Die Notizen-App am iPhone und iPad hat ein paar neue Tricks drauf: für Skizzen, Gleichungen und sensible Informationen. https://blog.clickomania.ch/2025/04/25/ki-tipps-fuer-notes-app-ios/ #clickomaniach
Drei starke Tipps für die Notizen-App am iPhone – Clickomania

Wie wir aus Skizzen KI-Bilder er­stel­len, mathe­ma­ti­sche Glei­chungen fein­säu­ber­lich setzen und lösen lassen und Texte mit ma­xi­ma­lem Da­ten­schutz be­ar­bei­ten und um­schrei­ben lassen

Eine längst überfällige Verbesserung im #WindowsExplorer: Gut versteckt, nützlich, aber leider nicht zu Ende gedacht.
https://blog.clickomania.ch/2025/04/24/windows-explorer-tabs-automatisch-oeffnen/
#clickomaniach
So sind alle wichtigen Ordner im Windows-Explorer automatisch offen – Clickomania

Die Datei­ver­wal­tung lässt sich in Micro­softs Be­triebs­system massiv ver­ein­fachen. Dazu reicht es, eine un­schein­bare Check­box in den Ein­stel­lungen zu ak­ti­vieren.

#Bluesky als Bilder-Plattform? Eine echte Konkurrenz für #Insta ist der Kurznachrichtendienst bisher nicht, aber mit einer App wie #FlashesForBluesky kann das noch werden.
https://blog.clickomania.ch/2025/04/23/flashes-for-bluesky-app-review/
#clickomaniach
Bluesky macht einen auf Instagram – Clickomania

Steckt in dem Kurz­nach­rich­ten­dienst viel­leicht auch eine Bilder-Platt­form? Die App Flashes for Bluesky legt den Schwer­punkt auf Fotos und Videos und zeigt, wie viel­fäl­tig die Twit­ter-Alter­na­tive ist.

#Transloader ist eine clevere App, die Fundstücke vom iPhone und iPad automatisch am Mac verfügbar macht.
https://blog.clickomania.ch/2025/04/22/transloader-mac-iphone-review/
#clickomaniach
Wie Dateien aus dem Netz von allein auf dem Mac eintrudeln – Clickomania

Trans­loader ist eine raf­fi­nierte App, mit der Do­ku­mente und Res­sour­cen am iPhone oder iPad auf­ge­spürt und am Mac auto­ma­tisch he­run­ter­ge­la­den und ar­chi­viert werden. Sie eröff­net viel­fäl­tige Mög­lich­kei­ten zur Auto­ma­ti­sie­rung.

Da der Meta-Konzern seine KI mit aller Gewalt in alle Produkte hineinwürgt, sei die Frage erlaubt: Was taugt #MetaAI?
Mein Fazit: So ausweichend sie sich auch gibt, wird sie #MarkZuckerberg dennoch in Schwierigkeiten bringen. https://blog.clickomania.ch/2025/04/21/meta-ai-review/
#clickomaniach
«Sind Transfrauen Frauen?» – Clickomania

Meta AI ist auf Neu­tra­li­tät ge­trimmt und ist extrem aus­wei­chend. Doch das ret­tet Mark Zucker­berg nicht davor, dass man ihn für sämt­liche Aus­sa­gen zur Ver­ant­wor­tung ziehen wird, die ir­gend­je­man­dem nicht pas­sen.

Die #Top5 diese Woche im Blog:
5️⃣ #Telephobia – Das Gegenteil von True Crime: https://blog.clickomania.ch/2025/04/15/telephobia-podcast-review/
4️⃣ Warum Apple viele seiner Programme so vernachlässigt: https://blog.clickomania.ch/2025/04/17/fehlanreize-bei-apple-und-google/
3️⃣ ChatGPT ist ein überaus freundlicher Psychiater: https://blog.clickomania.ch/2025/04/18/psychologisches-persoenlichkeitsgutachten-von-chatgpt/
2️⃣ Fünf hübsche, neue Funktionen fürs iPhone: https://blog.clickomania.ch/2025/04/14/undokumentierte-funktionen-in-ios-18-4/ #clickomaniach
1️⃣ Die sterbende Kunst, sich ein Telefon richtig an den Kopf zu halten: https://blog.clickomania.ch/2025/04/16/waagerechtes-telefonieren-warum/
Das Gegenteil von True Crime – Clickomania

Im Podcast «Telephobia» steht Mo­de­ra­torin Lea Utz Leuten bei, die einen lange auf­ge­scho­benen Anruf tä­ti­gen wollen, um mit einer Person und ihrer Ver­gangen­heit ins Reine zu kommen.

Vergesst die doofen #Actionfiguren und lasst die KI stattdessen euer #Persönlichkeitsgutachten erstellen. Ihr werdet staunen, welche Genialität in euch steckt! 😎🎓
Den Prompt gibts hier: 👇
https://blog.clickomania.ch/2025/04/18/psychologisches-persoenlichkeitsgutachten-von-chatgpt/ #clickomaniach
ChatGPT ist ein überaus freundlicher Psychiater – Clickomania

Was kommt heraus, wenn wir den Chatbot bitten, eine Be­ur­tei­lung unserer Per­sön­lich­keit an­zu­fer­ti­gen? Ein Gut­ach­ten, das so wohl­wol­lend aus­fällt, dass wir miss­trauisch werden sollten.

Manche tolle App rostet bei Apple vor sich hin – mit minimalen oder keinen Updates über Jahre. Warum ist das so? Es hat mit einer problematischen Firmenkultur und falschen Anreizen zu tun.
https://blog.clickomania.ch/2025/04/17/fehlanreize-bei-apple-und-google/
#clickomaniach
Warum Apple viele seiner Programme so vernachlässigt – Clickomania

Warum spen­diert Apple manchen Apps über Jahre keine re­le­van­ten Updates? Und warum lanciert Google ständig Produkte, nur um sie kurz darauf wieder ein­zu­stel­len? Die Ant­wort liegt bei den An­reiz­syste­men für die Mit­ar­beiter.

#WaagrechtTelefonieren – wie kann man nur⁉️ Eigentlich sollte es eine Tirade werden. Doch je länger ich mich mit dieser vermeintlichen Unsitte beschäftigte, desto grösser wurde mein Verständnis.
https://blog.clickomania.ch/2025/04/16/waagerechtes-telefonieren-warum/
#clickomaniach
Die sterbende Kunst, sich ein Telefon richtig an den Kopf zu halten – Clickomania

Eigentlich wollte ich über die Un­sitte des waag­rech­ten Te­le­fo­nierens her­ziehen. Doch je mehr ich mich mit ihr be­schäf­tig­te, desto grös­ser wurde mein Ver­ständ­nis für sie.

Ein Anruf, der das Leben verändert, Klärung schafft oder eine alte Wunde aufreisst? Das ist das Thema im Podcast #Telephobia von #LeaUtz. Sie steht den Anruferinnen und Anrufern auf einfühlsame und ermutigende Weise bei und schafft es, sich diesen persönlichen Dingen ernsthaft und ohne Voyeurismus (Écoutismus?) zu nähern.
https://blog.clickomania.ch/2025/04/15/telephobia-podcast-review/
#clickomaniach
Das Gegenteil von True Crime – Clickomania

Im Podcast «Telephobia» steht Mo­de­ra­torin Lea Utz Leuten bei, die einen lange auf­ge­scho­benen Anruf tä­ti­gen wollen, um mit einer Person und ihrer Ver­gangen­heit ins Reine zu kommen.