Die Beschränkung der Zeit, in der die #pvAnlage die #Batterie laden darf, hat sich heute erstmals bewährt. Die Batterie wurde nach 11 Uhr innerhalb von etwas mehr als einer Stunde geladen.

Vielleicht schieb ich die Zeit noch auf 12 oder 13 Uhr. Damit wird früh morgens, wenn die Sonne noch schwach ist, ins Netz eingespeist. Leider ist das noch keine intelligent Lösung. Die Batterie sollte die Spitzen der Einspeisung stärker glätten.

#pv #solar #Energiewende #Netzdienlich

Nach zwei Wochen #pv auf dem Dach habe ich herausgefunden, dass ich im #Wechselrichter einstellen kann, wann die Batterie geladen werden darf.

Bisher hat de Wechselrichter morgens erstmal die Batterie voll geladen und nichts eingespeist. Jetzt wird die Batterie erst ab 11 Uhr geladen. Selbst an dunklen Tagen sollte die verbleibende Zeit reichen, und die Batterie bis zum Abend zu laden. Damit wird morgens mehr und mittags zur Spitze weniger Strom eingespeist.

#Solar #pvAnlage #Energiewende

#VictronEnergy #victronvenus #caravan #wohnwagen
Die 2x 160Wp auf dem Dach sind ja ganz nett.
Nur kann sich unterwegs nicht immer aussuchen wo man hingestellt wird.
Und dann schwächelt die #pvAnlage schon mal etwas.
Für sowas habe ich noch eine #solartasche und einen zweiten Laderegler.
Und weiter geht’s!
Bei schönem Wetter im Garten sitzen und trotzdem Geld verdienen.
#PVAnlage #pv

@C3nC3

Bei mir lief der Zähler fast zwei Jahre rückwärts, bis der digitale Zähler im März kam. 150 kWh verschenkt. Jetzt habe ich eine #pvAnlage zum #Balkonsolar und es ist klar, dass es nicht mehr mit einem Rückwärts drehenden Zähler geht.

Während der #Kostal #Plenticore Wechselrichter mit einer #Einspeisung (negative Leistung) aus dem Hausnetz durch #Balkonsolar klar kommt, setzt das Kostal KSEM den Verbrauch auf 0.

#pvAnlage #solar #pv #Solarenergie

Trotz ganztägig bedecktem Himmel haben die #PVAnlage im Gemeindezentrum und unsere eigene die Batterien wieder auf 98 % gefüllt und etwa 40 % der Produktion ins Netz eingespeist. Der Verbrauch aus dem Netz ist im Moment 0.

Läuft!

#Solar #Solarenergie #Energiewende

Die Inbetriebnahme der #PVAnlage durch den Elektriker war nicht ganz einfach. Die Firmware-Updates liefen nicht und die Anlage meldete sich nicht bei #Kostal an. Nach einigem Suchen fand ich heraus, dass das Standard-Gateway über #DHCP nicht akzeptiert wird. Zuerst hatte ich die Firmware manuell aktualisiert. Das half aber nicht. Erst als ich die Konfiguration per Hand vorgenommen. Danach lief es.

Aber inzwischen sind die Daten seltsam. Die App zeigt für den 15.08. andere Werte als das Portal.

@anne__waffel Man könnte auch gleich so bauen, dass man im Sommer keine Klimaanlage und im Winter keine Heizung braucht. Im #dm #dialogicum in #karlsruhe zeigen wir, dass das möglich ist 👍🏻 Und der Strom für die Wasserumwälzpumpen (für ein zu jeder Jahreszeit stets gutes Klima im Gebäude) kommt von der #pvanlage direkt vom Dach.

Am Tag 773 des Betriebes hat unser #balkonsolar 1.000 kg CO2 vermieden und 1,26 MWh Strom erzeugt. Das hat uns etwa 430 € gespart. Das sind etwa die Hälfte der Anschaffungskosten.

Seit zwei Tagen unterstützt es die PV-Anlage auf dem Dach.

#Solar #Energiewende #pv #pvAnlage