Freitagspredigt: Einheit aus Sprache, Stil und Inhalt
Inhalte und Form der Freitagspredigt (Khutba) beschäftigen in Deutschland beileibe nicht nur Imame und das Publikum. Sie sind ebenfalls Teil von Kulturkampfdebatten geworden.

(iz). Seit Jahren fordern namentlich Unionspolitiker, sie müsse alleinig auf Deutsch gehal
https://islamische-zeitung.de/freitagspredigt-einheit-sprache-stil-inhalt/
#Islam #Community #IZPlus #Lebenspraxis #freitagspredigt #khutba #relevanz #SerdarAslan #still

Was ist die Zakat?
Zakat: Einführung in einen essenziellen Pfeiler unserer Lebenspraxis.

(iz). In der arabischen Sprache beschreibt Zakat „Wachstum“ und „Reinigung“ gleichermaßen. Das Wort leitet sich vom Stamm (z-k-a) ab und bedeutet „wachsen“ bzw. „sich vermehren“. So werden beispielsweise die Ausdrücke „die Ernte wuchs“ und „der Reichtum ve
https://islamische-zeitung.de/zakat-einfuehrung-in-die-dritte-saeule/
#Islam #GrundlagenZakat #Lebenspraxis #FardAyn #lebenspraxis #sule #zakat

Die Mittel zum Gottesgedenken
Im Qur’an wird dem Gottesgedenken eine große Bedeutung verliehen. Der arabische Begriff ist eines der Schlüsselwörter des Dins.

(iz). Was die Häufigkeit des Vorkommens von Wörtern darin betrifft, so folgen auf die Begriffe, die von der Wurzel ayn – lam – mim abgeleitet sind und „wissen“, „erkennen“, „lernen“ bedeuten, fast unm
https://islamische-zeitung.de/gottesgedenken-seine-mittel-im-quran/
#Lebenspraxis #Islam #IZPlus #EnesKaric #Gottesgedenken #quran

Anmerkungen zum Umgang mit Quellen am Beispiel der Hadithe
Quellenkritik: Die Teilwissenschaft der Rijjal ist ein Bereich der Hadithwissenschaften, der sich mit den Biographien und der Zuverlässigkeit der Überlieferer beschäftigt.

(iz). Ihr Ziel war es, die Authentizität der Prophetentraditionen durch Untersuchung de
https://islamische-zeitung.de/quellenkritik-am-beispiel-der-hadithe/
#Bildung #Islam #IZPlus #Lebenspraxis #hadithe #hadithwissenschaft #HistorischeMethode #quellenkritik

Scheidung im Islam – zwischen Schutz der Familie und Rechten der Frau
Scheidung ist im Islam erlaubt, gilt jedoch als das „verhassteste“ der erlaubten Dinge, bei Allah. Der Ablauf ist klar geregelt, insbesondere durch die ‘Idda (Wartezeit), die Raum für Überlegung und mögliche Versöhnung bietet.

Fatima ist Mutter von drei Kindern. Jahrelang lebte s
https://islamische-zeitung.de/scheidung-im-islam-familienschutz-rechte/
#Debatte #Islam #IZPlus #Lebenspraxis #familie #Islam #scheidung

Eine Islamische Sicht auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Umweltschutz und Nachhaltigkeit – Dr. Cemil Şahinöz stellt die wichtigsten Aspekte und Traditionen für einen korrekten Umgang mit der Umwelt vor.

(iz). Schon zu Beginn der islamischen Geschichte war die Beziehung zwischen Mensch und Umwelt ein zentrales Thema. Wer den Qur
https://islamische-zeitung.de/umweltschutz-nachhaltigkeit-islamische-sicht/
#Leitartikel #Community #IZPlus #Lebenspraxis #nachhaltigkeit #natur #umweltschutz

5 Mal am Tag: Das islamische Gebet im öffentlichen Raum
5 Mal am Tag: Das Gebet ist kein politisches Statement. Es ist auch keine kulturelle Show. Betrachtungen über das Verhältnis von Alltag, Identität und Akzeptanz.

(iz).  Fünfmal täglich richtet sich der gläubige Muslim innerlich und äußerlich nach Mekka aus. Das Ge
https://islamische-zeitung.de/das-islamische-gebet-im-oeffentlichen-raum/
#Community #Islam #Lebenspraxis #gebet #herausforderungen #Konflikte #ffentlicherRaum #Schule

Der Grand Magal – das große Treffen in Touba
Grand Magal: Im Senegal treffen sich in der Stadt einmal im Jahr und gedenken dem bekannten Schaikh Ahmadou Bamba.

(iz). Der Grand Magal von Touba ist das größte religiöse Fest und die wichtigste Wallfahrt der Mouride-Tariqa im Senegal. Das Wort „Magal“ bedeutet Lobpreisung in der Sprache W
https://islamische-zeitung.de/grand-magal-in-touba-das-grosse-treffen/
#Afrika #Islam #Kultur #Lebenspraxis #AhmadouBamba #GrandMagal #touba #treffen

Freundschaft: Lektionen aus Quran und Hadith
Freundschaft spielt in Allahs Din, in unserer Lebenspraxis sowie im charakterlichen Wachstum von Muslimen eine wichtige Rolle. Der Begriff selbst findet mehrfach Erwähnung in der Offenbarung bzw. den prophetischen Aussagen.

(IZ). Sie basiert u.a. auf Loyalität, Unterstützung, Liebe und beiderseitiger Hilfe.
https://islamische-zeitung.de/freundschaft-lektionen-aus-quran-und-sunna/
#Lebenspraxis #Islam #IZPlus #freundschaft #solidaritt #sunna

„Der Islam ist sexpositiv“
Gespräch mit der österreichischen Sexologin Magdalena Zidi über sinnliche Erfüllung in der Partnerschaft und den Umgang mit Hindernissen auf dem Weg zu ihr.

(iz). Sexualität ist heute ein beinahe allgegenwärtiges Thema. Angesichts einer vermeintlichen freizügigen Haltung in dieser Frage sollten die
https://islamische-zeitung.de/der-islam-ist-sexpositiv-magdalena-zidi/
#Interview #DasGuteLeben #Interviews #Lebenspraxis #MagdalenaZidi #probleme #sexologin

„Der Islam ist sexpositiv“ – Islamische Zeitung

Gespräch mit der österreichischen Sexologin Magdalena Zidi über sinnliche Erfüllung in der Partnerschaft und den Umgang mit Hindernissen auf dem Weg zu ihr.

Islamische Zeitung