Invasive Signalkrebse erobern die Ilmenau: Lüneburger Angler fingen in drei Stunden über 65 Kilogramm der nordamerikanischen Eindringlinge. Die Krebse übertragen die tödliche Krebspest und fressen Fischlaich von Äsche und Forelle. 🦐

Der "Hummer des einfachen Mannes" hat nur einen natürlichen Feind: den Fischotter. Die Angler dürfen sie nicht verkaufen, sondern nur für den Eigenverbrauch fangen und einfrieren. 🎣

📝 https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/lueneburg_heide_unterelbe/gekommen-um-zu-bleiben-signalkrebse-bedrohen-fluesse-und-fische,signalkrebs-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=NDR.de

#InvasiveArten #Signalkrebse #Niedersachsen #NDR

Unbestelltes #Saatgut im Briefkasten sollte nie gepflanzt oder kompostiert werden.

Das Julius-Kühn-Institut warnt vor invasiven Arten, die heimische Pflanzen, #Gärten und #Landwirtschaft gefährden können.

Die Samen können #Krankheiten oder #Schädlinge einschleppen. Empfohlen wird, solche Sendungen sofort über den #Hausmüll zu entsorgen und generell kein #Saatgut aus Nicht-EU-Ländern online zu kaufen.

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/nicht-bestelltes-saatgut-im-briefkasten-sollte-sofort-in-hausmuell,samen-102.html

#Pflanzenschutz #InvasiveArten #Verbraucherschutz

Nicht bestelltes Saatgut im Briefkasten: Sofort in den Hausmüll

Wer ungefragt Saatgut im Briefkasten findet, sollte es sofort entsorgen. Das Julius Kühn-Institut in Braunschweig warnt vor invasiven Arten, die Natur, Gärten und Landwirtschaft schädigen können.

ndr.de

#invasivearten

"Deutsche Imker sind wegen der Asiatischen Hornisse besorgt: Eine Meldeaktion des Nabu bringt nun erste Erkenntnisse über ihre aktuelle Verbreitung.":
https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/asiatische-hornisse-meldeaktion-des-nabu-zeigt-verbreitung-in-westdeutschland-a-f7cce673-0886-4247-81f9-5f4441dccd9e

Invasive Insektenart: Asiatische Hornisse breitet sich vor allem in Westdeutschland aus

Deutsche Imker sind wegen der Asiatischen Hornisse besorgt: Eine Meldeaktion des Nabu bringt nun erste Erkenntnisse über ihre aktuelle Verbreitung. In zwei Bundesländern fühlt sich die invasive Art demnach am wohlsten.

DER SPIEGEL

Wer ungefragt Saatgut im Briefkasten findet, sollte es sofort entsorgen. Das Julius Kühn-Institut in Braunschweig warnt vor invasiven Arten, die Natur, Gärten und Landwirtschaft schädigen können. 🌱

Denn die Samen könnten Krankheiten oder Schädlinge einschleppen - oder eben Arten, die heimischen Pflanzen verdrängen. 🌱

Solche Samen sollten im Hausmüll entsorgt werden, niemals im Kompost oder der Biotonne. 🌱
📝https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/nicht-bestelltes-saatgut-im-briefkasten-sollte-sofort-in-hausmuell,samen-102.html?at_medium=mastodon&at_campaign=NDR.de
#NDRNDS #Natur #Umweltschutz #InvasiveArten

📚 Große Drüsenameise breitet sich in Deutschland aus und verursacht Schäden.

• ⚠️ Invasive Art erobert Deutschland.
• 🚧 Massive Schäden an Infrastruktur.
• 🔬 Forschung sucht nach Antworten.

https://www.deutschlandfunk.de/die-ameisen-superkolonie-wer-kann-tapinoma-magnum-noch-aufhalten-100.html

#Ameisen #InvasiveArten #TapinomaMagnum #Deutschland #Umwelt #Forschung

Große Drüsenameise bedroht Deutschland: Tapinoma magnum im Fokus

Tapinoma magnum in Deutschland: Die invasive Ameise breitet sich rasant aus, bildet Superkolonien, zerstört Infrastruktur und ist nur schwer zu bekämpfen.

Deutschlandfunk

📚 Große Drüsenameisen breiten sich in Deutschland aus.

• ⚠️ Unterhöhlen Gehwege.
• ⚠️ Verdrängen heimische Arten.
• ⚠️ Können Internetverbindungen stören.

https://www.deutschlandfunk.de/grosse-druesenameise-tapinoma-magnum-ivasive-arten-klimawandel-100.html

#Ameisen #invasiveArten #Klimawandel #Deutschland #Umwelt

Invasion der Großen Drüsenameisen: Tapinoma Magnum zerstört Infrastruktur und Ökosysteme

Sie unterhöhlt Gehwege, legt das Internet lahm und verdrängt heimische Ameisen: Die Große Drüsenameise breitet sich weiter aus. Forscher warnen vor den Folgen.

Deutschlandfunk
So jetzt aber! 👀 Danke für eure Hinweise. Ich hoffe jetzt ist alles ok, sonst gerne wieder in die Kommis! 😉
🌸 Sommerflieder – schön, aber invasiv! 🌸
Der Sommerflieder ist in vielen Gärten ein echter Hingucker 👀 – doch wusstest du, dass er invasiv ist?
Invasiv bedeutet: Eine Pflanze ist hier nicht ursprünglich heimisch, breitet sich schnell und unkontrolliert aus und kann dadurch heimische Arten verdrängen.
#InvasiveArten #Sommerflieder #Naturschutz #Biodiversität #Pflanzenwissen #Gartenwissen

Problem für Deiche und heimische Arten: Nutrias breiten sich aus

Nutrias, eine aus Südamerika stammende Nagetierart, gräbt sich durch Deiche und frisst Schilf an Flussläufen. In Deutschland ist sie in immer mehr Regionen zu finden - besonders in Städten. Und sie kann zum Problem werden.

➡️ https://www.tagesschau.de/wissen/nutrias-ausbreitung-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Wildtiere #InvasiveArten

Problem für Deiche und heimische Arten: Nutrias breiten sich aus

Nutrias, eine aus Südamerika stammende Nagetierart, gräbt sich durch Deiche und frisst Schilf an Flussläufen. In Deutschland ist sie in immer mehr Regionen zu finden - besonders in Städten. Und sie kann zum Problem werden.

tagesschau.de
@berndchen
#BienenWeide #InvasiveArten
Ich mag es auch, wenn es durchgehend blüht. Trotzdem müssen es nicht unbedingt invasive Arten wie z. B. der Blauglockenbaum sein, auch wenn Baumärkte so was immer mal wieder anpreisen. Da heißt es einfach selber aufpassen 🤓💻

#spanien #klimakatastrophe #umweltschutz #invasivearten

"Massen einer aggressiven invasiven Algenart aus Südostasien sind an den Stränden der Straße von Gibraltar und Südspaniens angeschwemmt worden. Umweltschützer bangen um die Biodiversität der Region."
https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/experten-warnen-vor-naturkatastrophe-tausende-tonnen-braunalgen-tuermen-sich-an-spaniens-straenden-a-5121609d-e229-470a-bf99-f467b3205f2b

Experten warnen vor Umweltkatastrophe: Tausende Tonnen Braunalgen türmen sich an Spaniens Stränden

Massen einer aggressiven invasiven Algenart aus Südostasien sind an den Stränden der Straße von Gibraltar und Südspaniens angeschwemmt worden. Umweltschützer bangen um die Biodiversität der Region.

DER SPIEGEL
×

Wer ungefragt Saatgut im Briefkasten findet, sollte es sofort entsorgen. Das Julius Kühn-Institut in Braunschweig warnt vor invasiven Arten, die Natur, Gärten und Landwirtschaft schädigen können. 🌱

Denn die Samen könnten Krankheiten oder Schädlinge einschleppen - oder eben Arten, die heimischen Pflanzen verdrängen. 🌱

Solche Samen sollten im Hausmüll entsorgt werden, niemals im Kompost oder der Biotonne. 🌱
📝https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/nicht-bestelltes-saatgut-im-briefkasten-sollte-sofort-in-hausmuell,samen-102.html?at_medium=mastodon&at_campaign=NDR.de
#NDRNDS #Natur #Umweltschutz #InvasiveArten

@NDR hatte ich vor ein paar Wochen als Wahlwerbung der örtlichen SPD.
Hatten leider auch nicht drauf stehen, was drin ist und woher es kommt, sonst hätte man ja nachschauen können.
@adegreiff @NDR SPD Wahlwerbung, nicht Grüne Wahlwerbung.
@NDR Ich stelle den Teil des Artikels nochmal heraus: „Die Hintergründe sind unklar. Experten von Zoll und Verwaltung vermuten einen "Brushing Scam", bei dem es um gefälschte Verkaufszahlen und Bewertungen geht. Ein weiteres mögliches Szenario sei demnach, dass Eintrittspunkte in die EU getestet würden, um Stellen zu finden, an denen nicht einfuhrfähige Sendungen leichter durchkämen.“
@NDR Die kann man auch im Internet bestellen, als Geschenk für Gäste bei Feierlichkeiten. Die sollte man ebenfalls im Hausmüll entsorgen, Wenn man nicht selbst die Saat bestimmen kann. Der Aufdruck muss ja nicht stimmen.
@NDR Ohja, jetzt auf einmal kümmert man sich um invasive Arten, wenn es um den privaten Briefkasten geht. 🙄
@NDR@ard.social habs auf dem nächsten fussballplatz entsorgt.
@NDR das ist aber auch eine etwas sehr moderne Definition von invasiver Art? Sie infiltrieren per Luftpost. Unglaubliche Evolution