Die Koralpe ist ein sehr beliebtes Wanderziel, zu jeder Jahreszeit. Das beliebteste Ziel ist wohl der Große Speikkogel mit der Goldhaube. Ich bin aber lieber am vorgelagerten Seespitz. Dieser ist beinahe so hoch aber wesentlich weniger besucht.

#wandern #koralpe #koralm #steiermark #kärnten #winter #schnee
24.01.23: Erste Schneeschuhwanderung von der #Hebalm auf den #Bärofen. Tolles Wetter und eine wunderschöne Winterlandschaft. Etwas zu weit fürs erste Mal: ca 11km und 450 hm

Bild 1 und 2 zeigen den Gr. Speikkogel (#Koralm) sowie die Steiner Alpen und Karawanken

#Schneeschuhwandern #wandern #hiking
Hab zwei Tage in den vergangenen Wochen genutzt um den 579er Weg von #Glashütten auf die #Koralm zu #wandern. Einen Schlechtwettertag um von Glashütten entlang der Schwarzen Sulm zur #Grünangerhütte zu kommen, einen schönen Tag um auf den Gr. Speikkogel zu gehen. Der Herbst zeigt seine Farbenpracht!

"Nur noch eine Hürde für den Bau des Lithiumwerks auf der #Koralm

Australische Firma bleibt an den Plänen dran, den wichtigen Bestandteil für moderne #Akkus schon bald in #Kärnten abbauen zu können"

#elektromobilität #lithium

https://www.derstandard.at/story/3000000180991/nur-noch-eine-huerde-fuer-den-bau-des-lithiumwerks-auf-der-koralm

Nur noch eine Hürde für den Bau des Lithiumwerks auf der Koralm

Australische Firma bleibt an den Plänen dran, den wichtigen Bestandteil für moderne Akkus schon bald in Kärnten abbauen zu können

DER STANDARD

#Koralm-Kraftwerk: Einsprüche angekündigt: https://steiermark.orf.at/stories/3120745/

Ich bin der Meinung, man muss sein Resentiment gegenüber dem #Pumpspeicherkraftwerk überdenken, wenn man für die #Energiewende ist. Gerade im Osten hat Österreich ein Speicherproblem für PV- und Windstrom: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Pumpspeicherkraftwerken#%C3%96sterreich
#Umweltschutz

Koralm-Kraftwerk: Einsprüche angekündigt

Nach jahrelangem Hin und Her hat das Land Steiermark entschieden, dass das Pumpspeicherkraftwerk auf der Koralm gebaut werden darf. Umweltschützer und Anrainer kündigten bereits einen Einspruch beim Bundesverwaltungsgericht an.