Mauerblümchen zum #SilentSunday
Mauerblümchen zum #SilentSunday
Erdbeer-Fingerkraut (Potentilla sterilis)
Ab Februar kann man das Erdbeer-Fingerkraut blühen sehen, und wer meint, eine Wald-Erdbeere vor sich zu haben, schaut bitte genau hin, ob sich die weißen Kronblätter berühren oder nicht. Bei Potentilla ist zwischen den winzigen weißen Herzen eine kleine "Zahnlücke" zu sehen!
#Frühblüher #Mauerblümchen #FloraIncognita #Potentilla #Fingerkraut #bloomscrolling
Ausdauerndes Bingelkraut (Mercurialis perennis)
In den Wäldern Europas findet man regelmäßig größere Bestände des Ausdauernden Bingelkrautes. Es verbreitet sich erfolgreich klonal über Rhizome, und so kommt es, dass man oft entweder Bestände männlicher (im Bild) oder weiblicher Pflanzen vor sich hat.
#Frühblüher #Bingelkraut #mauerblümchen #FloraIncognita #bloomscrolling
Frühlings-Hungerblümchen (Draba verna)
Laut Wikipedia ist das Hungerblümchen "einer der unauffälligsten und kurzlebigsten Winzlinge unter den mitteleuropäischen Blütenpflanzen" - was wir absolut unterstreichen können, vielleicht ergänzt um "hübsch" (wenn man ganz genau hinsieht). Von März bis Mai blüht es weiß, und ab und zu verirrt sich eine Wildbiene an die kleinen Nektarquellen.
#Frühblüher #Krautschau #Stadtnatur #Hungerblümchen #Mauerblümchen #bloomscrolling