Schleswig-Holstein packt es an und schlägt einen sinnvollen Weg in die Zukunft ein. "Schleswig-Holstein setzt auf einen digital souveränen IT-Arbeitsplatz in der Landesverwaltung". Das bedeutet unter anderem:
- Umstieg von Microsoft Office auf LibreOffice
- Umstieg des Betriebssystems von Microsoft Windows auf Linux
- [...]

Weitere Informationen unter: https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/I/Presse/PI/2024/CdS/240403_cds_it-arbeitsplatz.html

#linux #microsoft #libreoffice #ms365

schleswig-holstein.de - Der Ministerpräsident - Staatskanzlei und Bundesangelegenheiten - Einstieg in den Umstieg: Schleswig-Holstein setzt auf einen digital souveränen IT-Arbeitsplatz in der Landesverwaltung

@kuketzblog war da nicht mal was mit #LiMux?

@Tealk @kuketzblog Durchaus, nachdem ein neuer Bürgermeister für München gewählt wurde, hat er das Projekt direkt eingestampft und ist zurück zu Microsoft.

Zumindest habe ich es so in erinnerung.

Davon abgesehen, war es >>nur<< die Stadt MĂĽnchen.

Währe aber auch ein Super vorzeige Projekt gewesen.

@asathor ja irgendwie so war das, daher die Frage wie nachhaltig so eine Umstellung ist@kuketzblog@social.tchncs.de

@Tealk Wenn es auf Dauer so bleiben würde, währe es sehr Nachhaltig.

Sobald eine neue Legislaturperiode beginnt kann es sich sehr schnell ändern wenn auch die Ämter neu besetzt werden.

Und das nur, weil die Präferenz der neuen Menschen bei Microsoft liegt.

Fakten spielen keine Rolle, nur die eigenen Meinungen und ggf. Vorteile und Vorurteile der einzelnen Politiker.

@asathor @Tealk Aktuell regiert die CDU, der Umstieg wurde aber schon vor etlichen Jahren von einer SPD-geführten Regierung beschlossen. Wenn sich da nicht noch jemand kaufen lässt ist eine Rückkehr zu MS durch Regierungswechsel wohl unwahrscheinlich