#Ausstellungsempfehlung

Bereitschaft
Videoinstallation von Jakob Ganslmeier & Ana Zibelnik

über #TikTok, #Körperkult & faschistische Ästhetik

📅 20.08.–07.09.25
📍 Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus, Weimar
👉 https://www.museum-zwangsarbeit.de/museum/ausstellungen/ganslmeier-zibelnik-bereitschaft

#Faschismus #Videokunst

Ganslmeier / Zibelnik: Bereitschaft - Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus

Eine Videoinstallation über TikTok, Körperkult und faschistische Ästhetik. Deutsche Erstaufführung, präsentiert im Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus in Weimar vom 20.08.2025 bis 07.09.2025 mit umfangreichem Begleitprogramm und im Rahmen des Kunstfestes Weimar 2025.

Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus

#ausstellungsempfehlung

Das Puppentheater Magdeburg zeigt in der villa p. noch bis zum 12. Oktober die Sonderausstellung "Erzählende Objekte - Digitale Grabungen im Puppenspiel-Fundus". 🎭 🐊
Besucher*innen können mithilfe von Tablets und Augmented Reality – kreiert von Medienkünstler Fabian Raith – Objekte aus dem Fundus erkunden. Was können sie uns heute über vergangene Inszenierungen, über ihre Entstehung erzählen?

https://www.puppentheater-magdeburg.de/sonderausstellung-erzaehlende-objekte/

#puppenspiel #magdeburg #augmentedreality

Sonderausstellung – Erzählende Objekte

Bildcollage: Fabian Raith Erzählende Objekte Digitale Grabungen im Puppenspiel-Fundus King Kong hebt müde den Kopf. In der Ferne klingelt das Telefon am Strand. Und Kasper, das Krokodil und der Tod möchten auch noch ein Wörtchen mitreden! Im Fundus des Puppentheaters Magdeburg schlummern unzählige

Puppentheater Magdeburg

#Ausstellungsempfehlung

Am Rande des Wienerwalds. Der „Lebensborn“ in Feichtenbach

Zur Geschichte des einzigen Lebensborn-Heims in Österreich und dem langen Schweigen danach.

📅 29.05.–10.06.25
📍 Gemeindeamt Pernitz
👉 https://bik.lbg.ac.at/events/ausstellung-am-rande-des-wienerwalds-der-lebensborn-in-feichtenbach-im-gemeindeamt-pernitz/

#NSVergangenheit #Lebensborn #Wienerwald

Ausstellung „Am Rande des Wienerwalds. Der ‚Lebensborn‘ in Feichtenbach“ im Gemeindeamt Pernitz – LBI für Kriegsfolgenforschung

LBI für Kriegsfolgenforschung
#Ausstellungsempfehlung
Am @histmus in #Frankfurt wird vom 19. September 2024 bis 4. Mai 2025 im Rahmen des Projekts »Zeitzeugenschaft? Ein Erinnerungslabor« die Ausstellung »Ende der Zeitzeugenschaft« des Jüdischen Museums Hohenems und der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg gezeigt.
Ausstellung "Deutschstunde" mit Werken des Objektkünstlers Olaf Metzel in Weimar

Olaf Metzels Kunstobjekte tragen Titel wie "ichhasseschule" oder "Heimatkunde". Eine Auswahl davon gibt es jetzt im Schloss Belvedere und im Liszt Haus Weimar zu sehen.

MDR

#Ausstellungsempfehlung
»›Ich will sprechen über die Wahrheit, die dort war. ‹ Der Frankfurter Auschwitz-Prozess 1963-1965 «
📅 noch bis 30.04.2024, Di-Do, 16-19:30 Uhr
🧭 Studierendenhaus Campus Bockenheim (Raum K4)

Alle Infos: 👉 https://asta-frankfurt.de/2024-01/wiedereroeffnung-der-astellung-zum-frankfurter-auschwitz-prozess

Wiedereröffnung der Astellung zum Frankfurter Auschwitz-Prozess

Ausstellung zum Frankfurter Auschwitz-Prozess ab Fr, 15.12.2023, Wiedereröffnung nach Winterpause ab 09.01.2024, Studierendenhaus Campus Bockenheim, Goethe-Universität Frankfurt am Main (Ra

AStA Uni FFM | Allgemeiner Studierendenausschuss der Goethe-Universität

#Ausstellungsempfehlung
Die Ausstellung »Auf Leben. 75 Jahre Jüdische Gemeinde Frankfurt« der Jüdischen Gemeinde Frankfurt zeigt Geschichten des Aufbauens, Aufbegehrens und Auflebens in den 75 Jahren seit ihrer Wiederbegründung.

Alle Infos: 👉https://jg-ffm.de/de/termine-neues/aktuelles/2024-02-25-fuehrung-fuehrung-durch-die-ausstellung-auf-leben

Jüdische Gemeinde Frankfurt am Main

@ankebuettner Die Ausstellung habe ich im #MuseumGiersch #MGGU in #Frankfurt leider verpasst. Aber sie Arbeiten der Schwestern sind faszinierend. Nun ist der Weg nach #München nicht ganz so weit & ich hoffe, ich schaffe es zeitnah. Zur Einstimmung:
https://blog.muenchner-stadtbibliothek.de/nini-und-carry-hess-wiederentdeckt-zwei-herausragende-fotografinnen-der-weimarer-zeit-femaleheritage/

#MustSee #Ausstellungsempfehlung #Fotografie #FemaleHeritage #CarryHess #NiniHess

Nini und Carry Hess wiederentdeckt – zwei herausragende Fotografinnen der Weimarer Zeit | #femaleheritage

Die jüdischen Schwestern Nini und Carry Hess fotografierten Berühmtheiten der Weimarer Republik. Was zeichnet ihre Kunst aus? #femaleheritage

Blog der Münchner Stadtbibliothek