80. Tag der Erinnerung und Mahnung heute ab 14 Uhr Herrfurthplatz in Berlin Neukölln. #TagDerErinnerung #NieWieder #GegenDasVergessen

@aufpolieren
Danke, das du an Wilhelm Nowak und sein Schicksal erinnert hast.

#TagdesoffenenDenkmals #TagderErinnerung

Auf der Flucht vom Außenlager Lichterfelde wurde Wilhelm Nowak gefasst und zurĂŒck auf dem versammelten Appellplatz mittels Streckgalgen langsam erdrosselt, um ein Exempel zu statuieren.

Trotz Verbots stimmten die MithÀftlinge
in SolidaritÀt das Sachsenhausenlied an.
youtu.be/REOnPCXUzs8

#TagdesoffenenDenkmals
#TagderErinnerung

Der Tag der Erinnerung und Mahnung steht in der Tradition des Tages der Opfer des Faschismus, der zum ersten Mal am 9. September 1945 begangen wurde.

Überall auf der Welt erstarken reaktionĂ€re, antidemokratische und faschistische Bewegungen. Was können wir diesen Bestrebungen entgegensetzen?

Kommt am 10. September um 13 Uhr zum Franz-Mehring-Platz 1

ZUM PROGRAMM
https://berlin-gegen-nazis.de/Veranstaltung/tag-der-erinnerung-und-mahnung-4/

#neinzurafd #noAfD #neinzufaschismus #tagdererinnerung #gegenrechts #noNazis
@BGN

Tag der Erinnerung und Mahnung (2023-09-10)

Tag der Erinnerung und Mahnung 2023 FĂŒr eine Welt des Friedens und der Freiheit – Gemeinsam gegen Krieg und Faschismus Der Tag der Erinnerung und Mahnung steht in der Tradition des Tages der Opfer des Faschismus, der zum ersten Mal am 9. September 1945 begangen wurde. Seit 1990 gehört der T

â™Č @MiteinanderLSA@twitter.com:Rassismus tötet - damals wie heute. Es braucht die Erinnerung und die Auseinandersetzung. Zivilgesellschaftliche Initiativen laden ein zum Gedenken an Alberto Adriano am 12. Juni in #Dessau. #TagderErinnerung #KeinVergessen
Miteinander e.V. on Twitter

“Rassismus tötet - damals wie heute. Es braucht die Erinnerung und die Auseinandersetzung. Zivilgesellschaftliche Initiativen laden ein zum Gedenken an Alberto Adriano am 12. Juni in #Dessau. #TagderErinnerung #KeinVergessen”

Twitter
(@MiteinanderLSA) RT by @AmadeuAntonio: 1/4 Am 11. Juni 2000 ermordeten Neonazis in #Dessau Alberto Adriano. Am 1. August 2008 ermordeten Neonazis in Dessau Hans-Joachim Sbrzesny. Ihrer wird am 10. Juni mit dem #TagDerErinnerung gedacht. #KeinVergessen #SayTheirNames #rechteGewalt #SachsenAnhalt https://nitter.namazso.eu/MiteinanderLSA/status/1534503924731940864#m
Miteinander e.V. (@MiteinanderLSA)

1/4 Am 11. Juni 2000 ermordeten Neonazis in #Dessau Alberto Adriano. Am 1. August 2008 ermordeten Neonazis in Dessau Hans-Joachim Sbrzesny. Ihrer wird am 10. Juni mit dem #TagDerErinnerung gedacht. #KeinVergessen #SayTheirNames #rechteGewalt #SachsenAnhalt

Nitter

"Torsten Lamprecht (23) wird am 9. Mai 1992 in Magdeburg bei einem Angriff von Naziskins tödlich verletzt.

Der 23-jĂ€hrige Torsten Lamprecht wird am spĂ€ten Abend des 9. Mai 1992 bei einem Überfall von etwa 60 Naziskins und organisierten Neonazis auf eine Geburtstagsparty von Punks in dem Magdeburger Ausflugslokal „Elbterrassen“ tödlich verletzt."

https://www.rechte-gewalt-sachsen-anhalt.de/todesopfer/torsten-lamprecht/

#keinvergessen #tagdererinnerung #thorstenlamprecht

Torsten Lamprecht - Rechte Gewalt in Sachsen-Anhalt

  Wer war Torsten Lamprecht? Torsten Lamprecht war 23 Jahre alt, als er am spĂ€ten Abend des 9. Mai 1992 bei einem gezielten Überfall von Naziskins auf Punks im Magdeburger Ausflugslokal „Elbterrassen“ tödlich verletzt wurde. Er starb zwei Tage nach 
 Weiterlesen

Rechte Gewalt in Sachsen-Anhalt

"Frank Böttcher (17) wird im Februar 1997 von einem gleichaltrigen Naziskin in Magdeburg-Olvenstedt erstochen.

Der 17-jÀhrige Punk Frank Böttcher wird am 8. Februar 1997 in Magdeburg-Olvenstedt von einem gleichaltrigen Naziskinhead erstochen."

https://www.rechte-gewalt-sachsen-anhalt.de/todesopfer/frank-boettcher/

#keinvergessen #tagdererinnerung #frankböttcher

Frank Böttcher - Rechte Gewalt in Sachsen-Anhalt

  Wer war Frank Böttcher? Ein Jahr vor seinem Tod war Frank Böttcher zu seinem Bruder in eine betreute Wohngemeinschaft in Magdeburg-Stadtfeld gezogen und hatte dort ein berufsvorbereitendes Jahr begonnen. Zuvor hatte er in mehreren Kinderheimen gelebt. Erst wenige Wochen 
 Weiterlesen

Rechte Gewalt in Sachsen-Anhalt

"Rick Langenstein (20) wird am 16. August 2008 in Magdeburg von einem 19-jÀhrigen Neonazi getötet.

Nach dem Besuch einer Diskothek in Magdeburg-Reform wird der 20-jÀhrige Rick Langenstein in der Nacht zum 16. August 2008 von dem unter anderem wegen einer rassistisch motivierten Körperverletzung und Volksverhetzung vorbestraften Neonazi Bastian O. mit unzÀhligen SchlÀgen und Tritten tödlich misshandelt."

https://www.rechte-gewalt-sachsen-anhalt.de/todesopfer/rick-langenstein/

#keinvergessen #tagdererinnerung #ricklangenstein

Rick Langenstein - Rechte Gewalt in Sachsen-Anhalt

  Wer war Rick Langenstein? Rick Langenstein wurde gerade einmal 20 Jahre alt. Ein Jahr vor der Tat hatte er sein Abitur am Sophie-Scholl-Gymnasium in Magdeburg absolviert und war nun kurz davor, sein Studium an der Kunsthochschule Braunschweig zu beginnen. 
 Weiterlesen

Rechte Gewalt in Sachsen-Anhalt

1990 aufgrund ihrer Hautfarbe, ihrer Herkunft, ihrer politischen Überzeugung, ihrer BeeintrĂ€chtigungen und ihres sozialen Status in Sachsen-Anhalt getötet wurden."

https://www.rechte-gewalt-sachsen-anhalt.de/

#AlbertoAdriano #keinvergessen #tagdererinnerung - 2/2

Todesopfer - Startseite - rechte Gewalt in Sachsen-Anhalt

Rechte Gewalt in Sachsen-Anhalt