Freundinnen und Freunde des Dienstags: Es ist #DNIPBriefing-Tag!

Mit allem, was uns in der letzten Woche bewegte, aufgerüttelt hat oder zum Nachdenken gebracht hat. In der Hoffnung, dass es euch auch interessiert, nachdenklich macht oder ein Eisbrecher für die Kaffeepause sein kann.
#DNIP
https://dnip.ch/2025/04/15/dnip-briefing-20-sitzungsprotokoll-mal-anders/

DNIP Briefing #20: Sitzungsprotokoll mal anders - Das Netz ist politisch

Die Redaktion präsentiert jeden Dienstag die Geschichten, die sie bewegt, aufgerüttelt oder zum Nachdenken angeregt hat.

Das Netz ist politisch

Natürlich interessieren uns auch iPhones. Und ob die jetzt neu in den USA gefertigt werden.

«The army of millions and millions of people screwing in little, little screws to make iPhones, that kind of thing is going to come to America» ist aber unwahrscheinlich, da Apple schon länger intensiv aber erfolglos an Verlegungsmöglichkeiten für die Produktion arbeitet. Abgesehen davon, dass es die Leute dafür in den USA nicht mehr geben wird.

Alles rund um Zölle und Technik:
https://dnip.ch/2025/04/15/dnip-briefing-20-sitzungsprotokoll-mal-anders/

DNIP Briefing #20: Sitzungsprotokoll mal anders - Das Netz ist politisch

Die Redaktion präsentiert jeden Dienstag die Geschichten, die sie bewegt, aufgerüttelt oder zum Nachdenken angeregt hat.

Das Netz ist politisch

Dein nächster Besuch beim Psychiater könnte bei einer KI sein, glauben etliche. Forscher aus Dartmouth konnten aufzeigen, dass KI-Psychologie hilfreich sein kann.

Trotzdem haben wir Fragen zur Bindung, Eliza-Effekt, ob die Veränderungen nachhaltig sind und wie es um Datenschutz, -sicherheit und Vertrauen steht.

Die Forschung hier ⬇️, die Kommentare bei #DNIP.
https://www.npr.org/sections/shots-health-news/2025/04/07/nx-s1-5351312/artificial-intelligence-mental-health-therapy

«Irren ist menschlich. Aber um jemandem wirklich das Leben zu versauen braucht man einen Computer» oder so ähnlich hat es Dan Rather vor vielen Jahren auf den Punkt gebracht.

Wenn eine Regierung dich absichtlich ins «Death Master File» einträgt und damit offiziell für tot erklärt, erschwert das dein Leben massiv. Wie beweist du dann Banken, Arbeitgeber, Versicherung und Vermieter, dass es dich noch gibt?

Traue keiner Datenbank, die du nicht selbst manipuliert hast.
https://dnip.ch/2025/04/15/dnip-briefing-20-sitzungsprotokoll-mal-anders/

DNIP Briefing #20: Sitzungsprotokoll mal anders - Das Netz ist politisch

Die Redaktion präsentiert jeden Dienstag die Geschichten, die sie bewegt, aufgerüttelt oder zum Nachdenken angeregt hat.

Das Netz ist politisch

Nicht nur @revogt hat bei #DNIP seine Selbsterfahrung beim Cloud-Wechsel dokumentiert. Auch @kathrinpassig hat im @techniktagebuch über ihre ausführlichen Erfahrungen berichtet.

Das ist nicht ganz einfach. Insbesondere, wenn man einfache Zusammenarbeit an Texten möchte mit Leuten, die sich nicht vorher registrieren sollen müssen.
#Demilliardärisierung
https://techniktagebuch.tumblr.com/post/780618134003515393/anfang-april-2025

Anfang April 2025

Auf der Suche nach einer Alternative zu Google Docs In Google Docs habe ich seit Ende 2006 alle meine Texte geschrieben, ich war zufrieden damit, die Zusammenarbeit mit anderen ging sehr einfach und...

Tumblr

#Meta will «KI noch härter für Europäer:innen arbeiten» lassen. Ohne Tech-Bro-Schwurbelei heisst das: Die öffentlichen Posts auf den Meta-Plattformen sowie die Chats mit der Meta-AI werden ab Ende Mai als Trainingsdaten für ebendieses KI-Sprachmodell genutzt werden.

Jetzt ist noch Widerspruch möglich.
https://dnip.ch/2025/04/15/dnip-briefing-20-sitzungsprotokoll-mal-anders/

DNIP Briefing #20: Sitzungsprotokoll mal anders - Das Netz ist politisch

Die Redaktion präsentiert jeden Dienstag die Geschichten, die sie bewegt, aufgerüttelt oder zum Nachdenken angeregt hat.

Das Netz ist politisch

Wenn es so schöne Fussgängerampeln mit Textansagen gibt, kann man diese Ansagen dann ändern? Das müssen sich Unbekannte im Silicon Valley gedacht haben, bevor sie die Ampelansagen durch angebliche Texte von Tech-Milliardären ersetzten. Die Stadt reagierte und hat die ganze Funktion vorerst deaktiviert.

Mit KI erzeugter Programmcode bezieht sich manchmal auf Module, die es gar nicht gibt. Findige Angreifer haben nun begonnen, derartige Module zu publizieren.
#SupplyChain
https://dnip.ch/2025/04/15/dnip-briefing-20-sitzungsprotokoll-mal-anders/

DNIP Briefing #20: Sitzungsprotokoll mal anders - Das Netz ist politisch

Die Redaktion präsentiert jeden Dienstag die Geschichten, die sie bewegt, aufgerüttelt oder zum Nachdenken angeregt hat.

Das Netz ist politisch

Ach ja: Wer wissen will, wie die Technik bei #DNIP aussieht:

Dokumentenablage in #Nextcloud @nextcloud
Kollaboration in #CryptPad
Webseiten in #WordPress
Besucherstatistiken in #Matomo

Alles selbstgehostet, z.T. schon seit Jahren (der Rest seit letztem Jahr).

Cc @kathrinpassig
#demilliardärisierung

@marcel @nextcloud @kathrinpassig
gute Argumente, derHashtag #demilliardärisierung brachte mich zum "teilen" 📨
- treffgenau auf BigTech BusinessModelle
- phonetische Freundschaft zu Demilitarisierung
- vorzügliche Sprachmöglichkeitsnutzung

#demilliardärisierung

@leobard
Das Lob darf ich an @kathrinpassig weitergeben, bei der ich #Demilliardärisierung das erste Mal gesehen habe.