"Sowohl [Finanzsenator] #Freytag als auch Jean-François #Decaux, Deutschlandchef des Unternehmens, bezeichneten #Hamburg „als Filetstück“ der #Außenwerbung in Deutschland."
Das war 2007. Damals versprach Freytag vollmundig, unsere #Stadt werde dadurch "nicht mit #Werbeanlagen vollgepflastert".
500 #Millionen, was bedeutet das? Und was zahlen wir dafür? (Denn das tun wir: vielleicht nicht mit #Geld, aber mit anderen Gütern - die auch schützenswert sind.)
1/12 🧵

Außenwerbung: Werberechte für 500 Millionen Euro vergeben
Nach einem europaweiten Wettbewerb vergab der Hamburger Senat die Werberechte in der Stadt an die Firmen JCDecaux Deutschland GmbH und Deutsche Städtemedien GmbH als Teil der Ströer-Gruppe. Die Hansestadt erhofft sich neben den vertraglich vereinbarten 508 Millionen Euro sogar noch weitere Erträge.