Haben wir gestern geguckt. Ein Film über Vertriebene aus und ins #Riesengebirge.
Es ging um die Vertreibungen der Deutschen nach dem Krieg und um die Vertreibungen von #Polen durch #Russen und #Ukrainer.
https://filmfriend.de/de/movies/schlesiens-wilder-westen
Man sieht einen Bus mit Heimwehtourist*innen auf dem Weg ins Riesengebirge und im Riesengebirge. Die Gruppe insgesamt ist so ein bisschen zum Schämen, aber die Einzelinterviews sind sehr interessant. Es werden auch die Menschen interviewt, die dann die Häuser bekommen haben. Zum Teil waren das Menschen, die noch weiter aus dem Osten kamen. Ebenfalls Vertriebene. Was ich nicht wusste, ist, dass die Ukrainer mit unglaublicher Brutalität gegen die Polen vorgegangen sind.
Auch haben wir in der Schule gelernt, dass die Menschen der Sowjetunion unter großen Opfern die Wirtschaft auf Kriegswirtschaft umgestellt hat und dann eben enorme Mengen an Panzern produziert hat. Das war auch so, nur, was wir nicht wussten, worüber auch in Polen nicht offiziell gesprochen wurde: Die Sowjetunion hat Pol*innen nach #Sibirien deportiert, die dann dort in der Kriegswirtschaft gearbeitet haben. Ganze Familien. Nach dem Krieg wurde verlangt, dass sie sagen sollten, dass sie dort freiwillig hingegangen sein, weil sie Arbeit gesucht hätten.
Was ich schön fand: Wir haben den Film gemeinsam mit Polen gesehen.
Zu #filmfriend: Man braucht dazu nur einen Bibliotheksausweis und kann dann auf viele Filme online zugreifen.