteiligen Behauptung Gewinn erwarten darf.
Ich sage nur Hornbach-Werbung:
Wenn Du es Dir vorstellen kannst, dann kannst Du es auch tun.
Das passt so oft.
Psst, bitte nicht weitersagen, aber: Die Falschmeldungen kommen aus den PR-Büros der Lobbyverbände. Die Falschmeldungen sind öffentlich, nicht aber die Bestechungsmethoden, mit denen prominente Multiplikator*innen vor den Karren gespannt werden.
@VQuaschning
Das sind auch mal gute Nachrichten 💪🏻
Zu Merkels damaligen Kompetenzen:
1998 sagte Merkel zum #Castor skandal, als sich selbst Polizei Gewerkschafter wegen stark überschrittener Grenzwerte beschwerten: Castor beladen ist wie Kuchen backen, da kann mal was daneben gehen.
Folge war ein Transport-moratorium, das erst wieder aufgehoben wurde, als #AKW wegen voller Abklingbecken hätten stillgelegt werden müssen (unter Trittin...)
https://www.spiegel.de/politik/der-strahlende-castor-a-aa0d101f-0002-0001-0000-000007893475
https://umweltfairaendern.de/wp-content/uploads/2013/01/Castor-Skandal1.pdf