Liebes #MFB,

was mache ich mit dem Schwarz (-und-Weiß-Denken) am #Karfreitag?

Was bedeutet mir, einer nicht getauften, buddhistisch praktizierenden Akademikerin mit starker Affinität zur Klimagerechtigkeitsbewegung und humanistisch-demokratischen Werten die totale Ablehnung eines Feiertags bei den meisten meiner Couleur?
Es bereitet mir Unbehagen. Weil ... (1/4)

@kallioke
Mir bereitet diese Ablehnung auch Unbehagen.
Ich vermute, es wird einfach nicht verstanden, worum es geht. Die Kirche weiß es selbst nicht mehr wirklich - Glauben auf Kita-Niveau.
Nimmt man das Ganze spirituell in die Tiefe mit, findet sich das, was sich im mystischen Kern JEDER Religion wiederfindet. Universell.
Man schaue sich z.B. die Erleuchtungserfahrung im Zen an: Sie wird das "Große Sterben" genannt.
Sterben hinein ins eigentliche Leben.
Durchbruch vom Dunkel ins Licht.

@speybridge

Ja, so nehme ich das auch wahr. Danke für die Replik.

@kallioke
Es gibt leider nicht viele, mit denen man sich auf dieser Ebene bewegen kann.
So lange dieses "Glauben AN etwas" im offiziellen religiösen Leben vorherrscht und gepredigt wird, kommen die Leut' aus dem Dualismus nicht raus und bleiben an der Oberfläche hängen, die nichts bietet außer blöden unglaubwürdigen konkretistischen Details.
@kallioke
Ich bin leider Symbollegastenikerin bei diesen Emojis. Was soll das ausdrücken?

@speybridge

"Mastolove" - ich wollte meine Begeisterung mit einem Herz zum Ausdruck bringen, für die Antwort, ganz besonders für den Verweis auf Dualismus und Konkretismus (hedonistischen Materialismus möchte ich ergänzen).

@kallioke
Danke! 🤗
Schön, Dich hier zu treffen.