#TransformativesLernen beschreibt einen Prozess, bei dem wir durch kritische Reflexion unsere eigenen festgefahrenen Annahmen überdenken & verändern, um diese zu erweitern und zu verbessern.
Im Schulunterricht kann dies durch die aktive Beteiligung an Diskussionen geschehen, in denen die Schüler*innen mit Erfahrungen & Annahmen anderer konfrontiert werden und so ihre eigenen Denkgewohnheiten erweitern und vielleicht auch verändern können.
Unser Dossier zum Thema: https://www.bildungsserver.de/transformatives-lernen-im-unterricht-13093-de.html
#FediLZ
Literatur zum transformativen Lernen im Unterricht

In diesem Dossier des Deutschen Bildungsservers erhalten Sie zahlreiche Literaturhinweise zum transformativen Lernen und Lehren im Schulunterricht. Die Artikel befassen sich mit der Theorie, der Methode und der Praxis, insbesondere im Kontext der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

Deutscher Bildungsserver
Wir haben auch eine Podcast-Folge von #BildungaufdieOhren zum Thema! Kollegin Caroline Hartmann hat mit Dr. Douglas Yacek, Erziehungswissenschaftler TU Dortmund über #transformativeslehren & Lernen gesprochen. Er stellt sein vierteiliges Modell für einen prägenden, transformativen Unterricht in der Schule vor. Es basiert auf Interviews mit jungen Menschen über beeindruckende Lehrer*innen, die eine lebenslange Faszination & Lust zu lernen bei ihren Schülern geweckt haben.
https://blog.bildungsserver.de/transformatives-lehren-und-lernen/
Transformatives Lehren und Lernen

Interview mit Dr. Douglas Yacek In dieser Episode der Podcast-Reihe „Beruf: Lehrer*in“ bei „Bildung auf die Ohren“ spricht unsere Kollegin Caroline Hartmann mit Dr. Douglas Yacek, Erziehungswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund, über transformatives Lehren und Lernen.

Bildung auf die Ohren