Meinem direkten Nachbarn bricht es das Herz, die alten Wohnzimmermöbel entsorgen zu müssen.
Hat jemand Interesse (ohne Fernseher & anderem Beiwerk natürlich)?
Selbstabholung im Süden von Essen
60/105/105/60/60 - Gesamtbreite 3,90
#Essen #fediGive #zuverschenken
@speybridge gibt es in Essen ein Sozialkaufhaus oder sowas? Das angebotene "Zeug" sieht ja echt noch top aus.

@elminuto @speybridge Sollte es das geben, schadet eine Anfrage nicht. Allerdings sind die bei ihren Kriterien manchmal echt "pingelig". Sobald die Möbel ein bestimmtes Alter überschreiten werden sie pauschal abgelehnt, egal wie deren tatsächlicher Zustand ist.

Wir hatten vor vielen Jahren mal eine Haushaltsaulösung. Die Möbel waren zwar älter, aber alle top gepflegt, hochwertig und wirkten wie neu. Wir konnten keine Abnehmer finden und mussten alles entsorgen. Das war eine traurige Erfahrung.

@OchMensch @elminuto
Genau das.
Die Möbel sind auch schon älter, sehen aber doch fast zeitlos aus und sind in gutem Zustand.
Ich versuche es

@speybridge @elminuto In unserem Fall hatten die Möbel durchaus auch einen alten Stil, aber manche Menschen mögen ja vielleicht genau das. Dachten wir. Leider nichts. Ich wünsche dir/euch mehr Erfolg. Wäre echt schade, wenn es nicht klappt.

P.S. So sah ein Schrank aus, und das war nur ein Teil einer kompletten Wohnungseinrichtung. Landete alles auf dem Müll. 🙁

@OchMensch @elminuto
Ich weiß, kenne das vom Ausräumen des Hauses meiner Mutter. Da gab es noch ein paar schöne Teile. Mussten wir am Ende alles entsorgen.
Ich weiß auch nicht, ob es ok ist, dass die caritativen Annahmestellen so pingelig geworden sind. Muss es denn immer etwas Neues sein?! Das ist doch keine Herabsetzung für Flüchtlinge und andere Bedürftige, gute, aber schon ältere Möbel zu bekommen.
@speybridge @elminuto Sehe ich auch so, zumal es kein heruntergewohnter Schund war. Dann würde ich es absolut verstehen. Als Begründung wurde uns genannt, dass sie ältere Möbel grundsätzlich nicht loswerden und dann auf der Entsorgung sitzenbleiben. Kann sein, kann ich nicht beurteilen, aber es blutet einem dabei das Herz.

@OchMensch @speybridge @elminuto

warum sollte das nicht stimmen?

@expertenkommision_cyberunfall @speybridge @elminuto

Wo schrieb ich, dass es nicht stimmt? 🤔
Ich wundere mich nur und finde das sehr schade.

@OchMensch @speybridge @elminuto

Mit "kann sein" sagst Du, dass Du die Begründung anzweifelst.

@expertenkommision_cyberunfall @speybridge @elminuto

Das wollte ich damit nicht sagen. Ich wundere mich nur, weil alt ja nicht gleich schlecht ist und sich der Zustand der Möbel gar nicht erst angeschaut wird, wenn sie ein bestimmtes Alter haben. Ob gut erhaltene ältere Möbel tatsächlich nicht nachgefragt werden oder nur angenommen wird, dass ältere Möbel immer im schlechten Zustand und nicht vermittelbar sind und deswegen gleich pauschal abgelehnt werden, das kann ich halt nicht beurteilen.

@OchMensch @speybridge @elminuto

Ich unterstelle den Mitarbeitern in solchen Organisationen schon ganz gerne mal eine gewisse Erfahrung und Professionalität.
Es ist ja auch nicht so, als wenn diese Läden leer stehen würden oder solche Möbel auf Internetplattformen, wo es ein wesentlich grösseres Publikum gibt, reissenden Absatz finden.

Wie wäre es denn, wenn Du den Mitarbeitern einfach pauschal mal glaubst?

@expertenkommision_cyberunfall @speybridge @elminuto

Ich auch und habe sie auch nicht in Zweifel gezogen. Die Frage ist halt, warum Organisationen ältere Möbelstücke pauschal und ohne Ansicht ablehnen. Weil sie davon ausgehen, dass diese immer in einem schlechten Zustand sind und deswegen nachvollziehbar nicht vermittelbar sind, oder weil ältere Möbelstücke nie vermittelbar sind, unabhängig vom Zustand. Das gab die Begründung im Detail nicht her und genau das kann ich eben nicht beurteilen.

@OchMensch @speybridge @elminuto

Ich finde "Als Begründung wurde uns genannt, dass sie ältere Möbel grundsätzlich nicht loswerden und dann auf der Entsorgung sitzenbleiben." schon recht eindeutig.

@expertenkommision_cyberunfall @speybridge @elminuto Ok, für mich ist es nicht eindeutig, denn es macht einen Unterschied, ob ich 20 Jahre alte IKEA-Möbel abgeben möchte, oder 20 Jahre alte, gepflegte, langlebige und hochwertige Möbel. Letzteres ist wahrscheinlich eher seltener und daher wird der Aufwand zur Einzelbegutachtung dann eingespart. Das ist meine Vermutung, beurteilen kann ich es eben nicht. Die Kompetenz von Mitarbeiter*innen habe ich nicht angezweifelt.
@expertenkommision_cyberunfall @speybridge @elminuto Danke. Wie kann aus diesem Umstand überhaupt eine solch lange Diskussion entstehen? Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass ich es sehr schade finde und uns damals das Herz blutete, als wir diese wirklich extrem gut erhaltenen und hochwertigen Möbelstücke in den Sperrmüll geben mussten. Nicht ein Becherrand, nicht ein Kratzer. Das war es eigentlich auch schon, was ich sagen wollte. Warum, wieso, weshalb, das kann ich nicht beurteilen.

@OchMensch

Für mich klang das ganze wie ein Vorwurf den MItarbeitern der Organisationen gegenüber, nach dem Motte "die haben keinen Bock weil alt", dabei verstehe ich die zitierte Aussage klar nach "Altes, egal in welchem Zustand, werden wir eh nie los" (was sich auch mit meinen Erfahrungen deckt).